S4/S5li
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 29. Jan 2021, 21:23
- Roller: Nova Motors S5 li
- PLZ: 21406
- Tätigkeit: E-Konstrukteur im Fahrzeugbau
- Kontaktdaten:
S4/S5li
Hallo liebe Gemeinde,
ich überlege, mir für den Weg zur Arbeit einen E-Roller zuzulegen. Preislich sind der S4 bzw. der S5 sehr interessant.
Nun bin ich mir nicht sicher, welche Akkus (Panasonic, Samsung etc.) in den Rollerakkus verbaut sind.
Habt ihr da schon Erkenntnisse? Und außerdem würde mich interessieren, ob die Rolle auch rekuperieren können. NOVA hat mich zu dem Thema an den Hersteller (www.lvnengebike.com) verwiesen. Da habe ich zur Energierückgewinnung aber auch nichts finden können.
Schöne Grüße
Hinrich
ich überlege, mir für den Weg zur Arbeit einen E-Roller zuzulegen. Preislich sind der S4 bzw. der S5 sehr interessant.
Nun bin ich mir nicht sicher, welche Akkus (Panasonic, Samsung etc.) in den Rollerakkus verbaut sind.
Habt ihr da schon Erkenntnisse? Und außerdem würde mich interessieren, ob die Rolle auch rekuperieren können. NOVA hat mich zu dem Thema an den Hersteller (www.lvnengebike.com) verwiesen. Da habe ich zur Energierückgewinnung aber auch nichts finden können.
Schöne Grüße
Hinrich
- DSR-Seemann
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 30. Okt 2020, 16:43
- Roller: Nova Motors S5 li
- PLZ: 23966
- Kontaktdaten:
Re: S4/S5li
Moin,
verbaut sind laut Hersteller Akkus von Samsung oder LG!
MfG von der Ostsee, Micha.
Even after the worst storm the sun will shine again...
Even after the worst storm the sun will shine again...
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: S4/S5li
Hallo,
auch hier wird beim S5 ein SAMSUNG-Akku angegeben:
https://german.alibaba.com/product-deta ... 16717.html
Es ist Nichts zur Rekuperation erwähnt, obwohl das BOSCH-Antriebssystem das prinzipiell kann.
Da der Reichweitenvorteil durch Rekuperation laut Messungen nur um 8% ausmacht (wenn man, wie wohl auch Du, nicht im Gebirge wohnt),
und der Akku unter deren Stromstößen Etwas mehr leidet, wäre es m. E. verschmerzbar, wenn der Hersteller die Reku nicht aktiviert hat.
(Ohne Reku fahren 45 km/h Roller dafür bergab auch mal über 50).
Viele Grüße
Didi
auch hier wird beim S5 ein SAMSUNG-Akku angegeben:
https://german.alibaba.com/product-deta ... 16717.html
Es ist Nichts zur Rekuperation erwähnt, obwohl das BOSCH-Antriebssystem das prinzipiell kann.
Da der Reichweitenvorteil durch Rekuperation laut Messungen nur um 8% ausmacht (wenn man, wie wohl auch Du, nicht im Gebirge wohnt),
und der Akku unter deren Stromstößen Etwas mehr leidet, wäre es m. E. verschmerzbar, wenn der Hersteller die Reku nicht aktiviert hat.
(Ohne Reku fahren 45 km/h Roller dafür bergab auch mal über 50).
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 29. Jan 2021, 21:23
- Roller: Nova Motors S5 li
- PLZ: 21406
- Tätigkeit: E-Konstrukteur im Fahrzeugbau
- Kontaktdaten:
Re: S4/S5li
Moin vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Ich denke ich komme auch gut ohne Reku klar.
Ich habe mal bei Nova Motors geguckt. Die bieten leider nur den 24Ah Akku an. Der Hersteller bietet den 26Ah an. Der 26Ah hat wohl Samsung -Zellen. Beim 24Ah von Nova Motors bin ich mir nicht sicher. Da steht was von Greenway-Akku. Da muss man echt aufpassen, was man da kauft.
Schöne Grüße
Hinrich
Ich denke ich komme auch gut ohne Reku klar.

Ich habe mal bei Nova Motors geguckt. Die bieten leider nur den 24Ah Akku an. Der Hersteller bietet den 26Ah an. Der 26Ah hat wohl Samsung -Zellen. Beim 24Ah von Nova Motors bin ich mir nicht sicher. Da steht was von Greenway-Akku. Da muss man echt aufpassen, was man da kauft.
Schöne Grüße
Hinrich
Zuletzt geändert von Hinrich am Sa 6. Feb 2021, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: S4/S5li
Hallo,
das mit dem 24Ah Greenway-Akku (China, Guangdong), würde zumindest erklären, warum der Roller jetzt 400€ reduziert wurde.
PS: Ich messe gerade frisch aus China gelieferte NCM-Zellen durch. Zumindest im Neu-Zustand ist die versprochene Kapazität voll da.
VG
Didi
das mit dem 24Ah Greenway-Akku (China, Guangdong), würde zumindest erklären, warum der Roller jetzt 400€ reduziert wurde.
PS: Ich messe gerade frisch aus China gelieferte NCM-Zellen durch. Zumindest im Neu-Zustand ist die versprochene Kapazität voll da.
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 29. Jan 2021, 21:23
- Roller: Nova Motors S5 li
- PLZ: 21406
- Tätigkeit: E-Konstrukteur im Fahrzeugbau
- Kontaktdaten:
Re: S4/S5li
Moin,
NIU verbaut in seinen "Lite" - Versionen ihrer Roller auch EVE - Zellen. Und genau das macht dann den Preisunterschied.
Ich denke die EVE-Zellen können nicht so viele Ladezyklen verkraften. Auf der Nova-Website steht was von 600 Zyklen bei den besseren Zellen von Samsung und Panasonic sind es min 1000 Zyklen.
Aber man muss auch fairerweise sagen, dass die Ersatz-Akkus mit Samsung-Zellen von NIU schon über 1000€ kosten!
Gruß
Hinrich
NIU verbaut in seinen "Lite" - Versionen ihrer Roller auch EVE - Zellen. Und genau das macht dann den Preisunterschied.
Ich denke die EVE-Zellen können nicht so viele Ladezyklen verkraften. Auf der Nova-Website steht was von 600 Zyklen bei den besseren Zellen von Samsung und Panasonic sind es min 1000 Zyklen.
Aber man muss auch fairerweise sagen, dass die Ersatz-Akkus mit Samsung-Zellen von NIU schon über 1000€ kosten!
Gruß
Hinrich
Zuletzt geändert von Hinrich am Mo 8. Feb 2021, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: S4/S5li
Hallo,
wieviele Kilometer fährst Du denn im Jahr Roller?
Wenn Du in sieben Jahren Rollerleben 600 Zyklen von 35 km schaffst, müstest du 3.000 km im Jahr fahren.
Fährst Du mehr würde ich Dir zu einem Panasonic-NIU raten.
Fährst Du nur an Schönwetter-Tagen und bleibst unter 2.000 km ist der NOVA vielleicht doch attraktiv, weil weniger teuer.
Viele Grüße
Didi
wieviele Kilometer fährst Du denn im Jahr Roller?
Wenn Du in sieben Jahren Rollerleben 600 Zyklen von 35 km schaffst, müstest du 3.000 km im Jahr fahren.
Fährst Du mehr würde ich Dir zu einem Panasonic-NIU raten.
Fährst Du nur an Schönwetter-Tagen und bleibst unter 2.000 km ist der NOVA vielleicht doch attraktiv, weil weniger teuer.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 29. Jan 2021, 21:23
- Roller: Nova Motors S5 li
- PLZ: 21406
- Tätigkeit: E-Konstrukteur im Fahrzeugbau
- Kontaktdaten:
Re: S4/S5li
Moin,
der S5 ist im Preis schon echt unschlagbar. Ich habe in der Preislage noch keinen vergleichbaren Roller mit 3000W Boschmotor gefunden.
Ich denke ich werde mir den S5 im März bestellen, wenn die Roller-Saison so langsam los geht.
Und ich fahre bestimmt nicht mehr als 2000km im Jahr.
Gruß
Hinrich
der S5 ist im Preis schon echt unschlagbar. Ich habe in der Preislage noch keinen vergleichbaren Roller mit 3000W Boschmotor gefunden.
Ich denke ich werde mir den S5 im März bestellen, wenn die Roller-Saison so langsam los geht.
Und ich fahre bestimmt nicht mehr als 2000km im Jahr.
Gruß
Hinrich
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: S4/S5li
Hallo,
das mit den Motorenleistungen bei E-Rollern ist immer so eine Sache. Wenn da steht Motorleistung 3.000 Watt ist das in der Regel die maximale elektrische Leistungsaufnahme kurzzeitig, wenn am Akku die Spannung nicht einbricht. Die Werte der Dauerleitung / Nennleistung liegen da aber üblicherweise nur um 2.000 Watt. Und die können auch nur erreicht werden, wenn der Akku z. B. im Hochsommer bereitwillig die Spannung bei voller Ampere-Last dauerhaft halten kann. Kleine Akkus kommen dann vielleicht schon bei 10-15°C in den Breich, wo der Akku die Leistung stärker bestimmt als der Motor. Da auch ein 1.200 Watt-Roller 45 km/h auf ebener Straße erreichen kann, zeigen sich die Unterschiede besonders bergauf.
Viele Grüße
Didi
das mit den Motorenleistungen bei E-Rollern ist immer so eine Sache. Wenn da steht Motorleistung 3.000 Watt ist das in der Regel die maximale elektrische Leistungsaufnahme kurzzeitig, wenn am Akku die Spannung nicht einbricht. Die Werte der Dauerleitung / Nennleistung liegen da aber üblicherweise nur um 2.000 Watt. Und die können auch nur erreicht werden, wenn der Akku z. B. im Hochsommer bereitwillig die Spannung bei voller Ampere-Last dauerhaft halten kann. Kleine Akkus kommen dann vielleicht schon bei 10-15°C in den Breich, wo der Akku die Leistung stärker bestimmt als der Motor. Da auch ein 1.200 Watt-Roller 45 km/h auf ebener Straße erreichen kann, zeigen sich die Unterschiede besonders bergauf.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 11. Aug 2020, 14:36
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: S4/S5li
Ich habe den S5 seit August 2020.
Für den Weg zur Arbeit ca 20KM ein feines Gerät.
Über die Leistung kann ich auch nicht klagen. Habe am Ende der Stecke noch eine gute Steigung mit drin und die steckt der S5 gut weg.
Für den Weg zur Arbeit ca 20KM ein feines Gerät.
Über die Leistung kann ich auch nicht klagen. Habe am Ende der Stecke noch eine gute Steigung mit drin und die steckt der S5 gut weg.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste