ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
-
- Beiträge: 28
- Registriert: So 6. Jun 2021, 11:01
- PLZ: 50739
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Guten Morgen,
Das Akku von Nova Motors Sli5 sollte auch passen
Und ist vom Preis noch erträglich.
Lithium-Ionen-Akkupack Sli5 und Sli3 60V 24Ah
https://www.nova-motors.de/lithium-ione ... 3-60v-24ah
Noch nebenbei erwähnt , der controller von Super Soco obwohl die gleiche Platine hat geht nicht am atu explorer e-cruzer
https://de.aliexpress.com/item/10050018 ... 4c4dRGeY3i
Mein Gedanke war das sich der controller vielleicht aufdrehen läßt.
War nix. Wird gar nicht erkannt und läßt sich auch nicht programmieren.
Gruß Wolle aus Köln
Das Akku von Nova Motors Sli5 sollte auch passen
Und ist vom Preis noch erträglich.
Lithium-Ionen-Akkupack Sli5 und Sli3 60V 24Ah
https://www.nova-motors.de/lithium-ione ... 3-60v-24ah
Noch nebenbei erwähnt , der controller von Super Soco obwohl die gleiche Platine hat geht nicht am atu explorer e-cruzer
https://de.aliexpress.com/item/10050018 ... 4c4dRGeY3i
Mein Gedanke war das sich der controller vielleicht aufdrehen läßt.
War nix. Wird gar nicht erkannt und läßt sich auch nicht programmieren.
Gruß Wolle aus Köln
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:30
- Roller: ATU Explorer E Cruzer
- PLZ: 66128
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Hat schon jemand den Nova-Akku getestet?
Es ist offen, ob die PIN-Belegung passt.
Es ist offen, ob die PIN-Belegung passt.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 21. Mai 2019, 15:49
- Roller: ATU E Cruizer 2019
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Nach längerer Standzeit mit entnommen Akku in der Wohnung und ca. 80 % Ladung war bei der letzten Ausfahrt der Akku von anfänglich 75% Ratz fatz auf 10 % gefallen und folglich auch nur noch wenig Geschwindigkeit. Ein erneutes laden hat ihn auch nicht groß verändert. Was soll ich jetzt tun, erst einmal laaaange ans Ladegerät, oder ist der Akku platt? Wenn ja welche alternativen Akkus kann ich den nehmen ohne große Umbauten am Stecker ?
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:30
- Roller: ATU Explorer E Cruzer
- PLZ: 66128
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Ich würde natürlich zuerst einmal voll laden, der Ladecontroller schaltet ja bei voll ab.
Deiner Frage schliesse ich mich gerne an. Habe nicht richtig Lust 999€ für den Original-Akku von alt hinzulegen.
Deiner Frage schliesse ich mich gerne an. Habe nicht richtig Lust 999€ für den Original-Akku von alt hinzulegen.
- Pedator92
- Beiträge: 543
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Lange, die Balancen erst am Ende des Ladevorgang.Gerhard1234 hat geschrieben: ↑Mi 12. Jan 2022, 14:19Was soll ich jetzt tun, erst einmal laaaange ans Ladegerät, oder ist der Akku platt? Wenn ja welche alternativen Akkus kann ich den nehmen ohne große Umbauten am Stecker ?
Kreidler Amaze 50 | 1300km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
Am Führerschein erweitern auf B196
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar

Am Führerschein erweitern auf B196

-
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 21. Mai 2019, 15:49
- Roller: ATU E Cruizer 2019
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Okay, ich habe es gestern noch einmal probiert.
Vollgeladen losgefahren, bis ca. 73 %alles normal, dann plötzlicher Abfall auf 8 %!! damit verbunden auch der Leistungsabfall auf geringe Geschwindigkeit.
Wie lange soll ich denn den Akku jetzt am Strom lassen, kann sich da etwas wieder kalibrieren ?
Vollgeladen losgefahren, bis ca. 73 %alles normal, dann plötzlicher Abfall auf 8 %!! damit verbunden auch der Leistungsabfall auf geringe Geschwindigkeit.
Wie lange soll ich denn den Akku jetzt am Strom lassen, kann sich da etwas wieder kalibrieren ?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 17. Mär 2022, 11:59
- Roller: Explorer E-Cruzer 2019
- PLZ: 22175
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Ich finde das ja mega, wie ihr euch da rein hängt und am experimentieren seid.
Ich traue mich sowas nicht zu, wenn es um Elektronik geht. Dazu habe ich auch noch Angst, das beim Laden irgendwas in die Luft fliegen kann.. (man hat ja sowas u.a auch schon von Handy Akkus gehört)
Aber ich bin tatsächlich auch auf der Suche nach einem Zusatz Akku für meinen Explorer E-Cruzer. Und ich habe das Problem, dass ich nicht mal den originalen online finden kann….
Ich habe jetzt ATU mal angeschrieben, mal gucken was dabei raus kommt.
Theoretisch würden diese 40km Reichweite für mich ausreichen. Aber man darf den Akku ja auch nicht total leer fahren.
Dazu kommt noch, das es spürbar einen Leistungsverluste ab ca 40% Rest Reichweite gibt. Daher spiele ich mit dem Gedanken, mir einen zweiten Akku zu besorgen.
Habt ihr Tipps? (Ohne das ich was löten oder umbauen muss)
Liebe Grüße
Ich traue mich sowas nicht zu, wenn es um Elektronik geht. Dazu habe ich auch noch Angst, das beim Laden irgendwas in die Luft fliegen kann.. (man hat ja sowas u.a auch schon von Handy Akkus gehört)
Aber ich bin tatsächlich auch auf der Suche nach einem Zusatz Akku für meinen Explorer E-Cruzer. Und ich habe das Problem, dass ich nicht mal den originalen online finden kann….
Ich habe jetzt ATU mal angeschrieben, mal gucken was dabei raus kommt.
Theoretisch würden diese 40km Reichweite für mich ausreichen. Aber man darf den Akku ja auch nicht total leer fahren.
Dazu kommt noch, das es spürbar einen Leistungsverluste ab ca 40% Rest Reichweite gibt. Daher spiele ich mit dem Gedanken, mir einen zweiten Akku zu besorgen.
Habt ihr Tipps? (Ohne das ich was löten oder umbauen muss)
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 1060
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Das wird weder mit einem neuen Akku noch einem zusätzlichen Akku besser. Es ist einfach ein billiger Roller mit einem billigen Controller, der ab einer niedrigeren Spannung einfach schwächelt.
Nicht umsonst bekommt man die bei Teiletauscher ATU fürn Appel und n Ei.
Eher sollte man an einen besseren/anderen frei programmierbaren Controller ran, sofern man weiß, was man da tut. Sowas gibt es nicht Plug'n'Play.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

-
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 21. Mai 2019, 15:49
- Roller: ATU E Cruizer 2019
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Der Akku scheint platt zu sein. Das Verhalten hat sich jetzt auch bei dem warmen Wetter nicht geändert. Vollgeladen reicht es bis 70% dann sackt er unvermittelt auf 10% ab.
Ich benötige also wohl oder übel einen neuen. Hat jemand schon einmal einen bestellt, und wenn ja wo. Ich möchte ungerne etwas umlöten oder so ,wäre also an einem baugleichen interessiert.
Ich benötige also wohl oder übel einen neuen. Hat jemand schon einmal einen bestellt, und wenn ja wo. Ich möchte ungerne etwas umlöten oder so ,wäre also an einem baugleichen interessiert.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 21. Mai 2019, 15:49
- Roller: ATU E Cruizer 2019
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Ich habe nach einem neuen Akku gesucht und folgenden gefunden.https://www.westfalia.de/shops/autozube ... ruiser.htm
Leider hat er die falschen Anschlüsse . Kann man da irgend etwas machen, ansonsten muss ich ihn zurücksenden.
Leider hat er die falschen Anschlüsse . Kann man da irgend etwas machen, ansonsten muss ich ihn zurücksenden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste