Randbemerkung: Das Ladegerät ist unglaublich laut. Lauter als das der Bleiakkus. Das laute Summen ist nicht mehr da und der Roller hört sich genauso an wie vorher - also gar nicht. Und kurz bevor der Akku mit Folie ummantelt wurde habe ich gesehen, dass auf dem Etikett des Akkus 24Ah steht

Nun bin ich stutzig geworden, ob auch wirklich Lifepo Zellen genommen wurden...Um rauszukriegen, ob die Chinesen auch wirklich Lifepo Zellen genommen haben müsste ich ein einzelne Zelle auf ihre Spannung messen, richtig?
Erste Fahrt mit 10km:
Beschleunigung: größter Fortschritt ist hier bemerkbar. Bis 42 km/h ist die Beschleunigung so rasant, dass die Autos ab dem 3.Gang bzw. 2. Gang mit hoher Drehzahl beginnen mich zu überholen (bis dahin ist man aber schon an der nächsten Ampel oder der Vordermann fährt unter 50). Ich krieg' mittlerweile grüne Ampeln, die ich vorher nicht geschafft habe.
Steigung: Bei Steigungen, in denen der Roller bisher eher die Geschwindigkeit beibehielt, spürt man eine leichte Geschwindigkeitserhöhung. Eher durch den Gewichtsverlust zustandekommend. 2Kw sind bei Steigungen einfach zu wenig.
Vmax: 50-51km/h bei der langen gerade, also 2-3km/h mehr. Wenn jemand weiss, wie der Controller auf 53km/h eingestellt werden kann, bitte schreien. (Warum 53: 3km/h Pauschal abziehen + 10% Toleranz = 45km/h beim Freundlichen gemessen und alles ist im legalen Bereich

)
Hab insgesamt mehr erwartet. Aber letztendlich wird der Akku und nicht der Motor gewechselt. Wer aber mit seinen Bleiern Schwierigkeiten bekommt, dem kann ich den Wechsel empfehlen. Wer ein Neukauf in Erwägung zieht: unbedingt mit Lithium Akkus holen. Den Emace gibts mittlerweile auch als Lithium Variante für 1499€, aber mit 48Volt, dafür 26Ah Kapazität. Ich komme mit meinem Umbau auf 999€ der Roller + 376€ Akku = 1.375€. Wenns wirklich Lifepo Akkus sind - hervorragend.
Wer mehr auf Service wertlegt und handwerklich selbst wenig bis nichts machen möchte, dann solltet ihr zum Niu oder Unu greifen, die scheinen mir Qualitativ besser verarbeitet worden zu sein und die Akkus sind zuverlässig - aber dann seid ihr mit mindestens 2.500€ erst dabei.
Das wars von meiner Seite. Ab und an werde ich den Sitz abnehmen und die Kontakte mal checken und die Spannung messen. Bis dahin habe ich auch ein Voltmeter, das ich einbauen möchte, um das Ganze in Zukunft etwas einfacher zu beobachten. Eine Reichweitenmessung bis zum Stilltstand mache ich bei gutem Wetter, damit ich beim Schieben auch nicht nass werde

. Verbrauchsangaben folgen ebenfalls.
Pfiat eich!
Edit: Danke an Fasemann für den Tipp mit Alubutyl!