Und wie kriegt man die auf? Ich würde nämlich gerne meinen toten Laptop Akku mit neuen Zellen wiederbeleben.rollergirl hat geschrieben: ↑Di 28. Aug 2018, 14:01Wo bekommt man denn eigentlich so viele schöne alte Laptop Akkus günstig her?
Nova Motors
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 25. Jul 2018, 12:32
- Roller: eCity Star
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors
Fotomanni hat geschrieben: ↑Di 28. Aug 2018, 14:21Und wie kriegt man die auf? Ich würde nämlich gerne meinen toten Laptop Akku mit neuen Zellen wiederbeleben.rollergirl hat geschrieben: ↑Di 28. Aug 2018, 14:01Wo bekommt man denn eigentlich so viele schöne alte Laptop Akkus günstig her?



Auf die Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen

Ein Laptop-Ersatzakku als Nachbau kostete bei mir immer um die 20-25 € und hatte oft einen schlechten Sitz.
Die alten Teile habe ich noch irgendwo in den Tiefen vergraben. Aber stimmt die könnte man ja wiederbeleben. Gebrauchte Li-Ion Zellen gibts doch bei ebay reichlich.
ich schließe noch eine Frage an:
Man muss es ja nicht gleich in dem Ausmaß angehen wie Frajo57
Aber angenommen man möchte mit nur ca 160 Zellen einen Pack 60V 20Ah bauen. Welches BMS würde man da nehmen ?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 18. Jun 2018, 20:41
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors
Fragt sich nur: Wie? Du hast sie doch ausgemustert, weil sie nicht mehr taugten, oder? Warum hast du sie nicht gleich 'wiederbelebt' und dir den Kauf eines Ersatzakkus erspart?
Grübelnd...

- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors
Vielleicht aus dem gleichen Grund wie ich: Ich hab den Akku nicht heile aufbekommen.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 25. Jul 2018, 12:32
- Roller: eCity Star
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors
1. weil ich überhaupt nicht auf die Idee gekommen bin.
2. weil ich tatsächlich nicht wüsste wo ich anfangen muss beim Aufmachen.
3. weil ich aktuell noch nicht weiß wie ich die einzelnen Zellen überprüfen muss. Aber das könnte ich mir zeigen lassen.
so oder so
entweder intakte gebrauchtte Zellen in die Notebook-Akkublöcke, dann hat man z.B. 2 voll Geladene als Ersatz
oder schauen ob noch intakte in den abgelegten Akkublöcken sind und die wiederverwenden, z.B. für einen großen Rollerakku
die alten Notebook-Akkus ungenutzt liegen zu lassen wäre jedenfalls schade
Vermutlich gibt's auf youtube mehrere Anleitungen wie man einen Notebook-Akku aufmacht ohne ihn zu zerstören. Müsste man halt mal schauen bei Gelegenheit
2. weil ich tatsächlich nicht wüsste wo ich anfangen muss beim Aufmachen.
3. weil ich aktuell noch nicht weiß wie ich die einzelnen Zellen überprüfen muss. Aber das könnte ich mir zeigen lassen.
so oder so
entweder intakte gebrauchtte Zellen in die Notebook-Akkublöcke, dann hat man z.B. 2 voll Geladene als Ersatz
oder schauen ob noch intakte in den abgelegten Akkublöcken sind und die wiederverwenden, z.B. für einen großen Rollerakku

die alten Notebook-Akkus ungenutzt liegen zu lassen wäre jedenfalls schade
Vermutlich gibt's auf youtube mehrere Anleitungen wie man einen Notebook-Akku aufmacht ohne ihn zu zerstören. Müsste man halt mal schauen bei Gelegenheit

- JoKe
- Beiträge: 263
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
- Roller: noch emco Novantic, bald Silence S01 95
- PLZ: 481
- Wohnort: MS
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors
Da wäre ich vorsichtig. Die meisten Notebookakkus sind verschweisst, die Hersteller wollen ja auch gar. . . mehrere Anleitungen wie man einen Notebook-Akku aufmacht ohne ihn zu zerstören. . . .
nicht, das der Kunde den Akku öffnet. Der soll lieber einen teuren neuen Akku kaufen.
Und auf gut Glück den Akku aufsägen ist echt heikel. Wenn man dabei eine der Zellen beschädigt
kann das böse enden. Die Zelle fängt schnell Feuer welches auch die anderen Zellen entzündet weil
es extrem heiss wird. Gelöscht bekommt man das mit Hausmitteln nicht.
Ist mir einmal passiert, seidem lass ich lieber die Finger davon.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 25. Jul 2018, 12:32
- Roller: eCity Star
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors
ja, danke
aber ich bin immer vorsichtig. Verglichen zum Rest bin ich übervorsichtig
Bevor ich mich mal an eine Sache rantraue lese ich tausendfünfhundert93 verschiedene Anleitungen. Dabei verstehe ich am Ende dann auch meistens das was ich tue (was vorher meist nicht der Fall ist)
Gegen das Brandrisiko würde es sicher schon mal helfen das ganze draußen im Hof zu machen. Schutzbrille und Handschuhe sind vielleicht auch nicht verkehrt.
Und dann eben lesen und schauen, das dauert ne Weile
:
https://www.youtube.com/results?search_ ... opensearch
Aber im Augenblick reicht es mir zu wissen, dass ich es machen könnte, wenn ich mal Lust dazu hab
aber ich bin immer vorsichtig. Verglichen zum Rest bin ich übervorsichtig

Bevor ich mich mal an eine Sache rantraue lese ich tausendfünfhundert93 verschiedene Anleitungen. Dabei verstehe ich am Ende dann auch meistens das was ich tue (was vorher meist nicht der Fall ist)

Gegen das Brandrisiko würde es sicher schon mal helfen das ganze draußen im Hof zu machen. Schutzbrille und Handschuhe sind vielleicht auch nicht verkehrt.
Und dann eben lesen und schauen, das dauert ne Weile

https://www.youtube.com/results?search_ ... opensearch
Aber im Augenblick reicht es mir zu wissen, dass ich es machen könnte, wenn ich mal Lust dazu hab

-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 18:40
- Roller: Nova Motors Grace Elektro
- PLZ: 33154
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors
Hallo zusammen!
Bin mit dem Roller seit dem Lithiumumbau ca 1000Km gefahren und ich muss sagen das ich mit den fahrleistungen mehr als zufrieden bin. Kein Vergleich zu den Bleibatterien. Von einem Umbau mit nur 160 Zellen würde ich abraten da die Lebensdauer durch die starke Belastung stark herabgesetzt wird. Manche Roller haben auch Platz für 2 Lithiumpacks (zb. UNU) Die Akkus werden dann nacheinander leergefahren und entsprechend stark belastet. Dabei könnte man durch ein einfaches Y-Kabel beide Akkus verbinden und hätte eine viel längere Lebensdauer der Akkus.
Die Plastikgehäuse der alten Laptopakkus habe ich kaputtgehauen um an die Akkus heranzukommen. Manche sind aber auch nur zugeschnappt und man kriegt sie auf. Erst trennt man die Zellen voneinander, lässt aber die Lötfahnen dran. Dann misst man die Spannung jeder einzelnen Zelle. Meistens ist in einem Akkupack nur eine Zelle Defekt. Wenn eine Zelle weniger als 2,3Volt hat ist sie defekt und kommt weg. Die Zellen mit höherer Spannung Lade ich einzeln auf und lege sie dann für mindestens eine Woche zur Seite. Wenn sie danach immer noch mindestens 3,6 Volt hat ist die Zelle noch in Ordnung. Als nächstes stellt man fest wie gut die Zellen noch sind. Dazu misst man mit einem speziellen Messgerät den Innenwiederstand der Zellen. Nun werden die Zellen nach Güte sortiert. Ich habe 8 verschiedene Stapel gemacht. In jedem neu zusammengestellten Akkupack soll die gleiche Menge an verschieden guten Zellen sein. So habe die Akkupacks in etwa alle gleich. Beim Laden werden die Zellen ballanciert und alle Packs sind dann auf gleichem Niveau. Hört sich alles nach viel Arbeit an und das ist es auch. Aber es hat sich gelohnt. Bisher habe ich für einen defekten Laptopakku noch nicht über 1,80€ pro Stück bezahlt. Im Schnitt hat man dann 6 intakte Zellen.
https://www.ebay.de/itm/20S-45A-72V-Li- ... 28378ef76d
Dieses Ballancermodul habe ich in den Roller eingebaut, nicht in die Akkus. Jeder Akku hat das Plus und Minus Kabel und noch ein Ballancerkabel.
Im Roller werden dann beide Stecker in das Anschlussterminal gesteckt.
Bin mit dem Roller seit dem Lithiumumbau ca 1000Km gefahren und ich muss sagen das ich mit den fahrleistungen mehr als zufrieden bin. Kein Vergleich zu den Bleibatterien. Von einem Umbau mit nur 160 Zellen würde ich abraten da die Lebensdauer durch die starke Belastung stark herabgesetzt wird. Manche Roller haben auch Platz für 2 Lithiumpacks (zb. UNU) Die Akkus werden dann nacheinander leergefahren und entsprechend stark belastet. Dabei könnte man durch ein einfaches Y-Kabel beide Akkus verbinden und hätte eine viel längere Lebensdauer der Akkus.
Die Plastikgehäuse der alten Laptopakkus habe ich kaputtgehauen um an die Akkus heranzukommen. Manche sind aber auch nur zugeschnappt und man kriegt sie auf. Erst trennt man die Zellen voneinander, lässt aber die Lötfahnen dran. Dann misst man die Spannung jeder einzelnen Zelle. Meistens ist in einem Akkupack nur eine Zelle Defekt. Wenn eine Zelle weniger als 2,3Volt hat ist sie defekt und kommt weg. Die Zellen mit höherer Spannung Lade ich einzeln auf und lege sie dann für mindestens eine Woche zur Seite. Wenn sie danach immer noch mindestens 3,6 Volt hat ist die Zelle noch in Ordnung. Als nächstes stellt man fest wie gut die Zellen noch sind. Dazu misst man mit einem speziellen Messgerät den Innenwiederstand der Zellen. Nun werden die Zellen nach Güte sortiert. Ich habe 8 verschiedene Stapel gemacht. In jedem neu zusammengestellten Akkupack soll die gleiche Menge an verschieden guten Zellen sein. So habe die Akkupacks in etwa alle gleich. Beim Laden werden die Zellen ballanciert und alle Packs sind dann auf gleichem Niveau. Hört sich alles nach viel Arbeit an und das ist es auch. Aber es hat sich gelohnt. Bisher habe ich für einen defekten Laptopakku noch nicht über 1,80€ pro Stück bezahlt. Im Schnitt hat man dann 6 intakte Zellen.
https://www.ebay.de/itm/20S-45A-72V-Li- ... 28378ef76d
Dieses Ballancermodul habe ich in den Roller eingebaut, nicht in die Akkus. Jeder Akku hat das Plus und Minus Kabel und noch ein Ballancerkabel.
Im Roller werden dann beide Stecker in das Anschlussterminal gesteckt.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 12. Mär 2019, 09:45
- Roller: NM eGrace & NM eMace
- PLZ: 72764
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors
Hallo zusammen,
mein Freund und ich haben jeweils einen eRoller von NM.
Ich habe den eGrace 3KW (ohne BOSCH Motor, schafft etwa 42kmh) und er hat den eMace 2,4KW (mit BOSCH Motor, schafft gerade mal 37kmh).
Die beiden machen echt Spaß allerdings sind sie viel zu langsam in der Endgeschwindigkeit und das nervt echt extrem. Dauernd werden wir extrem gefährlich überholt etc. und NM erklärt lediglich, dass sich das im Laufe der Zeit von selbst erledigen sollte... Daran glaube ich allerdings nicht eine Sekunde. Wir wollen die Parameter anpassen, die passenden Erfahrungsberichte konnte ich hier im Forum auch schon finden.
Jetzt habe ich aber den ganzen Vormittag damit verbracht hier im Forum und im Internet nach dem passenden Kabel zum Programmieren der Controller gesucht aber nichts gefunden.
Entweder bin ich wirklich zu doof oder der Anfangsbeitrag woher man das Kabel bekommt wurde irgendwie gelöscht. Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Die ganzen PDF´s und die GUI Software habe ich schon.
Danke Euch schon mal und Grüße!
mein Freund und ich haben jeweils einen eRoller von NM.
Ich habe den eGrace 3KW (ohne BOSCH Motor, schafft etwa 42kmh) und er hat den eMace 2,4KW (mit BOSCH Motor, schafft gerade mal 37kmh).
Die beiden machen echt Spaß allerdings sind sie viel zu langsam in der Endgeschwindigkeit und das nervt echt extrem. Dauernd werden wir extrem gefährlich überholt etc. und NM erklärt lediglich, dass sich das im Laufe der Zeit von selbst erledigen sollte... Daran glaube ich allerdings nicht eine Sekunde. Wir wollen die Parameter anpassen, die passenden Erfahrungsberichte konnte ich hier im Forum auch schon finden.
Jetzt habe ich aber den ganzen Vormittag damit verbracht hier im Forum und im Internet nach dem passenden Kabel zum Programmieren der Controller gesucht aber nichts gefunden.
Entweder bin ich wirklich zu doof oder der Anfangsbeitrag woher man das Kabel bekommt wurde irgendwie gelöscht. Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Die ganzen PDF´s und die GUI Software habe ich schon.
Danke Euch schon mal und Grüße!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 12. Mär 2019, 10:16
- Roller: eGrace (Blei)
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors
Guten Morgen, eGrace-Gemeinde!
mein Blei-eGrace ist auf dem Weg zu mir und ich habe jetzt alle möglichen Threads zum Roller gelesen, um mich gut auf mein neues Gefährt vorzubereiten. Allerorts liest man die Empfehlung, Ausgleicher zwischen die Akku zu setzen. Dabei werden HA01 zwischen Akku 1 und 2 und HA02 zwischen Akkus 3-6 empfohlen. Dazu meine Frage: Sollte man nicht zwischen Akkus 2 und 3 einen weiteren HA01 einsetzen, damit die Spannung zwischen allen Akkus verteilt wird? Und passt das alles tatsächlich unter das Helmfach? Bilder vom eingebauten Zustand habe ich leider nicht gefunden.
Viele Grüße
magister
mein Blei-eGrace ist auf dem Weg zu mir und ich habe jetzt alle möglichen Threads zum Roller gelesen, um mich gut auf mein neues Gefährt vorzubereiten. Allerorts liest man die Empfehlung, Ausgleicher zwischen die Akku zu setzen. Dabei werden HA01 zwischen Akku 1 und 2 und HA02 zwischen Akkus 3-6 empfohlen. Dazu meine Frage: Sollte man nicht zwischen Akkus 2 und 3 einen weiteren HA01 einsetzen, damit die Spannung zwischen allen Akkus verteilt wird? Und passt das alles tatsächlich unter das Helmfach? Bilder vom eingebauten Zustand habe ich leider nicht gefunden.
Viele Grüße
magister
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste