eTalia Erfahrungen

Antworten
Benutzeravatar
frank_76
Beiträge: 8
Registriert: Do 2. Feb 2023, 21:46
Roller: E-Kuma Sun
PLZ: 26789
Wohnort: Leer (Ostfriesland)
Tätigkeit: Designer
Kontaktdaten:

eTalia Erfahrungen

Beitrag von frank_76 »

Moin.
Hat jemand erste Erfahrungen mit dem neuen eTalia?
Gefällt mir super vom Design her.
Sehr ähnlich der Vespa halt.
Nur Sorgen mache ich mir über den nur 2000w Motor.
Es gibt ja zB bei Elektroroller Futura einen Retro Roller mit 3000 Watt.

Merkt man beim eTalia eine Leistungsschwäche?

Ich kenne nur 2Takt 50kmh Roller.
Evtl sind meine Sorgen unbegründet.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5279
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: eTalia Erfahrungen

Beitrag von didithekid »

Hallo,
falls Du von Futura den Classico oder Electrico meinst, haben diese eigentlich 2kW Nennleistung (auf Dauer) und die 3.000 Watt lediglich in der Spitze. Trotzdem ist der 72V 20Ah-Akku des Classico 20% größer als der 60V 20Ah des Nova eTalia, bzw des Electrico. Besser gesagt: nicht ganz so klein Letztendlich entscheidet da, was der Akku liefern kann, über die abrufbare Leistung. Und die geht mit sich leerendem Akku zurück.
1.300 Watt elektrische Leistung sollte der Akku liefern, wenn der Motor 45 km/h auf flacher Strecke erreichen soll. Geringe Unterschiede am Berg wird es geben. Wenn beide Roller eine Wettfahrt über 40km unternehmen, würde der 20% Reichweitenzuschlag schon entscheidend werden.
Kürzere Strecken gehen mit beiden.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mi 12. Apr 2023, 07:50, insgesamt 2-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
frank_76
Beiträge: 8
Registriert: Do 2. Feb 2023, 21:46
Roller: E-Kuma Sun
PLZ: 26789
Wohnort: Leer (Ostfriesland)
Tätigkeit: Designer
Kontaktdaten:

Re: eTalia Erfahrungen

Beitrag von frank_76 »

Hallo.
Mensch der schöne E-Talia ist ja wieder verfügbar.
Leider sind die Preise extrem angezogen.
Vorher hatte ich etwas von 2350 Euro gelesen.
Nun geht er erst ab 2999 Euro los.

Warum so teuer?

Leider gibt es nur schwarz und grau.
Vorher hatten sie noch ein schickes grün...

:roll:

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5279
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: eTalia Erfahrungen

Beitrag von didithekid »

Hallo,

jetzt ist beim e-Talia aber der Akku auf 60V26Ah gewachsen (fast 50km).

vieleicht ist jetzt Dieser die Alternative (auch mit kleinem 60V 20Ah Akku, knapp 40km):
https://e-kuma.de/produkt/elektroroller ... w-45-km-h/

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
frank_76
Beiträge: 8
Registriert: Do 2. Feb 2023, 21:46
Roller: E-Kuma Sun
PLZ: 26789
Wohnort: Leer (Ostfriesland)
Tätigkeit: Designer
Kontaktdaten:

Re: eTalia Erfahrungen

Beitrag von frank_76 »

Hallo.
Danke für den Tipp zu E-Kuma.
Eigentlich vom Design her war die eTalia die erste Wahl (leider kein grün mehr) habe ich wegen der schlechten Leistung doch zum E-Kuma Sun gegriffen.
Dieser ist gerade für 2400 Euro also 300 Euro günstiger zu haben mit 3000 Watt.
Außerdem habe ich einiges über Unzufriedenheit über den Kundenservice von Novo mitbekommen.
Ich hoffe die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Grüße
Frank

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste