Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+
- Gaulo23
- Beiträge: 213
- Registriert: So 28. Aug 2022, 21:41
- Roller: Inoa SLI5
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+
Könnte man nicht einfach den Tacho vom S8 nehmen ? Da ist eine Uhr sowie Trip Anzeige schon verbaut.
- ScottKamer
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 23. Jun 2022, 16:37
- Roller: Nova Motors Inoa SLi5/ Kaufpreis 2399€/ Baujahr 2022/
- PLZ: 90427
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+
Ist das nicht das selbe Display? Dachte es werden vom Roller selbst nur andere Daten auf das Display übertragen
- Knollo
- Beiträge: 132
- Registriert: Mi 22. Jun 2022, 20:16
- Roller: Nova Sli5 55+
- PLZ: 18
- Kontaktdaten:
Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+
Ist nicht das selbe Display. Sehr gut daran zu erkennen, das beim S5 die durchgehende Linie 2x unterbrochen ist.
- guewer
- Beiträge: 1462
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+
Was kostet der?... Kurz mal nachsehen.... Gesucht, nichts gefunden. Wird der Tacho überhaupt von NM als Ersatzteil angeboten?
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- Gaulo23
- Beiträge: 213
- Registriert: So 28. Aug 2022, 21:41
- Roller: Inoa SLI5
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+
Dieser Tacho hat auch Knöpfe an der Rückseite für die Uhr und die Trip Anzeige zurück zu setzen.
- guewer
- Beiträge: 1462
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+
Nochmal eine etwas gemäßigtere Version des Reklamationsschreibens. So werde ich es in Kürze auch an Nova-Motors abschicken.
Ich habe das Schreiben nun in einen Reklamationsteil, auf dessen Behebung ich bestehe, und einen Verbesserungsvorschlagsteil aufgegliedert. Wobei die bereits verkauften Roller wohl nie in deren Genuss kommen werden.
Hab's vorhin so abgeschickt. Werde bei Gelegenheit berichten, was als Antwort zurückkam UND ein extra Thread wurde dafür eröffnet. Bitte wegen der Reklamation künftig nur noch dort darüber posten.
Ich habe das Schreiben nun in einen Reklamationsteil, auf dessen Behebung ich bestehe, und einen Verbesserungsvorschlagsteil aufgegliedert. Wobei die bereits verkauften Roller wohl nie in deren Genuss kommen werden.
P.S.:Betrifft:
Bestellung-# XXXXXX vom XX.XX.2022
Mein Name und Anschrift: Karl Kunde, Waagweg 4, 12345 Berlin
Fahrzeugtyp: INOA SLI-5 50
Guten Tag!
Ich <Monat> 2022 kaufte ich einen Elektroroller Typ INOA SLI-5 bei Ihnen. Hiermit reklamiere ich folgende Mängel des Tacho-Displays und bitte ich um deren zeitnahe Behebung:
a) Der Kilometerzähler des Tachos zeigt die zurückgelegte Wegstrecke ca. 10 % zu hoch an. Beispiel: Angezeigte Wegstrecke laut Tacho: 55 km. Tatsächlich zurückgelegt laut GPS wurden aber nur 50 km. Erlaubt sind aber nach dem Gesetz (§57 StVZO) nur +/- 4,5 Prozent an Abweichung.
b) Die für Kleinkrafträder festgelegte Endgeschwindigkeit von 45 km/h wird - vermutlich durch das starke Falschgehen des Kilometerzählers - ebenso nie erreicht. Angezeigt werden zwar ca. 47/48 km/h als Maximalgeschwindigkeit auf dem Display, dabei erreicht werden laut GPS-Messung, also "real", jedoch nur 42 km/h.
c) Die Motorsteuerung des INOA SLI-5 zeigt ein spürbares "Turboloch" beim erneuten Beschleunigen. Die erste Beschleunigung geht mit voller Kraft (ich nenne es einmal "Boost-Modus") zwar sehr schnell vor sich. Geht man jedoch kurz mit dem Gas zurück auf sagen wir 38 km/h, so dauert es mindestens 20 Sekunden, bis die Endgeschwindigkeit wieder erreicht ist. Dieser Zustand ist für den Nutzer unbefriedigend. Normalerweise müsste dieser "Boost-Modus" stets dann wieder aktiviert werden, nachdem man abgebremst hat, und der Roller daher wieder möglichst schnell beschleunigt werden soll.
Ich bitte Sie, diese Mängel an den Hersteller des Tachos und der Steuersoftware weiterzugeben, und auf die Korrektur der Softwareeinstellungen zu dringen.
Zusätzlich hat die Elektronik des SLI-5 hat keine Abschaltfunktion eingebaut. Vergisst man, den Roller per Fernbedienung auszuschalten, läuft die Elektik samt Basisbeleuchtung ewig weiter. Vermutlich sogar so lange, bis sich der Akku tiefentladen hat.
Auch dieser Mangel liesse sich bestimmt über eine leichte Modifikation der Firmware beheben.
Nachdem der Gesetzgeber bei der möglichen Abweichung der Höchstgeschwidigkeit 5 % Toleranz nach oben erlaubt, würden ich und viele andere Nutzer Ihrer Nova-Elektroroller es begrüßen, wenn Sie mit der Geschwindigkeit näher an die erlaubten Grenzen gehen.
Beispiel: Anzeige auf dem Tacho künftig: 50 km/h, real (laut GPS-Messung) dann wenigstens 48 km/h. Damit könnten wir Nutzer viel besser leben als mit den "lahmen" 42 km/h von derzeit, wo man im Stadtverkehr von vielen anderen benzinbetriebenen Motorrollerfahrern häufig überholt wird.
Des weiteren gebe ich als Anregung folgende Verbesserungsvorschläge, die Sie an den Original-Hersteller des INOA SLI-5 weiterreichen können:
Viele der Anzeigen (z.B. restliche Akkuladung) sind mit zu kleinen Lettern geschrieben, sodaß ich als Brillenträger sie z.B. ohne Brille gar nicht lesen kann. Die Geschwindigkeitsanzeige hingegen ist massiv überdimensioniert, und könnte im Gegenzug ruhig zwei Stufen kleiner geschrieben sein. Dann wäre auch Platz für die anderen, nachfolgend aufgeführten, nützlichen Anzeigen.
Am Display fehlen auch etliche wichtige Informationen, die für eine optimale Orientierung des Fahrers nötig sind. Diese sollten wenn möglich künftig implementiert werden:
- die aktuelle Uhrzeit
- eine Stoppuhr
- ein Tageskilometerzähler, der sich nicht so wie jetzt nach jedem Ausschalten der Zündung auf Null zurückstellt
- eine Gesamtkilometeranzeige (ODO)
- obige beiden Anzeigen müssen PARALLEL im Display sichtbar sein, nicht erst per Tastendruck im Wechsel
- eine Anzeige der aktuellen Leistungsaufnahme des Motors (in Watt)
- die Helligkeit des Tachodisplays dimmt nicht bereits ab, wenn man das Abblendlicht einschaltet (wie man es eigentlich erwarten würde), sondern erst wenn das Fernlicht zuschaltet. Eine Korrektur dahingehend, dass das Abdimmen des Displays bereits ab Einschalten des Abblendlichts aktiv ist, wäre vonnöten.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Kunde
Hab's vorhin so abgeschickt. Werde bei Gelegenheit berichten, was als Antwort zurückkam UND ein extra Thread wurde dafür eröffnet. Bitte wegen der Reklamation künftig nur noch dort darüber posten.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- Knollo
- Beiträge: 132
- Registriert: Mi 22. Jun 2022, 20:16
- Roller: Nova Sli5 55+
- PLZ: 18
- Kontaktdaten:
Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+
Da ein neuer Tread aufgemacht wurde, zwecks des Mangelschreibens an Nova, bleiben wir hier bitte beim ursprünglichen Thema.
Denn egal was Nova macht oder auch nicht, ich mächte trotzdem gern die 55+ erreichen.
Also warten wir hier weiter auf die Nachrichten aus Berlin!
Denn egal was Nova macht oder auch nicht, ich mächte trotzdem gern die 55+ erreichen.
Also warten wir hier weiter auf die Nachrichten aus Berlin!
- Gaulo23
- Beiträge: 213
- Registriert: So 28. Aug 2022, 21:41
- Roller: Inoa SLI5
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+
Ja auf jeden Fall. Ich warte mal bis November ab, was sich da nach dem Messe besuch ergeben hat. Aber auch was Nova Motors da noch macht. Denke das Update von Nova Motors je nachdem was da für Veränderungen kommen würde ich die auch gerne mitnehmen. Wenn alle strecken reißen, bleiben mir noch die Holländer die können das auf jeden Fall. Aber dafür muss ich den Roller dahin bringen. Ich bin mir so ziemlich sicher, dass die das mit einer Kombination aus Gas Bremse und Zündung machen. Denn wenn es nur ein Update vom Controller wäre, könnte ich den Controller auch dahin schicken. Nova Motors macht es ja auch so per Post. Denn ich habe in einem Dänischen Forum gelesen, das dort einer das auch gemacht hat. Und der Händler das mit einer Kombination aus Gas Bremse und Zündung gemacht hat.
- Knollo
- Beiträge: 132
- Registriert: Mi 22. Jun 2022, 20:16
- Roller: Nova Sli5 55+
- PLZ: 18
- Kontaktdaten:
Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+
Ich denke der Roller ist einfach zu unbekannt. So etwas macht doch sonst ratzifatz seine Runde!
- guewer
- Beiträge: 1462
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+
Irgendwann kommt das 'raus. Kann aber wenn es schlecht läuft noch ein paar Jahre dauern. Bei meinem Citroen C1 hat es auch 8 Jahre gedauert, bis die Abstellung des Nicht-angeschnallt-Gepiepse öffentlich wurde.
Ich hätte ja eigentlich die Software, um so einen Controller zu programmieren. Die wurde damals im April, als ich den China-Controller bestellte, mitgeliefert. Aber ohne die Spezialeinstellungen funktioniert halt etliches (Tacho, Ständersperre) nicht. Deswegen will ich den neuen Controller auch nicht einbauen.Westfale hat geschrieben: ↑Sa 13. Aug 2022, 09:51"Im COC ist Baujahr 02/22 eingetragen.
Was mir aufgefallen ist, gefahrene km und km/h funktionieren bei mir ohne gravierende Abweichungen. 47km/h zeigt er an, 45 sind's nach GPS.
Bei der gefahrenen Strecke konnte ich bis jetzt noch keine Abweichungen feststellen. "
Tacho ist bei mir, COC 03/22, ebenfalls genauer als frühere Revisionen so wie hier im Forum berichtet wurde
Das COC Baujahr findest du Octagon auf Seite 1 ganz unten neben der Unterschrift. Scheint wohl monatlich abgehandelt zu werden.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste