Ich hatte im anderen Thema schon eine Idee dazu. Die war zwar grundsätzlich nicht zum Thema illegales Tuning gedacht, aber es müsste sich nur jemand finden der den Controller vom Sli6 Max hat um den mal probehalber in den SLI5 packt.
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, das der Hobel dann trotzdem funktioniert und auch seine 70 macht. Aber alles nur theoretisch
Ich würde es ja rein aus Neugier mal testen, aber ich bin nicht bereit Mal einfach 300,- für den Kontroller auszugeben und hab das Teil dann hier rumliegen
Die Holländer verwenden ja einen Zwischenchip und bauen den für 99,- € ein, mit Fernbedienung zum An- und Abschalten. Muss ne Eigenentwicklung sein und verändert wohl nur das Drehzahlsignal vom Motor zum Cotroller. Leider verkaufen die das an uns deutsche Kunden nicht. Verstehe ich nicht, die sind total zugeknöpft was das angeht. Vermutlich verbauen die das nur in die Roller, die sie selbst verkaufen ( als Wettbewerbsvorteil). Ist schon schade dass der Inoa so lahm ist, hätte ich das vorher gewusst, hätte ich ihn nicht gekauft. Der Hersteller Nvneng hat scheinbar absolut kein Interesse den Roller für den deutschen Markt interessant zu machen.
Letztendlich könnte man ihn schneller machen, es braucht aber einen Tuner, der sich damit auskennt. Das geht auch ohne Controlleraustausch. In Italien gibt es Händler die den Nvneng S5 verkaufen. Da bekommt man auch Zubehör wie den Gepäckträger für das Topcase für 49,-€. Mal sehen, ob die demnächst auch so einen Tuningchip anbieten...
Für viele Roller anderer Hersteller gibt es ja Hacks (Kombination von Gas geben, Bremse ziehen, Zünschlüssel drehen , etc) welche die Roller entdrosseln. Mich würde es wundern, wenn es beim Sli5 keine entsprechende Kombination geben würde, die sind aber offensichtlich (nur) noch nicht durchgesickert.
Man sollte ja meinen im heutigen Zeitalter des Internets käme man ruckzuck an solche Infos, aber irgendwie ist das vor 20 Jahren einfacher gewesen
Diese Tastenkombination gibt's ja selbst bei den aktuellen PKWs, aber viele Hersteller haben das bei den Rollern deaktiviert in der Software. Auch Nova Motors/lvneng wird das grundlegend haben, aber ob es aktiv ist?
Diese Tastenkombination gibt's ja selbst bei den aktuellen PKWs, aber viele Hersteller haben das bei den Rollern deaktiviert in der Software. Auch Nova Motors/lvneng wird das grundlegend haben, aber ob es aktiv ist?
Das weiß keiner. Und gerade die Chinesen schaffen es, ihre Entwicklungsabteilungen extrem abzuschotten und dichthalten zu lassen.
Bei meinem Pkw, Marke Citroen C1, Typ "überdachte Zündkerze", hat es übrigens über 10 Jahre (!) gedauert, bis der Hack (über YouTube) an die Öffentlichkeit gelangte, mit dem man dieses nervige Gepiepse abstellen kann, wenn man unangeschnallt losfährt. Nur 'mal so als Vergleich, wie lang und verschlungen die Wege da sein können...
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
Ich weiß nicht, ob die Roller empfehlenswert sind, aber hier mal zwei Beispiele, wo es funktioniert.
Wichtig ist der Hinweis in den Videos, dass das nicht erlaubt ist, die Fahrzeuge ihre Betriebserlaubnis und somit auch den Versicherungsschutz verlieren.
Sollte man also nur auf Privatgelände machen.