eRetro Star und eCity Star
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 16. Mai 2018, 12:20
- Roller: Minimoto E-Kolibri
- PLZ: 23858
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors eRetro Star und eCity Star Erfahrung
Hallo,
ich besitze seit einigen Wochen einen Minimoto e-Kolibri. Dieser scheint, bis auf den Akku und den Controller, baugleich mit dem Nova Motors eRetro Star zu sein.
An sich bin ich ganz zufrieden mit dem Roller, wäre da nicht das kleine Problem der zu niedrigen Geschwindigkeit, welches ich in einem anderen Thread näher beschrieben habe: viewtopic.php?f=9&t=5922
Mein Roller läuft laut Gps höchstens 37 kmh - doch das Tacho zeigt ziemlich genau 45kmh an.
Falls jemand neugerig ist und seinen Retro Star auseinandernimmt würde ich mich über Fotos des Controllers freuen.
ich besitze seit einigen Wochen einen Minimoto e-Kolibri. Dieser scheint, bis auf den Akku und den Controller, baugleich mit dem Nova Motors eRetro Star zu sein.
An sich bin ich ganz zufrieden mit dem Roller, wäre da nicht das kleine Problem der zu niedrigen Geschwindigkeit, welches ich in einem anderen Thread näher beschrieben habe: viewtopic.php?f=9&t=5922
Mein Roller läuft laut Gps höchstens 37 kmh - doch das Tacho zeigt ziemlich genau 45kmh an.
Falls jemand neugerig ist und seinen Retro Star auseinandernimmt würde ich mich über Fotos des Controllers freuen.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 10:08
- Roller: Alpha Mobil eSwan 2019
- PLZ: 03099
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors eRetro Star und eCity Star Erfahrung
@ Patrick
Nova Motors hat keine vor Ort Werkstätten. Wenn man ein Problem hat oder eien Inspektion machen will, vereinbart man einen Termin und sie kommen vorbei und erledigen das vor Ort. Jeder der sich einen Roller vion Nova Motors kauft wird das sicherlich aber auch wissen
Doch sie haben mir ja angeboten den ganzen Roller zu tauschen, wollte ich aber nicht weil mir der Aufwand für diesen kleinen Mangel zu groß war.
Bin mir aber sicher das wenn ich darauf bestanden hätte, sie auch einen vor Ort Techniker geschickt hätten der den Tacho tauscht. Da ich aber eh ein Topcase haben wollte war das Angebot mit der Lieferung als Entschädigung für mich die beste Lösung.
Mir ist durchaus bewusst das das für Nova Motors die günstigste Lösung war, ist mir aber egal
@Eraak
Hallo, vom e-Kolibri höre ich zum ersten mal, sieht allerdings wirklich ähnlich aus wie ein eRetro Star. Der pinke würde meiner Frau sicher gefallen
Bei mir ist das Problem mit der Geschwindigkeit zum Glück nicht ganz so extrem, heute hat er 43 KM/h angezeigt auf dem Tacho und auch per GPS, die Anzeige haut bei mir also hin. Werde das die nächsten Tage noch ein wenig beobachten.
Bei so einem großen Unterschied wie bei dir würde ich aber sofort den Service kontaktieren anstatt da sofort selbst dran etwas zu verändern, dass kann ja nicht normal sein.
Wenn ich die Zeit finde werde ich nächste Woche mal schauen, welcher Controller bei mir verbaut ist
Ich habe nur von der Möglichkeit hier im eGrace Thread gelesen, die Geschwindigkeit per Software anzupassen. Ob das allerdings beim eRetro bzw. e-Kolibri auch funktioniert oder welche Software die richtige ist, habe ich noch nicht herausgefunden.
Nova Motors hat keine vor Ort Werkstätten. Wenn man ein Problem hat oder eien Inspektion machen will, vereinbart man einen Termin und sie kommen vorbei und erledigen das vor Ort. Jeder der sich einen Roller vion Nova Motors kauft wird das sicherlich aber auch wissen

Doch sie haben mir ja angeboten den ganzen Roller zu tauschen, wollte ich aber nicht weil mir der Aufwand für diesen kleinen Mangel zu groß war.
Bin mir aber sicher das wenn ich darauf bestanden hätte, sie auch einen vor Ort Techniker geschickt hätten der den Tacho tauscht. Da ich aber eh ein Topcase haben wollte war das Angebot mit der Lieferung als Entschädigung für mich die beste Lösung.

Mir ist durchaus bewusst das das für Nova Motors die günstigste Lösung war, ist mir aber egal

@Eraak
Hallo, vom e-Kolibri höre ich zum ersten mal, sieht allerdings wirklich ähnlich aus wie ein eRetro Star. Der pinke würde meiner Frau sicher gefallen

Bei mir ist das Problem mit der Geschwindigkeit zum Glück nicht ganz so extrem, heute hat er 43 KM/h angezeigt auf dem Tacho und auch per GPS, die Anzeige haut bei mir also hin. Werde das die nächsten Tage noch ein wenig beobachten.
Bei so einem großen Unterschied wie bei dir würde ich aber sofort den Service kontaktieren anstatt da sofort selbst dran etwas zu verändern, dass kann ja nicht normal sein.
Wenn ich die Zeit finde werde ich nächste Woche mal schauen, welcher Controller bei mir verbaut ist

Ich habe nur von der Möglichkeit hier im eGrace Thread gelesen, die Geschwindigkeit per Software anzupassen. Ob das allerdings beim eRetro bzw. e-Kolibri auch funktioniert oder welche Software die richtige ist, habe ich noch nicht herausgefunden.
Alpha Mobil e-Swan 2019
KM-Stand 05/20: 995 Km
KM-Stand 05/20: 995 Km
- Dirk
- Beiträge: 882
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 23:50
- Roller: eRetroStar
- PLZ: 58135
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors eRetro Star und eCity Star Erfahrung
Um mich ist es gerade etwas still geworden, sorry.
In nächster zeit habe ich die ersten 1000 km auf mein Mopped voll, year
Gibt dann natürlich ersma Resüme, is klar ne.
Mein Nichtmelden liegt daran, dass ich etwas mit meinem neuen Notebook kämpfe...... Ich mag kein Windows..... habe seit Ewigkeiten Linux ( Ubuntu ) auf meinen Rechnern. Jetzt muss ich meinem " Neuen " beibringen dass er kein Microsoft braucht. Aber zum Glück gibts nette Nachbarn, die mir mit Ihren PC `s aushelfen.
Bis die Tage, Dirk
In nächster zeit habe ich die ersten 1000 km auf mein Mopped voll, year

Mein Nichtmelden liegt daran, dass ich etwas mit meinem neuen Notebook kämpfe...... Ich mag kein Windows..... habe seit Ewigkeiten Linux ( Ubuntu ) auf meinen Rechnern. Jetzt muss ich meinem " Neuen " beibringen dass er kein Microsoft braucht. Aber zum Glück gibts nette Nachbarn, die mir mit Ihren PC `s aushelfen.
Bis die Tage, Dirk
- Dirk
- Beiträge: 882
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 23:50
- Roller: eRetroStar
- PLZ: 58135
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Re: eRetro Star und eCity Star
An alle Novas.... Wir sind drinnnnnnnnnnnnnnnnnnn, year
Foren-Übersicht, Elektroroller, Nova Motors...... Wir haben es geschafft.
Danke an den Verantwortlichen.... DU BIST DER BESTE.....
Skipper würde sagen....." Jetzt bist Du ein bedeutsames und geschätztes Mitglied dieses Teams"



Foren-Übersicht, Elektroroller, Nova Motors...... Wir haben es geschafft.
Danke an den Verantwortlichen.... DU BIST DER BESTE.....

Skipper würde sagen....." Jetzt bist Du ein bedeutsames und geschätztes Mitglied dieses Teams"

- Dirk
- Beiträge: 882
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 23:50
- Roller: eRetroStar
- PLZ: 58135
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Re: eRetro Star und eCity Star
Na das ging dann doch recht flott.... Habe es tatsächlich geschafft, meinem neuen Medion Notebook mein Ubuntu aufzuzwingen, year. Jetzt kann ich den Labtop vom Nachbarn wieder abgeben und bin wieder mit einer höheren Taktfrequenz hier vertreten. 

-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 16. Mai 2018, 12:20
- Roller: Minimoto E-Kolibri
- PLZ: 23858
- Kontaktdaten:
Re: eRetro Star und eCity Star
In meinem e-Kolibri ist ein Controller verbaut, der Baugleich mit dem im E-bike-Bereich bekanntem Infineon 312 Controller ist.
Dieser lässt sich tatsächlich auch umprogrammieren, zum Beispiel konnte ich den Tempomat aktivieren, praktische Sache.
Vielleicht hat der E-retro ja den gleichen Controller...
Dieser lässt sich tatsächlich auch umprogrammieren, zum Beispiel konnte ich den Tempomat aktivieren, praktische Sache.
Vielleicht hat der E-retro ja den gleichen Controller...
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 10:08
- Roller: Alpha Mobil eSwan 2019
- PLZ: 03099
- Kontaktdaten:
Re: eRetro Star und eCity Star
Hallo Eraak,Eraak hat geschrieben: ↑Fr 8. Jun 2018, 07:39In meinem e-Kolibri ist ein Controller verbaut, der Baugleich mit dem im E-bike-Bereich bekanntem Infineon 312 Controller ist.
Dieser lässt sich tatsächlich auch umprogrammieren, zum Beispiel konnte ich den Tempomat aktivieren, praktische Sache.
Vielleicht hat der E-retro ja den gleichen Controller...
wie bist du an den Controller deines e-Kolibris ran gekommen? Hast du die Sitzbank dafür ausgebaut wo unten drunter die Akkus sitzen oder ist der Controller hinten von der Seite über die kleine Klappe zugänglich?
Was für Kabel / Software hast du für die Programmierung verwendet?
Danke Gruß Sven
Alpha Mobil e-Swan 2019
KM-Stand 05/20: 995 Km
KM-Stand 05/20: 995 Km
- Dirk
- Beiträge: 882
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 23:50
- Roller: eRetroStar
- PLZ: 58135
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Re: eRetro Star und eCity Star
Teil 1:
Sooooo.... die 1000 km sind drauf.
Vorab, ich bin bislang sehr zufrieden mit meinem 11hundert Euro E-Retro Roller. Mir fehlt zwar manchmal ein wenig mehr Leistung, Hagen ist teilweise sehr "bergig" und Rekuperation wäre für diese Terrain einfach nur perfekt. An die 45 km/h habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Es hat zwar etwas länger gedauert, bis der Roller endlich die 43 km/h loslassen konnte aber......hat gefunzt.
Auf den Wocheneinkauf, Gegenwind und zu wenig Luft auf den Reifen reagiert der E-Retro sehr sensibel. 2000 Watt Leistung sind meiner Meinung nach wirklich die unterste Grenze, die man sich, oder zumindest ich mir, zumuten sollte.
Zurück zur Rekuperation : Ich bin Letztens irgenwann in die Nachbarstadt gefahren und hatte auf einem Stück von ein 2 - 3 km einen Höhenunterschied von 80 Metern. Auf dem Rückweg konnte ich auf diesem Stück den Roller rollen lassen. Hätte mir aber gerne ein wenig Energie zurückgeholt.
Wahrscheinlich kann man das im Controller ändern. Werde mich Mal demnächst da rein hängen. Der Controller ist übrigens nicht wie auf der Nova - Motors Seite beschrieben steht, hinten links unter dem Kotflügel, sondern vorne hinter der Verkleidung unter dem Sitz. Das weiß ich weil ich nachschaut habe. Der Roller fuhr von jetzt auf gleich nur noch 25 km/h. Da wollte ich den Blinkcode vom Controller anschauen um zu sehen was das arme Kerlchen hat. Und was soll ich sagen...... sorry, mein Fehler, wenn ich die andere Fahrstufe einschalte dann gehts halt nicht schneller.
Am Tag der Auslieferung, nachdem der Auslieferer schon wieder ausgelaufen war stellte ich fest, das eine Schraube vom hinteren Spritzschutz fehlte und das Bedienungs- und Wartungsanleitung auf englisch sind. Anstatt der einen Schraube bekam ich gleich einen kompletten Satz Schrauben umsonst geschickt, mit der Mitteilung, dass Nova Motors das NUR aus Kulanz macht und daß das kein Anspruch aus einem Sachmangel sei. Hört, hört.
Auch der Bitte um eine deutschsprachige Bedienungsanleitung wurde etwas ruppig begegnet. Es gäbe keine deutsche REPARATURANLEITUNG für den E-Retro. Reparaturanleitung??????? Wollte ich die ??????? Da muss ICH wohl im betrunkenen Zustand was verwechselt haben.
In den ersten Wochen schleifte das Vorderrad bei starkem Bremsen im vorderen Schutzblech. Als ich mich endlich dazu durch gerungen hatte nach zuschauen, hörte es schlagartig auf. Man sieht ganz deutlich, dass das Rad im Schutzblech geschliffen hat aber warum es plötzlich wieder aufhörte.... keine Ahnung.
Mein Résumé. Ich habe wenig bis nichts erwarten und war dann doch positiv überrascht und bin vor allem zufrieden. Für den Preis bin ich gerne bereit, auf das ein oder andere Feature zu verzichten und ein Auge zu zudrücken wenn es um die Verarbeitung des kleinen Chinesen geht.
Ach und noch fast vergessen.... die Sitzbank ist echt kurz. Ich sitze ganz hinten und bin nur 1,73 m groß. Wenn meine Sohn mit fährt, hänge ich vorne auf der Spitze der Bank.
Teil 2 kommt in den nächsten Tagen.
Liebe Grüße, Dirk
P.S.: Sven, was macht dein E-Retro? Immer noch zufrieden?
Sooooo.... die 1000 km sind drauf.
Vorab, ich bin bislang sehr zufrieden mit meinem 11hundert Euro E-Retro Roller. Mir fehlt zwar manchmal ein wenig mehr Leistung, Hagen ist teilweise sehr "bergig" und Rekuperation wäre für diese Terrain einfach nur perfekt. An die 45 km/h habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Es hat zwar etwas länger gedauert, bis der Roller endlich die 43 km/h loslassen konnte aber......hat gefunzt.

Auf den Wocheneinkauf, Gegenwind und zu wenig Luft auf den Reifen reagiert der E-Retro sehr sensibel. 2000 Watt Leistung sind meiner Meinung nach wirklich die unterste Grenze, die man sich, oder zumindest ich mir, zumuten sollte.
Zurück zur Rekuperation : Ich bin Letztens irgenwann in die Nachbarstadt gefahren und hatte auf einem Stück von ein 2 - 3 km einen Höhenunterschied von 80 Metern. Auf dem Rückweg konnte ich auf diesem Stück den Roller rollen lassen. Hätte mir aber gerne ein wenig Energie zurückgeholt.


Am Tag der Auslieferung, nachdem der Auslieferer schon wieder ausgelaufen war stellte ich fest, das eine Schraube vom hinteren Spritzschutz fehlte und das Bedienungs- und Wartungsanleitung auf englisch sind. Anstatt der einen Schraube bekam ich gleich einen kompletten Satz Schrauben umsonst geschickt, mit der Mitteilung, dass Nova Motors das NUR aus Kulanz macht und daß das kein Anspruch aus einem Sachmangel sei. Hört, hört.




In den ersten Wochen schleifte das Vorderrad bei starkem Bremsen im vorderen Schutzblech. Als ich mich endlich dazu durch gerungen hatte nach zuschauen, hörte es schlagartig auf. Man sieht ganz deutlich, dass das Rad im Schutzblech geschliffen hat aber warum es plötzlich wieder aufhörte.... keine Ahnung.

Mein Résumé. Ich habe wenig bis nichts erwarten und war dann doch positiv überrascht und bin vor allem zufrieden. Für den Preis bin ich gerne bereit, auf das ein oder andere Feature zu verzichten und ein Auge zu zudrücken wenn es um die Verarbeitung des kleinen Chinesen geht.
Ach und noch fast vergessen.... die Sitzbank ist echt kurz. Ich sitze ganz hinten und bin nur 1,73 m groß. Wenn meine Sohn mit fährt, hänge ich vorne auf der Spitze der Bank.

Teil 2 kommt in den nächsten Tagen.
Liebe Grüße, Dirk
P.S.: Sven, was macht dein E-Retro? Immer noch zufrieden?
- Dirk
- Beiträge: 882
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 23:50
- Roller: eRetroStar
- PLZ: 58135
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Re: eRetro Star und eCity Star
NACHTRAG.
Die 80 Meter Höhenunterschied sind falsch, sorry. Es waren bei der Hinfahrt 169 Meter nach oben und 115 Meter runter.
Die 80 Meter Höhenunterschied sind falsch, sorry. Es waren bei der Hinfahrt 169 Meter nach oben und 115 Meter runter.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 10:08
- Roller: Alpha Mobil eSwan 2019
- PLZ: 03099
- Kontaktdaten:
Re: eRetro Star und eCity Star
Hallo Dirk,
Danke für den ausführlichen Zwischenbericht. Einiges was du schreibst würde ich so unterschreiben
Ich bin mit meinem eRetro im großen und ganzen auch sehr zufrieden. Mit der Endgeschwindigkeit hat es sich bei mir exakt genauso verhalten bis ich die 45 Km/h erreicht habe.
Was mich in wenig stört, dass ich die Topspeed nur die ca. ersten 10 - 15 Km schaffe, danach sind nur noch 42/43 Km/h drin... ist das bei dir auch so?
Ich muss allerdings anmerken das es in letzter Zeit immer recht windig war und ich auch den Reifendruck nicht genau im Auge habe, da könnte ich noch nach bessern
(welchen Reifendruck hast du eingestellt?)
Dafür kann man hier bei mir die Höhenmeter so gut wie außer acht lassen, da die Lausitz doch recht eben ist
Das Thema mit dem Controller interessiert mich auch sehr, würde auch gern ein wenig an dem Topspeed Schrauben, wenn jetzt jetzt schonmal weiß wo ich schauen muss bin ich ja schon ein wenig weiter
Danke für den ausführlichen Zwischenbericht. Einiges was du schreibst würde ich so unterschreiben

Ich bin mit meinem eRetro im großen und ganzen auch sehr zufrieden. Mit der Endgeschwindigkeit hat es sich bei mir exakt genauso verhalten bis ich die 45 Km/h erreicht habe.
Was mich in wenig stört, dass ich die Topspeed nur die ca. ersten 10 - 15 Km schaffe, danach sind nur noch 42/43 Km/h drin... ist das bei dir auch so?
Ich muss allerdings anmerken das es in letzter Zeit immer recht windig war und ich auch den Reifendruck nicht genau im Auge habe, da könnte ich noch nach bessern

(welchen Reifendruck hast du eingestellt?)
Dafür kann man hier bei mir die Höhenmeter so gut wie außer acht lassen, da die Lausitz doch recht eben ist

Das Thema mit dem Controller interessiert mich auch sehr, würde auch gern ein wenig an dem Topspeed Schrauben, wenn jetzt jetzt schonmal weiß wo ich schauen muss bin ich ja schon ein wenig weiter

Alpha Mobil e-Swan 2019
KM-Stand 05/20: 995 Km
KM-Stand 05/20: 995 Km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste