nebeneinander gelegt....Da stimmt ja nur die Hälfte überein.
Ich bin zwar gelernter Informationelektroniker, aber da steig ich nicht durch...die Hälfte der Bezeichnungen passt nicht.

Ohne Schaltplan und ohne den Roller direkt zu kennen ist es natürlich etwas schwierig Tipps aus der Ferne zu geben.Guidobre hat geschrieben: ↑Mi 19. Apr 2023, 09:26
Eigentlich hilft nur warten....aber mittlerweile hat er das Problem des Nichtfahrens auch direkt (frisch aufgeladen...!) nach Einschaltung der Zündung....sofort Blinkkonzert
Unterspannung können wir daher nun ausschließen, denke ich. Alles mit 12V funktioniert einwandfrei !
Eine Auffälligkeit gibt es noch...Das Display "friert" ein wenn der Fehler auftritt, will sagen....fährst du gerade 30 wenn sich der Motor abstellt.....bleibt die 30 im Display stehen !
error hat geschrieben: ↑Do 20. Apr 2023, 01:06Guidobre hat geschrieben: ↑Mi 19. Apr 2023, 09:26
So, wieder Stunden auf den Knien verbracht.....Mann oh Mann
Hier mein Feedback
Es klingt natürlich etwas weit hergeholt, aber wenn ich die Symptome betrachte, könnte es sich meiner Meinung nach evtl. um einen Kurzschluss auf dem 5V Strang handeln.
> Ähm...gibts denn auch reine 12 V Varianten ? Mein DC Wandler macht 72 auf 12V, da kommen keine 5V raus......
Der Controller liefert diese 5V für alle Hallsensoren im Roller. Zusätzlich werden daraus Controllerintern die 3,3V für den Prozessor gebildet.
> Ah, kann der Controller aus den 12 V dann 5 V machen ?? Sorry, aber da steh ich echt aufm Schlauch ?
Wenn du irgendwo extern bei Gas, Bremse, Motorhallsensoren etc. ein durchgescheuertes Kabel oder sonst irgendwie Kontakt zwischen 5V und Masse hast, könnte die Spannung auch im Controller zusammenbrechen und dieses "wilde Geblinke" erzeugen.
> Habe den Kabelbaum vorne am Lenker gecheckt....nix gefunden
Auch ein defekter Hallsensor kann das Fehlerbild erzeugen.
> Meinst du die Hall Sensoren im Hinterrad ?> Die habe ich mit nem Prüfgerät gemessen > alle 3 ok !
Hast du vielleicht irgendwo 5V abgezweigt und überlastest den DC-DC Wandler im Controller?
> Nein
Hast du eventuell kürzlich Bremshebel verbaut, die nicht mit Hallsensor arbeiten und mit einem einfachen Switch funktionieren?
> Nein
Ist irgendwo was nass geworden?
> Nein, bin Schönwetterfahrer
Hast du mal die 5V gemessen, wenn der Controller blinkt?
> Ähm wie gesagt ...auf DC Wandler stehen nur 12 V !!
Hast du mal alles abgezogen, was nicht zum Fahren benötigt wird?
Hört das Blinken auf, wenn du der Reihe nach alles mit Hallsensor abziehst?
> Also das Blinken bleibt auch wenn ich den separaten 6er Stecker mit den Hall Sensoren abziehe.
Hattest du kürzlich irgendein anderes Problem mit dem Roller und hast bei einer Reparatur irgendwo in den Armaturen am 5V Strang unabsichtlich einen Fehler eingebaut?
> Nein, habe sonst noch nicht an der Elektrik rumgefummelt.
Selbstverständlich kann das Problem auch Controllerintern liegen, irgendein Kondensator in den DC-DC Wandlern.
> Habe den Controller aufgeschraubt > Alles kritische (Leistung- Transistoren und Kondesstoren sehen gut aus...nichts stinkt , keine auffälligen Stellen)
Ist aber unwahrscheinlich(er).
Was mir jetzt noch aufgefallen ist....Ich habe das Gefühlt das wenn ich am UART Kabelbaum rumdrücke, wo ja gefühlt wieder nen Dutzend STecker dranhängen, das das Blinken dadurch beeinflussbar ist.....Würdet ihr mir empfehlen die nach uns nach abzumachen und dann zu verlöten ?[/img]
Gruß
Guido
Danke Didididithekid hat geschrieben: ↑Do 20. Apr 2023, 04:47Hallo,
error weist mit Recht darauf hin, dass ein Fehler, der ggf
außerhalb des Controllers liegt, mit Tausch des Controllers nicht beseitigt würde,
Da das Problem nach und nach schlimmer wurde und plötzlich auftrat, ist die Frage, ob z B. das Gasgriff-Kabel im Lenker-Schwenkbereich angescheuert worden ist, auch zu klären.
Schaltet ein ausgeklappter Seitenständer bei dem Fahrzeug das Bremslicht mit an? (12 Volt-Lösung) oder lediglich den Motor aus? (3.3-5 Volt-Lösung). Kurzschluss am Low Brake Eingang des Controllers durch die Kabel vom Seitenständerschutzschalter käme nur bei Letzterem in Betracht.
Ein Unterspannungsproblem im 72Volt-Blei-System würde ich erst dann ausschließen, wenn deutlich über 63 Volt anliegen.
Ich hoffe, dass die vollgeladenen Blei-Blöcke jetzt (am Contoller-Eingang mehr als 80 Volt bereitstellen, oder?
Viele Grüße
Didi
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste