Seltsame VIN an meinem eRetroStar Li
- Wilfried
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 18:42
- Roller: NOVA eRetro Star Li
- PLZ: 657
- Tätigkeit: Pensionär
- Kontaktdaten:
Seltsame VIN an meinem eRetroStar Li
Hallo an Euch!
Habe mehrfach recherchiert über die VIN von meinem eRetro Star Li.
Sie ist seltsam.
Einige Ergebnisse :die VIN könnte falsch sein.
ZM6RSBBB8N1000790
ZM ist für Italien.
NOVA MOTORS gibt aber den Roller als deutsches Fabrikat an.
VIN für D. :SN - ST
Gibt es hier Besitzer von NOVA MOTORS Rollern?
Was für eine VIN wäre bei Ihnen, die ersten Buchstaben sind es. Viele Grüße und Danke!
Wilfried
Habe mehrfach recherchiert über die VIN von meinem eRetro Star Li.
Sie ist seltsam.
Einige Ergebnisse :die VIN könnte falsch sein.
ZM6RSBBB8N1000790
ZM ist für Italien.
NOVA MOTORS gibt aber den Roller als deutsches Fabrikat an.
VIN für D. :SN - ST
Gibt es hier Besitzer von NOVA MOTORS Rollern?
Was für eine VIN wäre bei Ihnen, die ersten Buchstaben sind es. Viele Grüße und Danke!
Wilfried
- didithekid
- Beiträge: 6492
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Seltsame VIN an meinem eRetroStar Li
Hallo,
das heißt ja nur, das die Fima Ecobit (aus Mailand, Italien), die auf der Plakette steht, die letzten Teile angebracht hat und auch die erforderliche EU-Typ-Zulassung (e9* 168/2013*11540) beantragt hat. Erteilt wurde ist die Zulassung jedenfalls in Spanien (e9).
Der Geschäftsführer der Fima Ecobit ist eine Person namens: MINGHUI HONG. Kein üblicher Name in der Lombardei.
Mindestens 95% der Teile der NOVA-Roller sind aus asiatischer Produktion, egal wo die Plakettierung und EU-Zulassung durchgeführt wurde.
Viele Grüße
Didi
das heißt ja nur, das die Fima Ecobit (aus Mailand, Italien), die auf der Plakette steht, die letzten Teile angebracht hat und auch die erforderliche EU-Typ-Zulassung (e9* 168/2013*11540) beantragt hat. Erteilt wurde ist die Zulassung jedenfalls in Spanien (e9).
Der Geschäftsführer der Fima Ecobit ist eine Person namens: MINGHUI HONG. Kein üblicher Name in der Lombardei.
Mindestens 95% der Teile der NOVA-Roller sind aus asiatischer Produktion, egal wo die Plakettierung und EU-Zulassung durchgeführt wurde.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Wilfried
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 18:42
- Roller: NOVA eRetro Star Li
- PLZ: 657
- Tätigkeit: Pensionär
- Kontaktdaten:
Re: Seltsame VIN an meinem eRetroStar Li
Hi Didi
es ist der Importeur aus Mailand.
NOVA MOTORS macht somit falsche Angaben.
Wilfried
es ist der Importeur aus Mailand.
NOVA MOTORS macht somit falsche Angaben.
Wilfried
- didithekid
- Beiträge: 6492
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Seltsame VIN an meinem eRetroStar Li
Hallo Wilfried,
wo genau soll Nova Motors denn behauptet haben, dass der eRetroStar Li ein deutsches Fabrikat sei?
Auch die von BMW angebotenen Roller-Modelle laufen ja fast alle bei BMW-China vom Band.
Eine Endfertigung in Italien oder Spanien kommt vereinzelt bei E-Roller-Modellen vor, da offenbar weniger Zoll anfällt, wenn nur die Teile aus Asien importiert werden, die Komplettierung als Fahrzeug dann aber in der EU erfolgt.
Viele Grüße
Didi
wo genau soll Nova Motors denn behauptet haben, dass der eRetroStar Li ein deutsches Fabrikat sei?
Auch die von BMW angebotenen Roller-Modelle laufen ja fast alle bei BMW-China vom Band.
Eine Endfertigung in Italien oder Spanien kommt vereinzelt bei E-Roller-Modellen vor, da offenbar weniger Zoll anfällt, wenn nur die Teile aus Asien importiert werden, die Komplettierung als Fahrzeug dann aber in der EU erfolgt.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 16. Apr 2023, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- rainer*
- Beiträge: 1851
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Seltsame VIN an meinem eRetroStar Li
Ic dachte, die CE 04 wird in Berlin gefertigt. Das CE steht diesmal doch nicht für "China Export".
- didithekid
- Beiträge: 6492
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Seltsame VIN an meinem eRetroStar Li
Hallo rainer*,
falls die CE04 nicht zur Fertigungslinie C 400 /X gehöhrt (die in China beheimatet ist), kannst Du recht haben:
https://www.bmwgroup-werke.com/berlin/d ... ktion.html
(Habe den post oben vorsichtshalber in "fast alle" geändert, falls das "Mauerblümchen" von hier kommt).
Interessant, dass man nicht einmal bei der R1250GS auf Berlin-Spandau vertrauen kann, sondern die auch in Theiland und Brasilien endgefertigt wird.
Aber egal läuft ja mit Benzin.
Viele Grüße
Didi
falls die CE04 nicht zur Fertigungslinie C 400 /X gehöhrt (die in China beheimatet ist), kannst Du recht haben:
https://www.bmwgroup-werke.com/berlin/d ... ktion.html
(Habe den post oben vorsichtshalber in "fast alle" geändert, falls das "Mauerblümchen" von hier kommt).
Interessant, dass man nicht einmal bei der R1250GS auf Berlin-Spandau vertrauen kann, sondern die auch in Theiland und Brasilien endgefertigt wird.
Aber egal läuft ja mit Benzin.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Wilfried
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 18:42
- Roller: NOVA eRetro Star Li
- PLZ: 657
- Tätigkeit: Pensionär
- Kontaktdaten:
Re: Seltsame VIN an meinem eRetroStar Li
Hallo Didi,
"wo genau soll Nova Motors denn behauptet haben, dass der eRetroStar Li ein deutsches Fabrikat sei?"
Habe mich verleiten lassen von den Medien.
Hier wird dies publiziert.
Siehe Bild
Wilfried
"wo genau soll Nova Motors denn behauptet haben, dass der eRetroStar Li ein deutsches Fabrikat sei?"
Habe mich verleiten lassen von den Medien.
Hier wird dies publiziert.
Siehe Bild
Wilfried
- Wilfried
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 18:42
- Roller: NOVA eRetro Star Li
- PLZ: 657
- Tätigkeit: Pensionär
- Kontaktdaten:
Re: Seltsame VIN an meinem eRetroStar Li
Hier nochmal die Mediendarstellung
Mit 2.000 Euro für die Standardversion kostet der E-Roller nicht mehr als No-Name-Direktimporte aus China, mit dem wichtigen Unterschied, dass Nova Motors als deutscher Hersteller einen Kundenservice sowie Vor-Ort-Abholung bei einem Defekt anbietet. Zu kaufen gibt es den eRetro Star li Premium 50 im Onlineshop von Nova Motors.
Wilfried
Mit 2.000 Euro für die Standardversion kostet der E-Roller nicht mehr als No-Name-Direktimporte aus China, mit dem wichtigen Unterschied, dass Nova Motors als deutscher Hersteller einen Kundenservice sowie Vor-Ort-Abholung bei einem Defekt anbietet. Zu kaufen gibt es den eRetro Star li Premium 50 im Onlineshop von Nova Motors.
Wilfried
- didithekid
- Beiträge: 6492
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Seltsame VIN an meinem eRetroStar Li
Hallo Wilfried,
damit ist wohl gemeint. dass sich Nova-Motors um die angelieferten Fahrzeuge hierzlande ersteinmal kümmert, bevor diese aus dem Lager in Deutschland an die Kunden ausgeliefert werden. Es gibt ja ein paar Online-Versender, die dem Kunden eine Kiste vor die Tür liefern, die seit dem Werk in Asien quasi ungeöfnet geblieben ist.
Speziell um die Premium-Marke INOA kümmert sich NOVA-Motors-> jetzt auch mit Flagship-Store in Berlin. Fast baugleiche Fahrzeuge (z. T. in abgespeckter Ausstattung), die auf anderem Weg nach Deutschald kamen, heißen nach dem Produzenten LVNENG https://www.lvnengebike.com/landpage_El ... cycle.html.
Der E-Retro-Star ist aber offenbar aus anderer Quelle.
Zitat:
Nova Motors gegenüber CHIP: "Die Fahrzeuge werden in China hergestellt. Sobald sie allerdings in Deutschland angekommen sind, werden sie von unserer Werkstatt fertig montiert und komplett überprüft.05.06.2019
Viele Grüße
Didi
damit ist wohl gemeint. dass sich Nova-Motors um die angelieferten Fahrzeuge hierzlande ersteinmal kümmert, bevor diese aus dem Lager in Deutschland an die Kunden ausgeliefert werden. Es gibt ja ein paar Online-Versender, die dem Kunden eine Kiste vor die Tür liefern, die seit dem Werk in Asien quasi ungeöfnet geblieben ist.
Speziell um die Premium-Marke INOA kümmert sich NOVA-Motors-> jetzt auch mit Flagship-Store in Berlin. Fast baugleiche Fahrzeuge (z. T. in abgespeckter Ausstattung), die auf anderem Weg nach Deutschald kamen, heißen nach dem Produzenten LVNENG https://www.lvnengebike.com/landpage_El ... cycle.html.
Der E-Retro-Star ist aber offenbar aus anderer Quelle.
Zitat:
Nova Motors gegenüber CHIP: "Die Fahrzeuge werden in China hergestellt. Sobald sie allerdings in Deutschland angekommen sind, werden sie von unserer Werkstatt fertig montiert und komplett überprüft.05.06.2019
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Wilfried
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 18:42
- Roller: NOVA eRetro Star Li
- PLZ: 657
- Tätigkeit: Pensionär
- Kontaktdaten:
Re: Seltsame VIN an meinem eRetroStar Li
Danke für eure Kommentare.
Mir war bewusst, dass China im Spiel ist.
Dass NOVA sich herzerfrischend weiter bemüht ist hoch anzuerkennen.
Die Medien gaugeln.
Ausserdem ist China bestimmt ebenbürtig mit deutscher Technik. Eventuell sogar besser.
Für 2.000 Euro könnte kein deutscher Hersteller solche Roller in der Qualität herstellen.
Viele Grüße
Wilfried
Mir war bewusst, dass China im Spiel ist.
Dass NOVA sich herzerfrischend weiter bemüht ist hoch anzuerkennen.
Die Medien gaugeln.
Ausserdem ist China bestimmt ebenbürtig mit deutscher Technik. Eventuell sogar besser.
Für 2.000 Euro könnte kein deutscher Hersteller solche Roller in der Qualität herstellen.
Viele Grüße
Wilfried
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste