Wenn ich aus Foren eins gelernt habe: liest euch die Beiträge komplett, dann erübrigt sich auch die Wartezeit auf eure Fragen.
tiros02 hat geschrieben: ↑Mo 27. Jan 2020, 09:05
Hallo,
danke für die Infos. Fragen:
Welcher Lieferant war es genau und was hast du incl. Shipping bezahlt, wie lange hat die Lieferung gedauert? Wer ist der Hersteller der Zellen?
Viele Lieferanten bei alibaba liefern ja nicht nur ein Stück. Gewicht und Größe des Akkus ist seltsam, 13 kg bei nur 20 Ah ist meiner Meinung nach viel zu schwer. Ich möchte unseren Retro-Star umbauen.
Lieferant bzw. Unternehmen ist Shenzhen Lithtech Energy Co., Ltd., ich habe über Monate hinweg mehrere Akkupack Anfragen geschickt und mich am Ende für den nächstbesten(eigentlich günstigsten) entschieden, Preise haben bis 700$ geschwankt.Wie oben erwähnt: 415$ für alles inklusive Akkupack, BMS, Ladegerät, Versand und wahrscheinlich auch Zoll beinhaltet. Lieferzeit: sogar vier Wochen (25.12. bestellt - 23.1 geliefert). Zellenhersteller: Lt Lieferant "High Quality Chinese Akku" Was ein Paradox

.
Bei der Anfrage habe ich gesagt, dass ich ein Probestück brauche um danach in bulk zu kaufen

, bei der Suche und Anfrage habe ich nach Stückzahl gefiltert und angegeben, dass nur eins benötigt wird.
DH5HAI hat geschrieben: ↑Mo 27. Jan 2020, 09:53
moin
was für ein nova hast du denn?
mein roller habe ich auch umgebaut siehe retro rubrik!
ich habe 48volt 40amp und meiner wiegt so um die 10kg
650€ habe ich für mein li-ionen akku bezahlt da bist du ja noch günstig weggekommen!
berichte uns von deinen erfahrungen! ich warte auch schon auf den frühjahr,ist mir
jetzt noch zu kalt.habe mir nach der ersten grösseren testfahrt ein aufgesackt.(grippe)
mfg
Steht sogar im Titel: EMace in weiß mit ursprünglich Bleiakkus.
Du hast auch die doppelte Kapazität bei etwas geringerer Spannung - sind ~338€/KWh und bei mir 313€/Kwh.
Wenn in zwei Wochen immer noch kein Schnee fällt, wird der Roller bis dahin fertiggestellt und aus dem Winterschlaf geholt.
Erste Testfahrt gestern mit ca. 200-300m: Das typische Elektrosummen ist lauter geworden, dafür aber die Beschleunigung extrem geworden. Kann noch nicht viel sagen, da mir die Sicherheit wichtiger als das breite Grinsen beim Anfahren. Endgeschwindigkeit habe ich noch nicht getestet. Auf dem Ständer waren es 52km/h - Details folgen noch.
Meine einzigen BEdenken waren beim BMS: ich habe den Dauer und Max Entladestrom auf 35A beschränkt. Eine Woche später waren die Chinesen leider schon in Produktion, sodass die gewünschten 50A Max Entladestrom nicht mehr möglich waren. Wird sich bei abnehmender Kapazität zeigen lassen, ob das ausreicht.
Ladeschlussspannung bei 73Volt (73:20 Zellen = 3,65Volt pro Zelle) - hätte ich vielleicht der Lebensdauer wegen auf 3,5V beschränken sollen.
Jetzt will ich noch ne Heizmatte unter den Akku setzen, die ich abends, wenn der Roller auflädt, mit an die Steckdose anschließen kann. Vielleicht lass ich das ganze aber auch, da das wieder risikobehaftet ist - keine Lust mir wegen ein paar Grad Celsius den Arsch abzufackeln

.