Inoa Sli11 max Alarmanlage ausbauen/abschalten

Antworten
holoduke
Beiträge: 9
Registriert: Sa 18. Mai 2024, 21:29
Roller: Inoa Sli11 Max
PLZ: 80336
Kontaktdaten:

Inoa Sli11 max Alarmanlage ausbauen/abschalten

Beitrag von holoduke »

Hi, ich bin neu hier und würde gleich mal mit nem Thema starten, welches wahrscheinlich viele Besitzer nervt, die Alarmanlage mitsamt nervenden Startton.


Der Startton nervt mich dermassen, dass ich heute die vordere Abdeckung entfernt habe um zu schauen ob ich die Alarmanlage finde. Lustigerweise stellte sich das als etwas schwierig heraus.

Es gibt einen Lautsprecher, der aber höchstwahrscheinlich die Hupe ist. Ich habe dann die Abdeckung oben am Lenker entfernt, dachte dass die da vielleicht drin ist, weil der Sound von vorne kommt (lässt sich aber wegen der extremen Lautstärke nicht klar lokalisieren.

Nachdem ich ein paar Beiträge zu anderen Modellen gelesen habe, vermute ich, dass der Lautsprecher eventuell in der oberen Box ist (siehe beigefügte Bilder), bin mir aber nicht sicher.

Eventuell befindet sich die Alarmanlage auch unter der Fussabdeckung, diese ist aber etwas schwieriger zu entfernen, weil einer der Trittbügel nicht passt und sich ohne dass ich die Abdeckung beschädige nicht entfernen lässt.

Vielleicht hat ja jemand von euch ne Idee wo ich noch suchen könnte, oder ob es die markierte Box ist, dann schraube ich den morgen mal wieder auf.
Dateianhänge
IMG_2607.jpg
IMG_2606.jpg
Alarmanlage.png

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli11 max Alarmanlage ausbauen/abschalten

Beitrag von didithekid »

Hallo und willkommen im Forum,
markiert hast Du die Hupe (kein Lautsprecher) und offenbar die Lenkerverriegelung, wohl mit Seilzug zur Sitzbankverriegelung. In der regengeschützten Hülle müsste ein ON/OFF-Relais sein.
Erkennbar ist auch noch eine Box mit Kabeleingang schwarz, grün, gelb, blau, und rot, deren Funktion mir Rätsel aufgibt.
Die Diebstahlwarnanlage ist allerdings oft eher hinten im Fahrzeug installiert, in der Nähe zum Motor-Controller, den sie ja auch lahmlegen können soll. Ob der hier im Unterbau oder unter dem Sitz /den Akkus zu finden ist, kann ich aber nicht sagen.
Das zylinderförmige Teil mit rot umhüllten Kabeln ist das Blink-Relais.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1298
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli11 max Alarmanlage ausbauen/abschalten

Beitrag von guewer »

'Mal ein anderer Ansatz: Ich habe bei meinem Sli5 die Alarmanlage so lokalisiert, dass ich erstmal auf der NM-Homepage mir die Ersatzteilliste ansah. Da war die Alarmanlage mit Bild gelistet. Daran konnte ich mich orientieren, und mich auf die Suche begeben.

Bei meinem Einfach-Roller Sli5 ist sie links seitlich unter dem Fahrersitz am Fahrgestell angeschraubt. Das muss aber bei einem technisch aufwändigeren Roller wie dem Sli11 nicht zwingend auch so sein. Aber bei meinem liegt sie - wie Didithekid richtig analysierte - nicht weit vom Motorcontroller entfernt.

Habe gerade auf der HP von NM nachgesehen. Für den Sli11 (also ohne Max) sieht die "Alarmanlage" so aus:

Bild_2024-05-19_061934890.png

An diesem Aussehen kannst dich orientieren, und auf die Suche begeben. Übrigens ist die Alarmanlage immer mit dem Funkmodul (mitsamt den Funkschlüsseln) verbandelt. Muss man die Alarmanlage wegen eines Defekts austauschen, so bekommt man automatisch neue Schlüssel für seinen Roller. - War bei meinem Sli5 genauso.
didithekid hat geschrieben:
So 19. Mai 2024, 05:11
Erkennbar ist auch noch eine Box mit Kabeleingang schwarz, grün, gelb, blau, und rot, deren Funktion mir Rätsel aufgibt.
Und.... oh Wunder! .... Didithekid hatte mit seiner "Farbkabelspur" wohl recht. Einfach der folgen. Sie führt dich ziemlich sicher zum Alarmanlagenmodul.

Übrigens kannst du den Alarmanlagenteil nicht gesondert stilllegen oder leister machen, wenn dich das Gepiepse nervt. Dir bleibt nur - wie ich es getan habe - das Alarmanlagenmodul mit Kreppband dick zu umwickeln, damit der Ton nicht mehr so laut nach außen dringt.

Nachteil dieser Methode ist halt, dass auch der Alarmton im Falle eines Diebstahlversuchs ebenso nur noch stark gedämpft hörbar ist.

Ersatzteilliste für den Sli11 gibt 's hier:
https://www.nova-motors.de/ersatzteile/ ... /sli11-max
Zuletzt geändert von guewer am Mo 20. Mai 2024, 16:51, insgesamt 2-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli11 max Alarmanlage ausbauen/abschalten

Beitrag von didithekid »

Hallo,
Ja nach dem Ersatzteilfoto zu urteilen, ist hier der Starterknopf direkt am Alarmmodul angebunden (also ist das doch vorne im Roller. Augenscheinlich ist es das Teil mit den bunten Kabeln unter der dem Strang mit dem Regenschutz mit dem es dann wohl auch verbunden sein wird.
Schaumstoff auf die Schallöffnungen und mit Gewebeklebeband fest umwickeln.
@guewer:
Hast Du die Möglichkeit den Start-Knopf-Stecker vom Alarm-Modul ab un in eine von dessen abgehenden Steckverbindungen einzustecken auch schon versucht, um den Alarm tot zu legen?

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1298
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli11 max Alarmanlage ausbauen/abschalten

Beitrag von guewer »

didithekid hat geschrieben:
So 19. Mai 2024, 07:26
Hast Du die Möglichkeit den Start-Knopf-Stecker vom Alarm-Modul ab und in eine von dessen abgehenden Steckverbindungen einzustecken auch schon versucht, um den Alarm tot zu legen?
Mein SLI-5 ist dermaßen antiquiert, dass er so etwas wie einen "Startknopf" noch gar nicht kennt. :-)

Das Funkmodul beim SLI-5 ist wie gesagt eine Kombi aus Alarmanlage und Start per Funkfernbedienung. Mit dem vorderen Zündschloss (wo auch der Startknopf sich befände) ist dieses Modul überhaupt nicht direkt verbunden. Es gibt auch nur einen mehrpoligen weißen Stecker dafür, der vermutlich zum Motorcontroller führt. Die genaue Kabelführung ist aber nicht so ohne weiteres nachverfolgbar.

Die Alarmanlage ist ohnehin der größte Scheiss. Sobald es draußen etwas stürmt, und man hat die Wetterschutzplane drübergezogen, löst die wegen der leichten Erschütterungen sehr oft aus. Selbst eine Entkoppelung von der Karosserie mittels eines Schaumstoffstücks brachte da keine Besserung.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

holoduke
Beiträge: 9
Registriert: Sa 18. Mai 2024, 21:29
Roller: Inoa Sli11 Max
PLZ: 80336
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli11 max Alarmanlage ausbauen/abschalten

Beitrag von holoduke »

Hi,

Danke Euch beiden für die guten Tipps. Habe die Alarmanlage damit finden können. Wie von Euch vermutet hängt sie am Start-Knopf unter der vorderen Abdeckung.

Ich habe folgendes gemacht um die Lautstärke auf ein leiseres Level zu senken:

Die Abdeckung aufgebohrt (dabei sollte man vorsichtig sein, dass der Bohrer nicht zu stark durchschlägt und den Kabelstrang verletzt, also mit Gefühl). Ein bisschen durchschlagen ist kein Problem, weil das von der (ich nehme an) Metallabdeckung der Membran geschützt ist.

Danach habe ich weichen Schaumstoff reingestopft und am Ende Klebeband rumgewickelt (Ziel war die Schwingung der Membran zu unterdrücken). Das hat ganz gut geklappt, die Alarmanlage und der nervige Startsound ist jetzt leise). Einen Schaumstoff nur aussen rumwickeln habe ich auch versucht, allerdings war mir das immer noch zu laut, daher habe ich es aufgebohrt und reingestopft.

Jo das wars. Hoffe das hilft dem ein oder anderen, den die Lautstärke auch zu hoch ist und diese auf ein erträgliches Level reduzieren möchte.

Vielen Dank nochmal an guewer und didithekid, habt mir sehr geholfen :)
Dateianhänge
IMG_2631.jpg
Zuletzt geändert von holoduke am Mo 20. Mai 2024, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste