Reifenwechsel Sli5

Antworten
dorfkindpatrick
Beiträge: 22
Registriert: Do 15. Aug 2024, 15:58
Roller: eRetro Star Lithium 45km/h uni black
PLZ: 03238
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechsel Sli5

Beitrag von dorfkindpatrick »

guewer hat geschrieben:
Do 21. Nov 2024, 11:19
Gruenschnabel hat geschrieben:
Mi 20. Nov 2024, 14:40
Am Telefon mit den Werkstätten klang das nach viel Komplexität (Nebenmotor, Controller muss ausgebaut werden, Datenblatt von Nova Motors muss studiert werden, damit die Verkabelung richtig ist etc.pp).
Alles Bullshit, was die da schreiben. Die haben keine Ahnung!

Ich konnte damals den Reifenwechsel am SLI-5 - zumindest aus der Entfernung - beobachten. Die Demontage fand im Servicemobil statt, sodaß ich dem Techniker nicht zu sehr auf die Pelle rücken konnte und wollte, und somit nicht alles im Detail sah. Aber die wesentlichen Schritte konnte ich trotzdem beobachten.

Datenblatt von NM (gibt's ja gar nicht) braucht man jedenfalls nicht. Auch der Anschluss des Motorhauptkabels ergibt sich von selbst, da diese bei der Aufsplittung zum Controller farbig markiert sind mit gleichlautenden Farben an den Schraubenlöchern des Controllers.

Zur Demontage folgendes:
  • Zuerst baut man die Akkuwanne aus, damit man die Kabelführung des dicken, orangenen Hauptstromkabels verfolgen kann und an den Motorcontroller kommt.
  • Dann müssen als nächstes die 4 farbigen Stromkabel vom Controller mit einem Schraubenzieher gelöst werden. Das orangene Kabel ist mit mehreren Kabelbindern am Rohrgestänge befestigt. Die muß man aufzwicken. Sodann kann man das orangene Hauptkabel (das zur Hinterachse führt) nach hinten unten wegziehen.
  • Vorher natürlich noch alle Radschrauben lösen. Dann kann man das Rad nach hinten herausziehen.
  • Die Hinterradbremse ist auch kein Problem. Diese kann unangetastet bleiben, da es sich beim SLI-5 um eine Scheibenbremse handelt.
Schwieriger ist es wohl, den Reifen von der Felge runterzubekommen. Montierhebel sollte man dafür auf jeden Fall haben. Evtl. ist ein zweiter Mann hilfreich, der die Felge beim Abziehen des Reifens festhält. Und man sollte eben aufs Stromkabel, das in die Radnabe führt, achten, damit man dieses nicht knickt oder sonstwie beschädigt.

Aber grundsätzlich - mit etwas handwerklichem Geschick - ist es wohl möglich, den Reifenwechsel auch bei einem Modell mit Radnabenmotor selbst zu machen. Man muss sich halt nur trauen. Vor allem auch die Reihenfolge der ganzen Radschrauben merken und wo entlang das Stromhauptkabel geführt wird (zur Sicherheit vorher Foto machen).

Vor einiger Zeit habe ich mir 'mal dieses Video angesehen, das den Reifenwechsel recht gut beispielhaft an einem UNU zeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=-ZrBpPY5OoQ

Noch ein letztes: Vielleicht ist das Selbstmachen sogar die bessere Alternative gegenüber einer Reifenwerkstatt. Zum einen steht man nicht so unter Zeitdruck wie ein Reifenmonteur. Außerdem kann man sich vorher mental auf die Demontage durch Ansehen von YT-Videos vorbereiten.

Ein ungeschulter, nur auf Verbrenner spezialisierter Monteur steht in dem Fall wegen dem unbekannten Stromkabel wohl zuerst da wie der Ochs vorm Berg. Er muss dann ganz schnell das ganze "irgendwie" zerlegen, was ins Auge gehen kann, wenn er vom Aufbau keine Ahnung hat und das noch nie vorher gemacht hat.

Die Anschaffung des oben gezeigten Montagewerkzeugs ist auf jeden Fall sinnvoll. Ohne dieses Werkzeuge würde ich gar nicht erst anfangen. Der Kauf von Montagepaste ist auch noch sinnvoll.

Bei der Radmontage von einer Werkstatt muss man übrigens mit 250 € Gesamtkosten (incl. Markenreifen) rechnen. Das hat mir ein NIU-Fahrer so bestätigt.

Bei meinem Roller wird der Hinterreifenwechsel wohl auch vielleicht schon nächstes Jahr nötig sein. Der ist ja nun auch schon 15.000 km gelaufen.


Kann man das auch beim Nova Motors eRetro Star Li machen?

Weil der typ von der Inspektion meinte am Dienstag,nach dem meine 1. inspektion durch war, dass er nur das Rad nach hinten rausziehen würde und den Reifen dann so wechseln würde, ohne das Kabel am Controller und so ab zu machen. Was für mich völliger Humbug ist, weil so zerstöre ich das das Kabel eventuell und habe so mehr schaden angerichtet, als wenn ich es ausgebaut hätte. Also musste bisher noch nicht wechseln, aber fragen kostet nix.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1644
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechsel Sli5

Beitrag von Falcon »

dorfkindpatrick hat geschrieben:
Do 28. Nov 2024, 15:31
nur das Rad nach hinten rausziehen würde und den Reifen dann so wechseln würde, ohne das Kabel am Controller und so ab zu machen. Was für mich völliger Humbug ist, weil so zerstöre ich das das Kabel eventuell und habe so mehr schaden angerichtet
mann kann es so machen.
alternativ kann man ja den reifen vom beide horne holen, dann vorsichtig herausziehen, und den neuen hereinschieben.

mit nem bisschen gripps, kann man schon was experimentieren.

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

dorfkindpatrick
Beiträge: 22
Registriert: Do 15. Aug 2024, 15:58
Roller: eRetro Star Lithium 45km/h uni black
PLZ: 03238
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechsel Sli5

Beitrag von dorfkindpatrick »

vorn beiden Horne runter holen würde bedeuten Luft rauslassen und denn im eingebauten Zustand versuchen den Reifen dann runterzubekommen, dass er lose auf der Felge ist?

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1644
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechsel Sli5

Beitrag von Falcon »

ja, neben der felge...wenn genug platz da ist
versucht habe ich das nie, wäre ne versuch wert?

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

DesmondSan94
Beiträge: 1
Registriert: Mi 27. Nov 2024, 13:42
Roller: Segway Ninebot MAX
PLZ: 80331
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechsel Sli5

Beitrag von DesmondSan94 »

Hallo! Wenn du wenig Erfahrung hast, schau dich bei kleineren Motorradwerkstätten um. Die nehmen oft günstigere Preise als offizielle Serviceanbieter. Viele hier empfehlen Heidenau-Reifen für nasse Straßen. Der Wechsel, vor allem bei schlauchlosen Reifen, braucht aber manchmal Spezialwerkzeug wie Montierhebel oder einen Kompressor, um die Reifen richtig zu setzen​.

Für 150€ vor Ort zu wechseln, scheint mir auch übertrieben. Manchmal kann eine Fahrradwerkstatt helfen, besonders bei kleineren E-Fahrzeugen. Oder such in lokalen Foren nach Schraubern in Karlsruhe – oft hilft jemand für weniger Geld weiter ;)

dorfkindpatrick
Beiträge: 22
Registriert: Do 15. Aug 2024, 15:58
Roller: eRetro Star Lithium 45km/h uni black
PLZ: 03238
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechsel Sli5

Beitrag von dorfkindpatrick »

DesmondSan94 hat geschrieben:
Do 28. Nov 2024, 16:40
Hallo! Wenn du wenig Erfahrung hast, schau dich bei kleineren Motorradwerkstätten um. Die nehmen oft günstigere Preise als offizielle Serviceanbieter. Viele hier empfehlen Heidenau-Reifen für nasse Straßen. Der Wechsel, vor allem bei schlauchlosen Reifen, braucht aber manchmal Spezialwerkzeug wie Montierhebel oder einen Kompressor, um die Reifen richtig zu setzen​.

Für 150€ vor Ort zu wechseln, scheint mir auch übertrieben. Manchmal kann eine Fahrradwerkstatt helfen, besonders bei kleineren E-Fahrzeugen. Oder such in lokalen Foren nach Schraubern in Karlsruhe – oft hilft jemand für weniger Geld weiter ;)
habe schon oft Rollerreifen gewechselt,also bin quasi geübt darin und habe alles da, was man brauch,also neue Ventile und Heblwerkzeug und so. Welche Heidenau sind denn gut? k38 finde ich nicht schlecht,also wollte ich auf meinen BenzinMotorroller drauf tun,nur da streikt die elektronik und komme nicht weiter. Sonst hatte ich auch schon die K58 M+S mal gehabt und auch die waren nicht schlecht. Kneda 701 M+s sind eine Gute Wahl im Winter

dorfkindpatrick
Beiträge: 22
Registriert: Do 15. Aug 2024, 15:58
Roller: eRetro Star Lithium 45km/h uni black
PLZ: 03238
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechsel Sli5

Beitrag von dorfkindpatrick »

Falcon hat geschrieben:
Do 28. Nov 2024, 16:21
ja, neben der felge...wenn genug platz da ist
versucht habe ich das nie, wäre ne versuch wert?

vg
Also versuchen könnte man es ja, wenn es soweit ist. Mit wieviel Nm werden denn die beiden Achsmuttern angezogen? der Monteur meinte 70 Nm.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1644
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechsel Sli5

Beitrag von Falcon »

Die Mutter wird mit 80 bis 100 Nm angezogen
(google)

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1836
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechsel Sli5

Beitrag von Schnabelwesen »

... also chinesisch 70. Weil man das weiche Material nicht so fest anziehen darf, machen die Hersteller ja überall Gewindesicherung dran. Ich habe tatsächlich neulich eine 8.8-Schraube abgedreht - beim Lösen😂.

Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1644
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechsel Sli5

Beitrag von Falcon »

autsch...am roller?
an meine kawa ist es fast unmöglich, aber nicht ausgeschlossen.
normal halten die schon was aus, außer sie sind aus chinesium :(

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste