nachdem ich nun nach 8 Jahren (allerdings mit 6 Jahren Standzeit) meinen Guewer ZWD-308 in Rente schicken möchte, überlege ich mir derzeit, welcher Elektroroller ein würdiger Nachfolger sein würde.
Gestoßen bin ich dabei auf die Modellreihe von Nova Motors. Ich hab' mir eine kleine Excel-Tabelle gebastelt, wo die einzelnen Unterschiede herausgearbeitet werden:

In die engere Auswahl kommen dabei - zumindest vorerst - das Modell S3 li oder S4 li. Da ich nur 1, 70 m groß bin, ist der momentane Favorit das kleinere und leichtere, noch dazu ca. 300 € günstigere S4 li ist. Zusätzlich habe ich auf jeden Fall vor, mir einen 2. Akku zuzulegen, weil die Reichweite meines Guewers mit knapp über 40 km immer ein Knackpunkt war für mich.
Das S4 li hat zwar nur einen 48 V Bosch-Hinterradmotor (das S3 li dagegen den stärkeren 60 Volter), aber ich denke, daß diese 1,44 kW, die der 48 Volt-Motor leistet (Der Bosch-Motor des S3 li hat 2,05 kW), für mich auch vollkommen ausreichen würden - zumal ich nur allein auf dem Roller sitzen werde.
Jetzt habe ich zusätzlich noch 2 wichtige Fragen, die die Produktbeschreibung nicht beantworten konnte:
- Zum Betrieb von 2 Akkus im Roller: Werden diese unter dem Fahrersitz irgendwie kabelmäßig "zusammengeschaltet", oder muß - wenn der erste Akku sich dem Ende neigt - der 2. manuell durch Umstecken des Stromkabels an den Stromkreislauf angeschlossen werden?
- Zusätzlich möchte ich mir auf jeden Fall noch einen Helmkoffer hinter dem Sitz hinbauen. Aber irgendwie sehe ich da bei den 2-Akku-Modellen von Nova Motors keine Haltevorrichtung dafür zum anmontieren. Vielmehr sind nur Haltegriffe für einen eventuellen Mitfahrer auf den Fotos sichtbar. Ich habe aber irgendwo gelesen, daß man diese Haltegriffe abschrauben kann, und stattdessen eine mitgeliefertes (?) Auflagegestell zum Anschrauben eines Helkoffers hinschrauben kann. - Kann das jemand bestätigen?