Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab

Antworten
Guidobre
Beiträge: 51
Registriert: Mi 29. Mär 2023, 09:06
Roller: UKModen
PLZ: 51379
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab

Beitrag von Guidobre »

Puuh, ich habe jetzt mal die Pinbelegung beider Controller (HK2X alt) und potentieller Nachfolger HK3A
nebeneinander gelegt....Da stimmt ja nur die Hälfte überein.
Ich bin zwar gelernter Informationelektroniker, aber da steig ich nicht durch...die Hälfte der Bezeichnungen passt nicht.
:-)
HK3A_Pin.pdf
(344.47 KiB) 56-mal heruntergeladen
Pin_Hk2X.pdf
(381.01 KiB) 56-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6447
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab

Beitrag von didithekid »

Hallo Guido,

ob man die Phasen-Leitungen und Hall-Sensoren früher mal mit U V W benannt hat und jetzt mit A B C ist weniger entscheidend. Wichtig ist, dass zur gelben Phasenleitung auch die gelbe Hallsensor-Leitung gehört, wie auch immer der Buchstabe ist.
Die fünf Hall-kabel +5 Volt (rot, PowerSupplyHall), MinusGND(schwarz), blau, gelb, grün müssen jetzt an die farbgleichen Adern des neuen Controller-Steckers, falls der neue Verbinder nicht direkt ans Motor-Hall-Kabel passt.
Das Power ON//Off-Kabel ist wichtig und heißt nun ACC.
Und das Tacho-Display funktioniert nur mit der bisherigen Signalart. Vermutlich wird der Wheel Sensor Ausgang jetzt vom Signal her umschaltbar angesteuert. Einfrieren des Tachowertes bei der Störung hört sich nach der Signalart Motor Phase Speed (Spannungswert für Geschwindigkeit) oder digitaler Übertragung an. Du bist ja schon mit Schnabelwesen im Kontakt, der ein anderes Display angebaut hat.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 20. Apr 2023, 05:59, insgesamt 6-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1793
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab

Beitrag von error »

Guidobre hat geschrieben:
Mi 19. Apr 2023, 09:26

Eigentlich hilft nur warten....aber mittlerweile hat er das Problem des Nichtfahrens auch direkt (frisch aufgeladen...!) nach Einschaltung der Zündung....sofort Blinkkonzert
Unterspannung können wir daher nun ausschließen, denke ich. Alles mit 12V funktioniert einwandfrei !
Eine Auffälligkeit gibt es noch...Das Display "friert" ein wenn der Fehler auftritt, will sagen....fährst du gerade 30 wenn sich der Motor abstellt.....bleibt die 30 im Display stehen !
Ohne Schaltplan und ohne den Roller direkt zu kennen ist es natürlich etwas schwierig Tipps aus der Ferne zu geben.

Ich würde immer noch davon ausgehen, dass der Controller grundsätzlich funktioniert.

Es klingt natürlich etwas weit hergeholt, aber wenn ich die Symptome betrachte, könnte es sich meiner Meinung nach evtl. um einen Kurzschluss auf dem 5V Strang handeln.

Der Controller liefert diese 5V für alle Hallsensoren im Roller. Zusätzlich werden daraus Controllerintern die 3,3V für den Prozessor gebildet.

Wenn du irgendwo extern bei Gas, Bremse, Motorhallsensoren etc. ein durchgescheuertes Kabel oder sonst irgendwie Kontakt zwischen 5V und Masse hast, könnte die Spannung auch im Controller zusammenbrechen und dieses "wilde Geblinke" erzeugen.

Auch ein defekter Hallsensor kann das Fehlerbild erzeugen.

Hast du vielleicht irgendwo 5V abgezweigt und überlastest den DC-DC Wandler im Controller?

Hast du eventuell kürzlich Bremshebel verbaut, die nicht mit Hallsensor arbeiten und mit einem einfachen Switch funktionieren?

Ist irgendwo was nass geworden?

Hast du mal die 5V gemessen, wenn der Controller blinkt?

Hast du mal alles abgezogen, was nicht zum Fahren benötigt wird?

Hört das Blinken auf, wenn du der Reihe nach alles mit Hallsensor abziehst?

Hattest du kürzlich irgendein anderes Problem mit dem Roller und hast bei einer Reparatur irgendwo in den Armaturen am 5V Strang unabsichtlich einen Fehler eingebaut?

Selbstverständlich kann das Problem auch Controllerintern liegen, irgendein Kondensator in den DC-DC Wandlern.

Ist aber unwahrscheinlich(er).

Viel Erfolg...
Zuletzt geändert von error am Do 20. Apr 2023, 01:17, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6447
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab

Beitrag von didithekid »

Hallo,
error weist mit Recht darauf hin, dass ein Fehler, der ggf
außerhalb des Controllers liegt, mit Tausch des Controllers nicht beseitigt würde,
Da das Problem nach und nach schlimmer wurde und plötzlich auftrat, ist die Frage, ob z B. das Gasgriff-Kabel im Lenker-Schwenkbereich angescheuert worden ist, auch zu klären.
Schaltet ein ausgeklappter Seitenständer bei dem Fahrzeug das Bremslicht mit an? (12 Volt-Lösung) oder lediglich den Motor aus? (3.3-5 Volt-Lösung). Kurzschluss am Low Brake Eingang des Controllers durch die Kabel vom Seitenständerschutzschalter käme nur bei Letzterem in Betracht.
Ein Unterspannungsproblem im 72Volt-Blei-System würde ich erst dann ausschließen, wenn deutlich über 63 Volt anliegen.
Ich hoffe, dass die vollgeladenen Blei-Blöcke jetzt (am Contoller-Eingang mehr als 80 Volt bereitstellen, oder?

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Guidobre
Beiträge: 51
Registriert: Mi 29. Mär 2023, 09:06
Roller: UKModen
PLZ: 51379
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab

Beitrag von Guidobre »

Vielen Dank für die Tipps Didi , Error und Schnabelwesen.....ist ja bald Wochenende, dann werde ich eure Hinweise noch mal durchchecken.

Guidobre
Beiträge: 51
Registriert: Mi 29. Mär 2023, 09:06
Roller: UKModen
PLZ: 51379
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab

Beitrag von Guidobre »

error hat geschrieben:
Do 20. Apr 2023, 01:06
Guidobre hat geschrieben:
Mi 19. Apr 2023, 09:26

So, wieder Stunden auf den Knien verbracht.....Mann oh Mann
Hier mein Feedback

Es klingt natürlich etwas weit hergeholt, aber wenn ich die Symptome betrachte, könnte es sich meiner Meinung nach evtl. um einen Kurzschluss auf dem 5V Strang handeln.
> Ähm...gibts denn auch reine 12 V Varianten ? Mein DC Wandler macht 72 auf 12V, da kommen keine 5V raus......

Der Controller liefert diese 5V für alle Hallsensoren im Roller. Zusätzlich werden daraus Controllerintern die 3,3V für den Prozessor gebildet.
> Ah, kann der Controller aus den 12 V dann 5 V machen ?? Sorry, aber da steh ich echt aufm Schlauch ?

Wenn du irgendwo extern bei Gas, Bremse, Motorhallsensoren etc. ein durchgescheuertes Kabel oder sonst irgendwie Kontakt zwischen 5V und Masse hast, könnte die Spannung auch im Controller zusammenbrechen und dieses "wilde Geblinke" erzeugen.
> Habe den Kabelbaum vorne am Lenker gecheckt....nix gefunden

Auch ein defekter Hallsensor kann das Fehlerbild erzeugen.
> Meinst du die Hall Sensoren im Hinterrad ?> Die habe ich mit nem Prüfgerät gemessen > alle 3 ok !

Hast du vielleicht irgendwo 5V abgezweigt und überlastest den DC-DC Wandler im Controller?
> Nein

Hast du eventuell kürzlich Bremshebel verbaut, die nicht mit Hallsensor arbeiten und mit einem einfachen Switch funktionieren?
> Nein
Ist irgendwo was nass geworden?
> Nein, bin Schönwetterfahrer :-)

Hast du mal die 5V gemessen, wenn der Controller blinkt?
> Ähm wie gesagt ...auf DC Wandler stehen nur 12 V !!
Hast du mal alles abgezogen, was nicht zum Fahren benötigt wird?

Hört das Blinken auf, wenn du der Reihe nach alles mit Hallsensor abziehst?
> Also das Blinken bleibt auch wenn ich den separaten 6er Stecker mit den Hall Sensoren abziehe.

Hattest du kürzlich irgendein anderes Problem mit dem Roller und hast bei einer Reparatur irgendwo in den Armaturen am 5V Strang unabsichtlich einen Fehler eingebaut?
> Nein, habe sonst noch nicht an der Elektrik rumgefummelt.

Selbstverständlich kann das Problem auch Controllerintern liegen, irgendein Kondensator in den DC-DC Wandlern.
> Habe den Controller aufgeschraubt > Alles kritische (Leistung- Transistoren und Kondesstoren sehen gut aus...nichts stinkt , keine auffälligen Stellen)
Ist aber unwahrscheinlich(er).

Was mir jetzt noch aufgefallen ist....Ich habe das Gefühlt das wenn ich am UART Kabelbaum rumdrücke, wo ja gefühlt wieder nen Dutzend STecker dranhängen, das das Blinken dadurch beeinflussbar ist.....Würdet ihr mir empfehlen die nach uns nach abzumachen und dann zu verlöten ?Bild[/img]

Gruß

Guido
Dateianhänge
20230424_194610.jpg

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1793
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab

Beitrag von error »

@Guidobre

Es gibt nicht nur im Motor Hallsensoren. Auch Gas, Bremse, Ständer sind meist mit Hallsensoren versehen.

Wenn du eine Reaktion auf das "Herumdrücken" hast, wird das ziemlich sicher irgendwo ein Kabelproblem sein.

Aus der Ferne kann ich dir da leider nicht viel helfen.

Im Prinzip bleibt nur auf das Blinken zu warten und nacheinander alle Stecker zu trennen.

Wenn dann das Problem auf der "anderen Seite des Steckers" liegt, kann das klappen/reichen um den Fehler einzugrenzen.

Für alles weitere braucht man wenigstens ein Multimeter und "Basic Skills" was die Fehlersuche angeht.

Viel Erfolg
Zuletzt geändert von error am Di 25. Apr 2023, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6447
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab

Beitrag von didithekid »

Hallo Guido,

der externe DC/DC-Wandler, der die 12 Volt für Licht und Hupe erzeugt funktioniert ja einwandfrei und ist von error wohl nicht gemeint.
Bei der Suche nach den genannten 5 Volt (die intern im Motor-Controller aus der Batteriespannung erzeugt werden -> auch mit einem Wandler) geht es um die Versorgungspannung, die der Motor-Controller ausgibt, um das Motor-Hall-System, den Hall-Sensor im Gasgriff und ggf. den Low-Brake-Schalter (falls der Steitenständer nicht mit 12 Volt -> high brake überwacht wird) zu versorgen. Vermutlich hängt auch die Spannungsversorgung für UART da mit dran. Spinnt die Tacho-Anzeige auch manchmal?
Wenn da die 5V-Versorgung z. B. durch einen Kurzschluss kurzzeitig zusammebricht, geht der Motor-Controller auf Störung, bis im Stand neu gestartet wird.
Eine mögliche Fehlerquelle.

Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Guidobre
Beiträge: 51
Registriert: Mi 29. Mär 2023, 09:06
Roller: UKModen
PLZ: 51379
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab

Beitrag von Guidobre »

didithekid hat geschrieben:
Do 20. Apr 2023, 04:47
Hallo,
error weist mit Recht darauf hin, dass ein Fehler, der ggf
außerhalb des Controllers liegt, mit Tausch des Controllers nicht beseitigt würde,
Da das Problem nach und nach schlimmer wurde und plötzlich auftrat, ist die Frage, ob z B. das Gasgriff-Kabel im Lenker-Schwenkbereich angescheuert worden ist, auch zu klären.
Schaltet ein ausgeklappter Seitenständer bei dem Fahrzeug das Bremslicht mit an? (12 Volt-Lösung) oder lediglich den Motor aus? (3.3-5 Volt-Lösung). Kurzschluss am Low Brake Eingang des Controllers durch die Kabel vom Seitenständerschutzschalter käme nur bei Letzterem in Betracht.
Ein Unterspannungsproblem im 72Volt-Blei-System würde ich erst dann ausschließen, wenn deutlich über 63 Volt anliegen.
Ich hoffe, dass die vollgeladenen Blei-Blöcke jetzt (am Contoller-Eingang mehr als 80 Volt bereitstellen, oder?

Viele Grüße
Didi
Danke Didi
Noch mal ne flotte Frage zu den Batteriespannungen
Am Controller Eingang liegen an allen 3 Phasen 75 V an. An der (abgeschalteten) Sicherung 62 V
Sind das normale Werte für ein 72V System ?

Gruß & Danke

Guido

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6447
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab

Beitrag von didithekid »

Hallo Guido,

die Akku-Spannung in dem 72 Volt-System kann vollgeladen bis zu 82 Volt hoch liegen (und leer um 62 Volt). Schaltet man die Sicherung ein, werden die Kondensatoren im Controller vollgeladen. Zwischen den Plus- und Minus-Eingängen des Motorcontrollers kann man bei Sicherung Ein die Akku-Spannung zuverlässig messen. Bei Sicherung Aus dagegen nur die Restladung der Kondensatoren. Gemessen über die offene Sicherung misst man ggf. nur die Differenz.
An den drei Phasenleitungen (Ausgänge zum Motor A B C oder U V W) jeweils 75 Volt zu messen, wäre merkwürdig. Zu welcher Referenz hast Du dort gemessen?

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste