p-mensch hat geschrieben: ↑Sa 22. Apr 2023, 16:35
Jetzt noch paar Tips für die Holländer Controller Benutzer.
Den Roller bis über 55 km/h beschleunigen , wenn kein Gas weg genommen wird, beschleunigt er weiter und frisst unnötig Akku, dann einfach
kurz den Gasgriff zurück, Roller fällt unter 55 km/h. Danach wieder voll aufziehen.Jetzt fährt er auf der Geraden und Berg ab, egal wie steil es Berg ab geht genau 55 km/h.
Das muß ich glatt 'mal ausprobieren mit dem "Gas zurück nach Erreichen der Endgeschwindigkeit". Wie bereits geschrieben kam ich neulich mit einer Akkuladung gerade einmal 36 km (nach GPS) weit. Und heute war's ganz extrem: Stürmisches Wetter mit permanentem Gegenwind, dazu noch eine Windschutzscheibe montiert... nach 25 km GPS waren gerade noch 20 % im Akku. Dann steckte ich auf den 2. Akku um.
Er rekuperiert sogar!! Bergab war der Akku bei 24%, unten angekommen mit 55 km/h waren es 25%.
Das muß ich dann auch nochmal genauer testen. Oft täuscht einem das Gefühl nämlich. Man meint der Roller rekuperiert beim Bremsen, dabei ist das nur das Wummern der Hinterradbremse, das sich genauso wie bei der echten Rekuperation anhört. Meine Wahrnehmung bisher ist, dass ich von einer Rekup. beim Tuning-Controller absolut nichts merke.
Am Zuverlässigsten merkt man, ob der Motor rekuperiert, wenn man einzig die Vorderradbremse betätigt (also nicht mit beiden Bremsen gleichzeitig bremst). Wenn dann ein "Wummern" von hinten zu hören ist, rekuperiert er. Hört man hingegen nur ein Quietschen, gibt's keine Rekup.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.