ATU E-Cruzer: Alternativer Akku

Antworten
peterpan1337
Beiträge: 9
Registriert: Sa 11. Jan 2025, 15:46
PLZ: 10997
Kontaktdaten:

Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku

Beitrag von peterpan1337 »

Schnabelwesen hat geschrieben:
Sa 18. Jan 2025, 01:05

Ich bekam 50$ /Akku zurück und habe dafür Batteriemanagementsysteme 60A mit Bluetooth von Daly eingebaut. Sie passen oben quer grade so ins Gehäuse, weil die Anschlusskabel recht flexibel sind.
Bisher konnte man in Shops bei Aliexpress günstig passende Akkupacks kaufen. Das wird anscheinend immer schwieriger. Auch mein Modell ist nicht mehr lieferbar. Zunehmend werden 21700er Zellen verwendet. Die passen aber nicht ins Gehäuse mit einer Innenhöhe von 70mm. Gefunden habe ich diese hier: 438,78€ | Luftschneller Transport Neue 18650-Lithiumbatterie mit voller Kapazität 60 V 24 Ah Lithiumbatterie 16S8P Geeignet für 250–2000 W https://a.aliexpress.com/_EuoRHTa. Der Preis liegt zurzeit bei 219 € einschl. Luftfracht. Das ist sensationell günstig. Der Anbieter scheint auch vom Fach zu sein, aber ich kenne ihn nicht. Auf das eingebaute BMS würde ich mich nicht verlassen. Es ist mit 25A angegeben – evtl. das gleiche wie meins mit 20A, weil ich auch bei Liitokala unterschiedliche Angaben gefunden habe.
Hi Bertold,

hast du auch noch netterweise einen Link zu dem BMS, welches du gekauft hast?

VG & Danke :)

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1865
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo @peterpan1337, bisher hatte ich Modelle aus der "roten" Serie ohne zusätzlichen Lüfter verwendet. Sie sind sehr solide gebaut, balancieren aber nur minimal. Außerdem muss man sie passend bestellen, also z.B. 16, 17 oder 20s.
62,42€ | Daly Smart LiFePo4 16S 48V BMS 3S 4S 12V 7S 8S 24V 10S 36V 13S 20S 60A 100A 150A 200A 250A 500A Li-Ion mit BT für Bateria 18650
https://a.aliexpress.com/_EJZc1lO
In diesem Fall also 16s 60A. Die Dinger sind z.Zt. recht günstig, dieses z.B. ca. 45-50€ ohne zusätzliche Transportkosten. Bis 100A haben diese Modelle gleiche Länge und Breite, sodass man besser gleich 80A nimmt.
Der Hintergrund ist, dass Daly offenbar auf dem Markt reagiert und neue Modelle bringt (die "blauen"). Anscheinend haben sie neben Bluetooth auch WiFi (= WLan), was ich wohl nicht brauche; sie können jetzt für unterschiedliche Akkus verwendet werden (z.B. 8-24S) und balancieren aktiv mit mind. 1 Ampere.
Ich bin noch nicht ganz durchgestiegen, ob für meine Zwecke alles passt und geeignet ist, würde das aber gerne demnächst probieren. Denn die Verarbeitungsqualität ist echt gut.
17,69€ | Daly BMS Smart BMS Wifi BMS 1A Aktiver Gleichgewichtsstrom BMS 4S 16s Bluetooth 4S 8S 40A 60A 80A100A 150A Lifepo4 Li-Ion CAN BMS
https://a.aliexpress.com/_EGX5BdQ - Wenn ich es richtig sehe, passen bei diesen Modellen mit 1A-Balancer nur die 40/60A-Modelle oben quer in den Akkukoffer. Offenbar unterstützt das WiFi-Modul auch die App per Bluetooth, aber da bin ich mir nicht hundertprozentig sicher. Außerdem muss man wohl hier das runde Modul mit Kabel extra bestellen!
Man muss bei Daly immer ganz genau auf die "Farbe" schauen: 3,7V - 16S - 60A. Das kostet ca. 57€ plus ca. 13€ für das Wifi-Modul.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

peterpan1337
Beiträge: 9
Registriert: Sa 11. Jan 2025, 15:46
PLZ: 10997
Kontaktdaten:

Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku

Beitrag von peterpan1337 »

So, ich habe jetzt das rote Daly mit meinem neuen Akku in das alte Gehäuse verbaut.

Ich habe dabei die bestehenden 17 Kabel von neuen Akku zum BMS genommen und nicht neu gelötet, da der Stecker bei den beiden BMS der Gleiche ist. Ich habe das BMS auch an die gleiche Stelle setzen können. App Verbindung läuft und ich konnte den Akku jetzt mit dem Chogori Stecker, den ich per XT60 angeschlossen habe zu 100% aufladen.
Im Roller kann ich es erst leider in einer Woche testen.

Gibt es einige Daly BMS Einstellungen, die es zu berücksichtigen gilt?

Was mir aufgefallen ist, der eine Temperaturfühler zeigt deutlich zu wenig an (ca. 15°C).. ist das schon ein vorgegebenes Delta oder handelt es sich um einen Fehler?

LG & Danke nochmal für die Hilfestellung :-)

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1865
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo @peterpan1337, erstmal herzlichen Glückwunsch zur geglückten OP!
Grade habe ich mit dem Käufer meines E-Cruzers mit Daly-BMS (rot) und Doppelakkusystem telefoniert. Die Akkus haben genau gleiche Spannung und die Unterschiede bei den Zellensträngen liegen bei 0,01V.
Er wollte sich an der prozentualen SOC-Anzeige orientieren. Das klappt nicht richtig, weil es reine Rechengrößen sind, die auch auf der Vorgabe (Akkukapazität) beruht. Die Spannungslage ist da zuverlässiger und aussagekräftiger.
peterpan1337 hat geschrieben:
Mi 16. Apr 2025, 19:51
Ich habe dabei die bestehenden 17 Kabel von neuen Akku zum BMS genommen und nicht neu gelötet, da der Stecker bei den beiden BMS der Gleiche ist.
Das überrascht mich, weil Daly sonst immer etwas andere Stecker verwendet (und darauf auch extra hingewiesen) hat. Um so besser...
peterpan1337 hat geschrieben:
Mi 16. Apr 2025, 19:51
Was mir aufgefallen ist, der eine Temperaturfühler zeigt deutlich zu wenig an (ca. 15°C).. ist das schon ein vorgegebenes Delta oder handelt es sich um einen Fehler?
Das weiß ich nicht. Gibt es denn mehrere? (Ich kann mich nur an einen erinnern). Funktioniert einer? Wo hast du den Fühler hingesteckt? Und welche Temperatur hättest du erwartet?
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

peterpan1337
Beiträge: 9
Registriert: Sa 11. Jan 2025, 15:46
PLZ: 10997
Kontaktdaten:

Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku

Beitrag von peterpan1337 »

Schnabelwesen hat geschrieben:
Mi 16. Apr 2025, 23:47

peterpan1337 hat geschrieben:
Mi 16. Apr 2025, 19:51
Was mir aufgefallen ist, der eine Temperaturfühler zeigt deutlich zu wenig an (ca. 15°C).. ist das schon ein vorgegebenes Delta oder handelt es sich um einen Fehler?
Das weiß ich nicht. Gibt es denn mehrere? (Ich kann mich nur an einen erinnern). Funktioniert einer? Wo hast du den Fühler hingesteckt? Und welche Temperatur hättest du erwartet?
Schöne Grüße, Bertolt
Ich habe den Fühler (es sind 2 an einem Kabel) an der Aussentemperatur getestet. Der eine zeigte korrekt an (18°C) , der andere eben zu wenig (ca. 6°C). Es werden auch 2 Temperaturen in der App angezeigt. Ich habe einen jetzt an der Vorder, einen an der Rückseite verbaut. Aber ich denke, ich reklamiere diesen und werde dann einen funktionierenden einbauen.

Der Doppelakku klingt super.. ich habe schon lange auf Kleinanzeigen einen Suchauftrag, finde aber keinen bzw. Gehäuse. Irgendeinen heißen Tip? Oder passt ggfalls auch ein anderes Gehäuse rein?

Danke :)

peterpan1337
Beiträge: 9
Registriert: Sa 11. Jan 2025, 15:46
PLZ: 10997
Kontaktdaten:

Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku

Beitrag von peterpan1337 »

So, erste Fahrt lief gut und der Roller hat laut der BMS Daly App auf einer kurzen Strecke ca. 2% verloren, was davor ca. 30% waren :)

2 Dinge die mir aufgefallen sind, vielleicht gibt es hier Abhilfe:

1) die linke Akkuanzeige schwankt während der Fahrt sehr (hoch runter hoch runter)
2) nach dem Abstellen des Rollers zeigte die Akkuanzeige noch 4 von 5 Balken, die App sagte noch 97% Ladestatus.

Gibt es vielleicht Einstellungen für das BMS, die noch optimiert werden können?

Danke :)

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1865
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku

Beitrag von Schnabelwesen »

Wie ist denn jetzt deine Konstellation? 2x neue Akkuzellen mit Daly-BT-BMS?
peterpan1337 hat geschrieben:
Di 22. Apr 2025, 10:58
die linke Akkuanzeige schwankt während der Fahrt sehr (hoch runter hoch runter)
Die Anzeige im Display? Klar, das ist ein reines Voltmeter und die Spannung bricht beim Beschleunigen um mehrere Volt ein. Der Ruhezustand ist maßgeblich, wenn man die verbleibende Kapazität abschätzen will.
peterpan1337 hat geschrieben:
Di 22. Apr 2025, 10:58
nach dem Abstellen des Rollers zeigte die Akkuanzeige noch 4 von 5 Balken, die App sagte noch 97% Ladestatus.
Die Spannungsanzeige (4 Balken) ist nicht sehr genau, aber sie lügt nicht. Man kann sie in der App abgleichen mit der Gesamtspannung. Das sind reale Größen.
Die SOC-Angabn in % ist eine Rechengröße. Über ein Coloumbmeter wird intern erfasst, wieviel Strom rein- und rausgeht. Auf dieser Grundlage wird der Ladungszustand errechnet. Erstens vergaloppiert sich so ein Coloumbmeter grrne, weil es nicht sehr genau sein kann. Außerdem wird irgendwo in der App die angenommene Gesamtkapazität angegeben. Das kann man ändern. Meistens liegt sie real niedriger als nominal angegeben. Wenn man also die Kapazität von 24Ah auf 20Ah ändert, wird die %-Angabe vielleicht realistischer.
Ich schau eigentlich nur auf die Spannung, die man messen kann, und gleiche sie mit der Wegstrecke ab. Schon bald weiß man, wieweit man noch kommt.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

peterpan1337
Beiträge: 9
Registriert: Sa 11. Jan 2025, 15:46
PLZ: 10997
Kontaktdaten:

Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku

Beitrag von peterpan1337 »

Schnabelwesen hat geschrieben:
Di 22. Apr 2025, 14:43
Wie ist denn jetzt deine Konstellation? 2x neue Akkuzellen mit Daly-BT-BMS?
peterpan1337 hat geschrieben:
Di 22. Apr 2025, 10:58
die linke Akkuanzeige schwankt während der Fahrt sehr (hoch runter hoch runter)
Die Anzeige im Display? Klar, das ist ein reines Voltmeter und die Spannung bricht beim Beschleunigen um mehrere Volt ein. Der Ruhezustand ist maßgeblich, wenn man die verbleibende Kapazität abschätzen will.
peterpan1337 hat geschrieben:
Di 22. Apr 2025, 10:58
nach dem Abstellen des Rollers zeigte die Akkuanzeige noch 4 von 5 Balken, die App sagte noch 97% Ladestatus.
Hi Bertolt,
ich habe einen neuen Akku + 1 rotes Daly BT BM.

Jetzt habe ich nochmal ausgiebiger getestet, auch mit leererem Akku. Dabei fällt mir folgendes auf:
Der Akku hat noch ca. 60%, beim beschleunigen geht die Akku-Anzeige so in die Knie, daß sie anfängt zu blinken.
Die Beschleunigung leidet dann merklich, es scheint die Regelung zu greifen, den Akku bei niedrigeren Ständen herunter zu regeln.

Gibt es hier eine Möglichkeit, dies zu umgehen?

Nochmal vielen lieben Dank für die tolle Hilfe!

peterpan1337
Beiträge: 9
Registriert: Sa 11. Jan 2025, 15:46
PLZ: 10997
Kontaktdaten:

Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku

Beitrag von peterpan1337 »

Und nochmal ein Update.
Sobald der Akku unter 60% (laut App) fällt, ist ein starker Leistungsabfall zu spüren. Der Roller ließ sich nicht mehr über 32kmh beschleunigen und fiel ab auf 15kmh. Im Display blinkte die Anzeige, auch im Stillstand. Der Roller scheint also zu denken, der Akku ist leer und regelt massiv runter.

Akkustand laut App:
57,2% // 53,2V // 11,4Ah (Kapazität 20Ah eingestellt)

Irgendeine Idee, wie man diese Drosselung umgehen kann oder eine alternative Einstellung vornehmen kann?

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste