Hallo Zusammen,
Gestern fuhr er noch und heute nix mehr.
Die Akkus sind voll aufgeladen, die Sicherung macht einen Ton wenn sie eingeschaltet wird. Zündschlüssel lässt sich normal drehen, aber das Display bleibt schwarz. Alle Anschlüsse zu den Akkus gecheckt, die sind richtig eingerastet. Das Ding hat bloss 1600km runter.
Hat jemand sowas schon mal erlebt?
Gruss aus Köln
Jeheens
Inoa Sli6 max geht nicht mehr an
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 5. Apr 2025, 14:06
- Roller: Inoa sli6 max
- PLZ: 50999
- Kontaktdaten:
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1832
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Inoa Sli6 max geht nicht mehr an
Hallo Jeheens und herzlich willkommen im elektroroller-forum.de.
.
Bleibt nur das Display dunkel oder sind auch Licht, Blinker und Hupe ohne Funktion? Dann wird er gar nicht erst eingeschaltet. Unter dem mechanischen Zündschloss ist der elektrische Schalter angebracht. Die Kontakte verkoken oft. Also Frontverkleidung abnehmen, den Stecker vom Zündschloss suchen und trennen, anschließend die beiden rollerseitigen Kontakte überbrücken (Achtung: volle Akkuspannung!).
Es könnte auch das Batterie-Management-System BMS abgeschaltet haben. Das ist aber eine andere Baustelle.
Steht der Roller drinnen oder draußen? Wurde er bisher regelmäßig gefahren oder gab es längere Standzeiten? Wie alt ist der Roller? Wird die Batterie zum Laden rausgenommen? Wird die Sicherung dabei ein- und ausgeschaltet?
Schöne Grüße und viel Erfolg bei der Fehlersuche, Bertolt
Ja klar, solche und ähnliche Fälle sind oft der Anlass, sich hier anzumelden
Bleibt nur das Display dunkel oder sind auch Licht, Blinker und Hupe ohne Funktion? Dann wird er gar nicht erst eingeschaltet. Unter dem mechanischen Zündschloss ist der elektrische Schalter angebracht. Die Kontakte verkoken oft. Also Frontverkleidung abnehmen, den Stecker vom Zündschloss suchen und trennen, anschließend die beiden rollerseitigen Kontakte überbrücken (Achtung: volle Akkuspannung!).
Es könnte auch das Batterie-Management-System BMS abgeschaltet haben. Das ist aber eine andere Baustelle.
Steht der Roller drinnen oder draußen? Wurde er bisher regelmäßig gefahren oder gab es längere Standzeiten? Wie alt ist der Roller? Wird die Batterie zum Laden rausgenommen? Wird die Sicherung dabei ein- und ausgeschaltet?
Schöne Grüße und viel Erfolg bei der Fehlersuche, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 16. Feb 2023, 22:59
- Roller: Inoa SLI6
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Inoa Sli6 max geht nicht mehr an
Hallo, so ein Zufall, genau heute habe ich das identische Problem mit meiner Sli 6 ohne max. Sieht nach Monteur anrufen aus.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 5. Apr 2025, 14:06
- Roller: Inoa sli6 max
- PLZ: 50999
- Kontaktdaten:
Re: Inoa Sli6 max geht nicht mehr an
Roller macht gar nix mehr. Steht immer trocken in einer Garage. Ja, Service wird gerufen. Bin da talentfrei. Schade nach den doch recht wenig km und von 10/22.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 16. Feb 2023, 22:59
- Roller: Inoa SLI6
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Inoa Sli6 max geht nicht mehr an
Kurzes Update nach Besuch des Technikers (159 € für 5 Minuten Diagnose einschl. 6 Schrauben lösen): Defekt der switching-box. Dort ist wohl ein Kondensator durchgebrannt. Sitzt unter Sitzschale rechte Seite. Sitzschale muss mit 4 Schrauben ausgebaut werden. s.-box wird lt. Techniker nicht mehr neu produziert, da Hersteller wohl insolvent. Neues Teil ist daher aufbereitetes Teil im Austausch. Kostet 199 € und kann über Homepage von nova motors bestellt werden. 75 € muss zusätzlich als Pfand für bezahlt werden, wird zurückgezahlt, wenn defekte s.-Box zurückgeschickt wird. Das gelieferte Ersatzteil muss man zur Vermeidung weiterer Kosten dann selber einbauen. Bei mir dies alles leider 4 Monate nach Garantieablauf, keine Kulanz möglich, das finde ich sehr enttäuschend.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste