War ein Fehler im Onlineshop, der auf meine Nachfrage hin bereits korrigiert wurde. Es sind also immer noch die 12''.
Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 1. Mär 2021, 21:31
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 09
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 7. Mär 2021, 09:52
- PLZ: 85221
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Servus miteinander,
Bin schon seit letzten Sommer am Überlegen ob ich mir für die warmen Monate einen Elektroroller für die tägliche Fahrt zur Arbeit(ca. 9 km einfach) kaufen soll. Würde den Roller natürlich auch zum Einkaufen usw. benutzen. Nun frage ich mich aber, ob es der S4 mit zwei Akkus werden soll oder der S5 mit einem. Wiege ca 75kg und würde ausschließlich alleine damit fahren und würde gerne wissen ob der S4 ausreichend ist oder ob ich mit dem S5 vielleicht besser beraten wäre.
Bin schon seit letzten Sommer am Überlegen ob ich mir für die warmen Monate einen Elektroroller für die tägliche Fahrt zur Arbeit(ca. 9 km einfach) kaufen soll. Würde den Roller natürlich auch zum Einkaufen usw. benutzen. Nun frage ich mich aber, ob es der S4 mit zwei Akkus werden soll oder der S5 mit einem. Wiege ca 75kg und würde ausschließlich alleine damit fahren und würde gerne wissen ob der S4 ausreichend ist oder ob ich mit dem S5 vielleicht besser beraten wäre.
-
- Moderator
- Beiträge: 7302
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Bei 9 km einfache Strecke bist Du mit dem S5 bereits gut ausgestattet. Nur wenn Du in Erwägung ziehst, auch Ausflüge mit längeren Strecken zu planen, bietet Dir der S4 mit zwei Akkus einen größeren Spielraum.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 7. Mär 2021, 09:52
- PLZ: 85221
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Erstmal Vielen Dank für die Antwort,
Der s4 mit zwei Akkus und der s5 mit einem Akku sind preislich auf gleicher höhe und deshalb interessiert es mich ob der s5 leistungstechnisch doch eine andere Liga ist, oder der s4 ausreicht und ich einfach mit zwei Akkus etwas unabhängiger bei der Reichweite bin
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 29. Jan 2021, 21:23
- Roller: Nova Motors S5 li
- PLZ: 21406
- Tätigkeit: E-Konstrukteur im Fahrzeugbau
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Hallo zusammen,OIIIOIIIO hat geschrieben: ↑Fr 19. Feb 2021, 18:21Ich habe heute nun endlich mal wieder eine Runde gedreht, Wetter sei Dank:)mobilo hat geschrieben: ↑So 5. Apr 2020, 17:23Nach dem Start nach Stillstand, also Ampelstart z.B., beschleunigt der Roller bis auf 47 km/h, nimmt dann aber die Geschwindigkeit langsam zurück (ca. alle 2 Sekunden 1 km/h weniger), bis er dann mit konstant 42 km/h weiterfährt.
Das ist schade, weil der Motor an sich kräftig genug ist. Er ist blitzschnell auf diesen 47 km/h, um dann halt leider vom Controller ausgebremst zu werden. Vermutlich ist die Software lausig programmiert, bzw. nicht auf Europa (= 45 km/h) optimiert?
Immerhin: Diese echten 42 km/h werden ziemlich lange gehalten. Erst irgendwo zwischen 40 und 45 km nach Start nach Vollladung wird die VMax reduziert. Die weiteste Strecke war bislang 47 km, da lief der Roller bei Fahrtende noch echte 40 km/h
Und ich habe eine Interessante Beobachtung gemacht: Wenn ich nach dem Start nach Stillstand Vollgas gebe, tritt das hier von mobilo beschriebene genau so auf.
Wenn ich aber nicht ganz durchziehe mit dem "Gasgriff", hält der Roller die Geschwindigkeit wesentlich länger auf höherem Niveau! Ja, am Ende dann doch wieder bei 42/43 km/h, aber eben wesentlich später als wenn ich von Anfang an Vollgas gebe...
Könnt ihr das auch mal ausprobieren ob der Roller bei Euch sich genauso verhält?
Viele Grüße
Olli
habe gerade meine erste Ausfahrt mit meinem S5li gemacht.
Bin gute 22km gefahren und habe folgende Beobachtung gemacht.
Der Roller zieht aus dem Stillstand so bis 49/50 km/h hoch und hält diese dann so ca. 5 Sekunden.
Ich hatte bei einem Start sogar kurzzeitig 53km/h erreicht. -> Alles nur über den Tacho gemessen. Beim nächsten mal werde ich mal eine GPS - Messung machen.
Auf gerader Strecke hält der Roller die 46/47km/h.
Ich hatte bei ca. 22km (gefahren) noch 60% Akku.
Gruß
Hinrich
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 7. Mär 2021, 09:52
- PLZ: 85221
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Weiß jemand wie schnell der S4 in Stufe 2 fährt?
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 29. Jan 2021, 21:23
- Roller: Nova Motors S5 li
- PLZ: 21406
- Tätigkeit: E-Konstrukteur im Fahrzeugbau
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 29. Jan 2021, 21:23
- Roller: Nova Motors S5 li
- PLZ: 21406
- Tätigkeit: E-Konstrukteur im Fahrzeugbau
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Moin Leute,
ich hatte meinen S5 vor einigen Tagen kurz auf 57 km/h (es ging etwas bergab) laut Tacho
Gruß
Hinrich
ich hatte meinen S5 vor einigen Tagen kurz auf 57 km/h (es ging etwas bergab) laut Tacho

Gruß
Hinrich
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 11. Aug 2020, 14:36
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Wieviel Bar habt ihr in euren Reifen?
In der Anleitung steht was von 2,0 vorne und 2,5 hinten.
Auf dem Aufkleber auf der Schwinge steht 290 kpa.
In der Anleitung steht was von 2,0 vorne und 2,5 hinten.
Auf dem Aufkleber auf der Schwinge steht 290 kpa.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18758
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Ich pumpe grundsätzlich auf den am Reifen stehenden zulässigen Maximaldruck auf, gern 3 bar. Das ist Nahe den 2,9 auf der Schwinge stehenden.
Vorteile: weniger Rollwiderstand, länger präzises fahren möglich => längere Drucküberprüfungsintervalle
Nachteile: etwas polterige Fahrt auf Schlechtwegestrecken, im Grenzbereich leicht reduzierte Haftung - was bei bei guten Reifen aber nicht wirklich bemerkbar ist
Vorteile: weniger Rollwiderstand, länger präzises fahren möglich => längere Drucküberprüfungsintervalle
Nachteile: etwas polterige Fahrt auf Schlechtwegestrecken, im Grenzbereich leicht reduzierte Haftung - was bei bei guten Reifen aber nicht wirklich bemerkbar ist
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: joschi und 8 Gäste