Seltsames oder warum?

Benutzeravatar
eRetro
Beiträge: 118
Registriert: Mo 6. Sep 2021, 14:21
Roller: eRetro Star 2021 (AGM Version)
PLZ: 457
Kontaktdaten:

Re: Seltsames oder warum?

Beitrag von eRetro »

Wilfried hat geschrieben:
Do 15. Jun 2023, 10:55

Ich vermute nun ihr seit mit LKW's unterwegs.
Hallo

absolute kontraproduktive Hilfestellung! Ihr seit ja „Schrauber“. Sägt doch gleich den kompletten Bremsgeber auseinander…..man, man, man!

Meine Vorgehensweise:
1.) Gehäuse mit einem Heißluftgebläse gut temperieren, aber nicht abfackeln! Nur soweit erhitzen, dass der Lack wie auch alles andere nicht darunter leidet!

2.) Die Verschraubung ist keine M3, sondern eine M4, metrisch und mit PH2 Kreutzschlitz! Also nicht PZ2! Mir sieht das so aus, als wenn Du da mit einem PZ herangegangen bist. Ist jetzt aber auch egal, dass Kind ist zwar noch nicht ganz in den Brunnen gefallen, aber es fällt wenn Du weiter daran unfachmännisch herum schraubst.

3.) Versuche den PH2 anzusetzen und wie in Punkt 1. beschrieben die Schraube zu lösen.

4.) Wenn Du die verdammte Schraube heraus bekommst, probiere zunächst eine neue ob diese leicht mit der Hand, nicht mit der Brechstange, nicht mit einem Schlagschrauber…bla bla bla, herein gedreht bekommst. Wenn ja, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich, außer das Du den Bremsflüssigkeitsstand korrigierst. Achte darauf welche Bremsflüssigkeit hineingehört! Das ist sehr wichtig, da man nicht alle Bremsflüssigkeiten untereinander mischen kann. Wenn DOT 3 drin ist, muss das auch wieder hinein. Wenn DOT 4 drin ist, DOT4. DOT3 und 4 sind mischbar.

5.) Was ist wenn die neue Schraube widerwillig sich nur eindrehen lässt? Dazu nimmt man einen M4 Gewindebohrer und schneidet das Sackloch – Gewinde vorsichtig nach! Achte darauf, dass keine Späne in den Bremsgeber fallen bzw. in die Bremsflüssigkeit!

Es sollte so reparierbar sein, alsdann gibt es noch einen Plan B. Aber das lasse ich erst einmal so hier stehen.

Ich habe mal zwei Bilder meines Bremsgebers hier angehangen und tatsächlich gab es auch bei mir das Problem der linken Verschraubung und Bremsflüssigkeit-Minderstand, schon bei der Anlieferung als Neufahrzeug. Der eRetro hat viele V2A Schrauben verbaut und „Rost“ gibt es da nicht, ich konnte auch keine Korrosion auf deinem Bild ersehen. Eine weitere Frage ist diese: „gibt es Undichtigkeiten bei Dir“? oder ist das nur einfach aufgefallen? Alsdann sollte man Bremssattel, Bremsgeber etc. und Leitungen prüfen. Denke bitte daran, Bremsflüssigkeit ist recht aggressiv und kann Lack wie auch Gummiteile zerstören!!!

GANZ WICHTIG! DIE ARBEITEN AN DER BREMSANLAGE IST GEWISSENHAFT ZU TÄTIGEN MIT ERFORDERLICHEN KENNTNISSEN!

Auf korrekten Sitz der Membrane wie auch der Deckel ist zu achten! Die zwei Schrauben werden gut Handfest angezogen und unterliegen ebenso der Wartungskontrolle! Bedenke, nach fest kommt ab!


Gruss eRetro

Nachtrag:

Habe mir deine Bilder noch einmal genauer angesehen. DOT3/4 (steht auf dem Deckel) wie beim AGM eRetro.
Der Schraubenkopf ist zwar ziemlich beschädigt, ein PH2 sollte aber noch Halt darin finden. Wenn Du unterschiedliche Bremswege hast, kann schon Luft im Bremssystem sein, die Bremse muss dazu noch entlüftet werden! (kein Druckpunkt, fühlt sich wie Gummi an) Beim Entlüften bitte nicht den Bremsgeber (Hebel) nicht bis zum Anschlag bewegen! Das könnte den Dichtring beschädigen, da sich im laufe der Zeit der Zylinder leicht einarbeitet und so eine Lauffläche inklusive Grad sich bilden kann. Daher nur soweit den Bremshebel für die Entlüftung betätigen, wie gerade nötig bzw. beim intakten Bremssystem.
Dateianhänge
Bremsgeber eRetro.jpg
eRetro Bremsgeber.jpg
Gruss eRetro

fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann…..mit zwei Räder befördert man die Seele, mit vier den Körper.

Benutzeravatar
berni51
Beiträge: 71
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 18:11
Roller: Nova-Motors eRetro Star, Falter E-Bike
PLZ: 35305
Kontaktdaten:

Re: Seltsames oder warum?

Beitrag von berni51 »

Bei so kleinen Schräubchen mach ich immer und erfolgreich folgendes:
- kleinen Meißel besorgen oder einen alten Schlitzschraubendreher meißelmäßig anschleifen.
- Meißelchen ansetzen und mit kleinem Hammer (ich liebe meinen Mini-Kupferhammer) die Schraube links rum heraus treiben. Keine Gewaltaktionen, sondern gezielte, scharfe Schläge. Bremsbehälter anwärmen erleichtert die Sache nochmal.

So hab ich bisher jede, wirklich jede Schraube mit vermacktem Schlitz aus Bremsbehältern heraus bekommen, und das ware im Laufe der Jahrzehnte schon einige. Danach VA Inbus-Schräuchen mit etwas Graphitfett einsetzen. Und nicht brutal anknallen.

Das ganze darf ruhig ein wenig dauern, Ruhe und Geduld sind wichtig. Ist dann fast schon eine meditative Angelegenheit.

LG
Berni
The good old days may not return, and the rocks might smelt and the sea may burn.
(Tom Petty in "Learning to fly")

Benutzeravatar
Wilfried
Beiträge: 58
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 18:42
Roller: NOVA eRetro Star Li
PLZ: 657
Tätigkeit: Pensionär
Kontaktdaten:

Re: Seltsames oder warum?

Beitrag von Wilfried »

Nun zum Schluß ein Ende machen.
Alfdoo's Tipp hat es gebracht.
Die Schraube ist heraus.
Zu "eRetro" passendes Werkzeug habe ich mehrfach. Mir ist bewusst, dass es zwei Arten der Schraubendreher gibt. Bit's habe ich ebenso. Alles doppelt. Im Laufe der Zeit kommt einiges zusammen.
Aber Hochachtung für die die enorme Ausarbeitung!
Es hat Spaß gemacht die Beiträge zu lesen.
Viele Grüße
Wilfried

Benutzeravatar
Wilfried
Beiträge: 58
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 18:42
Roller: NOVA eRetro Star Li
PLZ: 657
Tätigkeit: Pensionär
Kontaktdaten:

Re: Seltsames oder warum?

Beitrag von Wilfried »

Noch etwas zu
"eRetro"
Ich bin nun 82 Jahre.
Vor sehr vielen Jahren habe ich Maschinenbau gelernt..
Kfz Technik ist auch nicht unbekannt.
Fernmeldetechnik
Fernschreiber und
Funk.
Habe meine Kfz immer selbst erhalten.
TÜV immer gut.
Mein 2CV6 von 1977 wurde sogar gelobt. Besonders die hervorragende Abgaswerte.
Mein LR Discovery V8i von 1997 immer bis heute
TÜV Problem los.
Etliche gebaute Lok's von vor 1960 dampfen noch immer.
Nun soll es gut sein
Viele Grüße
Wilfried

Benutzeravatar
Wilfried
Beiträge: 58
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 18:42
Roller: NOVA eRetro Star Li
PLZ: 657
Tätigkeit: Pensionär
Kontaktdaten:

Re: Seltsames oder warum?

Beitrag von Wilfried »

Zum Schluss noch ein Nachtrag.
So sieht es nun aus.
Wilfried
IMG_20230616_134338.jpg

Benutzeravatar
berni51
Beiträge: 71
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 18:11
Roller: Nova-Motors eRetro Star, Falter E-Bike
PLZ: 35305
Kontaktdaten:

Re: Seltsames oder warum?

Beitrag von berni51 »

Fast perfekt, Wilfried. Mit Senkkopf-Inbusschrauben wär's die volle Punktzahl. 8-)
Gruß aus dem Vogelsberg in den Taunus.

LG
Berni
The good old days may not return, and the rocks might smelt and the sea may burn.
(Tom Petty in "Learning to fly")

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2030
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E- - ECONELO DTR
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Seltsames oder warum?

Beitrag von conny-r »

Wilfried hat geschrieben:
Mi 14. Jun 2023, 14:47
Hallo an Euch!
.
Seltsam finde ich nur die Themenüberschrift. Man sollte sie immer so formulieren das man sich etwas darunter vorstellen kann und somit auch für die Suchfunktion brauchbar ist.
Gruß Conny

Benutzeravatar
Wilfried
Beiträge: 58
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 18:42
Roller: NOVA eRetro Star Li
PLZ: 657
Tätigkeit: Pensionär
Kontaktdaten:

Re: Seltsames oder warum?

Beitrag von Wilfried »

Hallo conny-r
Überall werden Änderungen gewünscht.
Nur Vorschläge kommen nie.
Ein spontaner Einfall ist es von einem alten Mann.
berni51 senkkopfimbus kenne ich nicht.
Aber der Hinweis beschäftigt mich auch.
Dachte an einen passenden Senkbohrer.
Selten und teuer.
Aber ich versuche aus den vorhandenen Imbusschrauben senkkopfschrauben zu machen.
Aber VA Stahl ist verdammt hart
Wilfried

Benutzeravatar
Wilfried
Beiträge: 58
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 18:42
Roller: NOVA eRetro Star Li
PLZ: 657
Tätigkeit: Pensionär
Kontaktdaten:

Re: Seltsames oder warum?

Beitrag von Wilfried »

Hallo berni51
Mehr geht nicht als Senkkopf.
Wilfried
IMG_20230616_175400.jpg

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2030
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E- - ECONELO DTR
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Seltsames oder warum?

Beitrag von conny-r »

Das ist doch bestimmt metrisches Gewinde und da findest Du in jedem großen Baumarkt das passende, eventuell kürzen ist kein Problem.
Gruß Conny

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste