ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 21. Mai 2019, 15:49
- Roller: ATU E Cruizer 2019
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Tja, so habe ich es mir auch gedacht, ABER das ist mir echt zu viel Arbeit. Außerdem ist die Stabilität des Akkus auch eingeschränkt, alles im Allem ist es mir zu heikel.
Es muss aber doch einen Ersatzakku in der richtigen Ausführung geben , es kann doch nicht nur ATU für 1000 € den verticken.
Hat noch irgendjemand eine Idee ,ich verzweifle langsam .
Es muss aber doch einen Ersatzakku in der richtigen Ausführung geben , es kann doch nicht nur ATU für 1000 € den verticken.
Hat noch irgendjemand eine Idee ,ich verzweifle langsam .
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1899
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Da sehe ich eher schwarz. Ein Akku, der von Leistung, Anschlüssen und Größe her für den Explorer E-Cruzer passt, ist der Originalakku. Den gibt es meines Wissens nach nur bei ATU. Jedenfalls habe ich keinen anderen gefunden, auch nicht bei Aliexpress. Das war wohl eine spezielle Charge für dieses Modell.
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 21. Mai 2019, 15:49
- Roller: ATU E Cruizer 2019
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
War gerade bei ATU ,abgesehen vom Preis, der Akku ist eh nicht lieferbar,höchstens in 2-3 Monaten .
Hab mir jetzt jemand gesucht der die Zellen austauschen kann, berichte dann mal.
Hab mir jetzt jemand gesucht der die Zellen austauschen kann, berichte dann mal.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1899
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Super, vielen Dank. Da bin ich mal gespannt, was es kostet und wie das Ergebnis ist.
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- Chris1024
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 27. Mai 2022, 16:36
- Roller: eSwan
- PLZ: 40
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Das hört sich an, als wären die Zellen nicht Balanciert. So ein Problm gab es auch beim Tesla Model 3 SR+ LFP, als die ganz neu waren. 14% Restreichweite auf dem Display und dann bleibt er einfach auf der Autobahn liegen.Gerhard1234 hat geschrieben: ↑Do 14. Apr 2022, 20:43Der Akku scheint platt zu sein. Das Verhalten hat sich jetzt auch bei dem warmen Wetter nicht geändert. Vollgeladen reicht es bis 70% dann sackt er unvermittelt auf 10% ab.
Ich benötige also wohl oder übel einen neuen. Hat jemand schon einmal einen bestellt, und wenn ja wo. Ich möchte ungerne etwas umlöten oder so ,wäre also an einem baugleichen interessiert.
Der Roller misst die Reichweite anhand der Gesamtspannung, die hoch sein kann, aber wenn eine Zellgruppe eine niedrigere Spannung hat als die anderen, schaltet das BMS den Akku ab, wenn sich die Gruppe der zulässigen minimalen Entladespannung nähert.
Ich habe einen eSwan vor der Pandemie gekauft, der dann wg. Homeoffice nicht mehr genutzt wird. Der Akku entlädt sich in wenigem Monaten komplett. Ich habe den Akku wieder geladen. Bin mal gespannt, wie er sich das nächste mal im eSwan verhält.
Die BMS-Elektronik arbeitet mit geringen Spannungen, 3,4 oder 5V. Daher ist es immer ein Problem, aus 67V 3,3 zu machen. Klar, da gibt es Spannungswandler, aber die verursachen dann einen höheren Ruhestrom. Wenn man stattdessen die Versorgungsspannung aus dem untersten Pack zieht, hat man 2,5-4,2V, und braucht keinen Stepdownwandler. Das Problem ist dann aber, dass der unterste Akku dann als einziger entladen wird zur Versorgung des BMS-IC.
Natürlich haben manche BMS auch eine Blancing-Funktion, aber wie stark ist die? Vielleicht hat der Akku kein Balancing?
Ich würde jedenfalls auf alle Fälle den Akku einmal auseinandernehmen dun die Spannungen der einzelnen Zellpacks messen. Wenn ein Pack deutlich wneiger Spannung hat ist dr Fall klar. Dann kann man versuchen, die Spannung mit einem Ladegerät auch die Spannung der Anderen hochzuziehen.
Ich hatte mal einen fast toten Akku für meine EOS 400D Digitalkamera. Das ist ein 2S-Akki, Li, 7,4V. Ich habe ein minimales Löchlein oben gebohrt und eins unten und mal gemessen. Eine Zelle was massiv geringer in der Spannung als die Andere und der Pack hatte kein Balancing. Ich habe die andere Zelle durch die Löcher einzeln aufgeladen und die Kapazität war wieder mindestens 70%.
Natürlich kann in einem Pack eine Zelle kaputt sein, Ddas sieht man denn wenn man auflädt.
eSwan/Greenstreet Seed. Seit 2019. 2024: 4600km
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 21. Mai 2019, 15:49
- Roller: ATU E Cruizer 2019
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Hier einmal der Zwischenbericht vom "Experten"
Also ich hatte ihn jetzt am Ladegerät und habe alle 16 Blöcke einzeln geladen. Da war schon eine Ungleichheit zu erkennen. Während die eine schon nach 200mah voll war, passte bei einer anderen 1250mah rein.
Nach einer kurzen Entladung aller Blöcke gleichzeitig, hat man schon nach 5 Minuten erkannt wie unterschiedlich die Blöcke auf last reagieren. Es ist keiner zusammen gebrochen, aber sie driften schon gut auseinander.
Ich könnte alle nochmal gleich balancieren damit sie es testen könnten ob sich etwas geändert hat oder man müsste alle Zellen erneuern
Ich habe mich für das erneuern entschieden, und warte nun einmal ab.
Also ich hatte ihn jetzt am Ladegerät und habe alle 16 Blöcke einzeln geladen. Da war schon eine Ungleichheit zu erkennen. Während die eine schon nach 200mah voll war, passte bei einer anderen 1250mah rein.
Nach einer kurzen Entladung aller Blöcke gleichzeitig, hat man schon nach 5 Minuten erkannt wie unterschiedlich die Blöcke auf last reagieren. Es ist keiner zusammen gebrochen, aber sie driften schon gut auseinander.
Ich könnte alle nochmal gleich balancieren damit sie es testen könnten ob sich etwas geändert hat oder man müsste alle Zellen erneuern
Ich habe mich für das erneuern entschieden, und warte nun einmal ab.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 9. Jun 2022, 13:48
- PLZ: 28309
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Moin Gerhard ,
schickst du uns eventuell mal per pm die addy vom Zellentauscher , unser e-cruzer-Akku schwächelt auch etwas und die Lieferverfügbarkeit sowie Preisgestaltung für ´nen Neuen sind ja nicht so dolle.
Besten Dank vorab !
schickst du uns eventuell mal per pm die addy vom Zellentauscher , unser e-cruzer-Akku schwächelt auch etwas und die Lieferverfügbarkeit sowie Preisgestaltung für ´nen Neuen sind ja nicht so dolle.
Besten Dank vorab !
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 21. Mai 2019, 15:49
- Roller: ATU E Cruizer 2019
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
So, ich habe den "recycelten" Akku drin. Bei der ersten Fahrt zeigte er nur 29 km an
, hatte jedoch Power um den Roller mit dem Original Zweistufen Schalter auf 45 km zu bringen. Laut dem Experten soll er zwei dreimal leer gefahren werden dann sollte sich die Reichweite verbessern.

- ManRene
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 26. Mai 2021, 18:37
- Roller: Explorer E-Cruzer 2019
- PLZ: 10827
- Wohnort: Berlin
- Tätigkeit: Administrator
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Hallo Gerhard,
das hört sich gut an.
Mein Akku läuft jetzt schon 8000KM im Explorer und ich würde wohl auch die Zellen austauschen lassen.
Magst du verraten bei wem du da warst ?
Ich danke im Voraus und wünsche allzeit gute Fahrt!
das hört sich gut an.
Mein Akku läuft jetzt schon 8000KM im Explorer und ich würde wohl auch die Zellen austauschen lassen.
Magst du verraten bei wem du da warst ?
Ich danke im Voraus und wünsche allzeit gute Fahrt!
- guewer
- Beiträge: 1280
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: ATU E-Cruzer: Alternativer Akku
Ja, die Adresse wäre auch für alle anderen, auch nicht ATU-Roller-Besitzer, interessant.Gerhard1234 hat geschrieben: ↑Do 19. Mai 2022, 17:53Hab mir jetzt jemand gesucht der die Zellen austauschen kann, berichte dann mal.
Kannst du die hier öffentlich posten? - Die Reparaturfirma (für den Zellentausch) wird's dir danken und der Firmenname ist ja kein Staatsgeheimnis.
Und vor allem auch: Was hat der Zellentausch nun ingesamt gekostet?
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste