INOA SLI-5 Bremsbeläge vorne gewechselt... Tipps & Haltbarkeit
- guewer
- Beiträge: 1459
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
INOA SLI-5 Bremsbeläge vorne gewechselt... Tipps & Haltbarkeit
Hi!
Ich habe mich gestern dazu entschlossen, die Bremsbeläge am Vorderrad meines SLI-5 zu wechseln. Eines vorweg: Die Konstruktion der Bremse halte ich für ziemlichen Murks. Da gibt es nämlich so eine Mutter unten an der Bremse (die mit Beilagscheibe), die so ungünstig plaziert ist, dass man mit einem normal dicken 10er Schraubenschlüssel gar nicht reinkommt. Nimmt man dann einen extra dünnen (habe in meinem Werkzeugkasten nach längerer Suche einen gefunden), so hilft einem das auch nicht viel, weil man bestenfalls eine achtel Schraubendrehung damit machen kann, bevor man am Bremssattel anstösst.
Ich habe mir dann damit beholfen (und das ist der Tipp), den Bremssattel komplett von der Gabel loszuschrauben. Dann kommt man endlich auch an die besagte, versteckte Schraube viel besser ran.
Der Roller hat nun einen Laufleistung von 12.000 km. Und da hier im Forum irgendwer schrieb, er müsse demnächst bei seinem Roller die Bremsbeläge schon "bei 10.000 km wechseln", hat mich das schon sehr verunsichert. Zumal man von außen bei der Bremse nicht so genau erkennen kann, wie dick die Bremsbeläge eigentlich noch sind.
Also, wie gesagt, somit gewechselt. Wäre aber bei weitem noch nicht nötig gewesen, da die Beläge noch so ca. 2,6 mm an Dicke (mit Schiebelehre gemessen) aufwiesen. Nun bin ich klüger: Ich denke, die Beläge hätten noch locker bis 20.000 km gehalten. 1 mm Restdicke sollte ja mMn genügen, oder? Ein Wechsel in erst zwei Jahren wäre bei meiner Fahrleistung (5.000 km pro Jahr) vollkommen ausreichend gewesen.
Dazu muss man noch anmerken, dass ich einen Tuning-Controller ohne Rekuperation eingebaut habe, und somit der Bremsenverschleiss etliches höher ist, als bei einem Roller, der beim Bremsen zusätzlich noch rekuperiert. Somit könnte man den Bremsbelagswechsel vorne evtl. erst bei 25.000 ins Auge fassen.
Das alles nur so als Hinweis.
Ein letztes: Der doofe eBay-Verkäufer hat mich auch reingelegt. Auf seiner Seite bietet er vollmundig einen Markenbremsbelag von "TRW" an. Und was wird einem dann geliefert? - Welche von irgendsoeinen englischen Hersteller, von dem ich noch nie gehört habe ("EBC Brakes"). Drauf stand: "Made in England" und "Heavy Duty Urban Formula". Naja, letzteres hab' ich denen gnädigerweise geglaubt, und von einer Rücksendung abgesehen.
Was mir aber negativ bei der Montage aufstiess: Das Bremsbeläge (also das "weiche" Material) waren etliche Millimeter zu lang, und passten nicht in die originale Metallspangenhalterung. Ich musste sie dann mit einer Eisenfeile auch erst noch zurechtfeilen, bis sie reinpassten.
Ein gutes hatte die Reparatur dann aber doch: Das leichte Schleifen der alten Beläge, das immer auftrat, wenn ich mit dem Lenker einlenkte, ist nun verschwunden.
Die Bremsbeläge hinten werde ich nun nach den gemachten Erfahrungen zur Haltbarkeit vorne höchstwahrscheinlich erst in 2 oder 3 Jahren wechseln, wenn der Roller 25.000 oder 30.000 km runter hat. Unter anderem, weil ich mit der hinteren Bremse nur "zubremse". Die Hauptbremslast liegt mit ca. 70 % immer auf der vorderen.
Ich habe mich gestern dazu entschlossen, die Bremsbeläge am Vorderrad meines SLI-5 zu wechseln. Eines vorweg: Die Konstruktion der Bremse halte ich für ziemlichen Murks. Da gibt es nämlich so eine Mutter unten an der Bremse (die mit Beilagscheibe), die so ungünstig plaziert ist, dass man mit einem normal dicken 10er Schraubenschlüssel gar nicht reinkommt. Nimmt man dann einen extra dünnen (habe in meinem Werkzeugkasten nach längerer Suche einen gefunden), so hilft einem das auch nicht viel, weil man bestenfalls eine achtel Schraubendrehung damit machen kann, bevor man am Bremssattel anstösst.
Ich habe mir dann damit beholfen (und das ist der Tipp), den Bremssattel komplett von der Gabel loszuschrauben. Dann kommt man endlich auch an die besagte, versteckte Schraube viel besser ran.
Der Roller hat nun einen Laufleistung von 12.000 km. Und da hier im Forum irgendwer schrieb, er müsse demnächst bei seinem Roller die Bremsbeläge schon "bei 10.000 km wechseln", hat mich das schon sehr verunsichert. Zumal man von außen bei der Bremse nicht so genau erkennen kann, wie dick die Bremsbeläge eigentlich noch sind.
Also, wie gesagt, somit gewechselt. Wäre aber bei weitem noch nicht nötig gewesen, da die Beläge noch so ca. 2,6 mm an Dicke (mit Schiebelehre gemessen) aufwiesen. Nun bin ich klüger: Ich denke, die Beläge hätten noch locker bis 20.000 km gehalten. 1 mm Restdicke sollte ja mMn genügen, oder? Ein Wechsel in erst zwei Jahren wäre bei meiner Fahrleistung (5.000 km pro Jahr) vollkommen ausreichend gewesen.
Dazu muss man noch anmerken, dass ich einen Tuning-Controller ohne Rekuperation eingebaut habe, und somit der Bremsenverschleiss etliches höher ist, als bei einem Roller, der beim Bremsen zusätzlich noch rekuperiert. Somit könnte man den Bremsbelagswechsel vorne evtl. erst bei 25.000 ins Auge fassen.
Das alles nur so als Hinweis.
Ein letztes: Der doofe eBay-Verkäufer hat mich auch reingelegt. Auf seiner Seite bietet er vollmundig einen Markenbremsbelag von "TRW" an. Und was wird einem dann geliefert? - Welche von irgendsoeinen englischen Hersteller, von dem ich noch nie gehört habe ("EBC Brakes"). Drauf stand: "Made in England" und "Heavy Duty Urban Formula". Naja, letzteres hab' ich denen gnädigerweise geglaubt, und von einer Rücksendung abgesehen.
Was mir aber negativ bei der Montage aufstiess: Das Bremsbeläge (also das "weiche" Material) waren etliche Millimeter zu lang, und passten nicht in die originale Metallspangenhalterung. Ich musste sie dann mit einer Eisenfeile auch erst noch zurechtfeilen, bis sie reinpassten.
Ein gutes hatte die Reparatur dann aber doch: Das leichte Schleifen der alten Beläge, das immer auftrat, wenn ich mit dem Lenker einlenkte, ist nun verschwunden.
Die Bremsbeläge hinten werde ich nun nach den gemachten Erfahrungen zur Haltbarkeit vorne höchstwahrscheinlich erst in 2 oder 3 Jahren wechseln, wenn der Roller 25.000 oder 30.000 km runter hat. Unter anderem, weil ich mit der hinteren Bremse nur "zubremse". Die Hauptbremslast liegt mit ca. 70 % immer auf der vorderen.
Zuletzt geändert von guewer am So 14. Jul 2024, 22:10, insgesamt 3-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 6. Sep 2021, 14:21
- Roller: eRetro Star 2021 (AGM Version)
- PLZ: 457
Re: INOA SLI-5 Bremsbeläge vorne gewechselt... Tipps & Haltbarkeit
Hallo,
tja, wer Bremsbeläge zurechtfeilt, der schmeißt auch Pleuel zusammen und hofft, dass es hält. Aber Hoffnung ist bei einer Bremse eine sehr schlechte Option. Ich möchte hier nicht den Teufel an die Wand malen, aber meinst Du das ist korrekt? Ich sehe hier mehrere Probleme, einmal bei einem Unfall, wo die Rechtslage auf Grund eines technischen Versagens der Gutachter letztlich Bremsbeläge sichtet, die nicht passend und somit noch mit einer Feile bearbeitet wurden? Die Rechtslage ist somit schnell geklärt.
Ein weiteres Problem darin, wurden Klötze eingebaut ohne KBA, E-Nummer etc. Also das ist doch ziemlich „gewurschtelt“! Oder? Bis jetzt müssen unsere 45er nicht zum TÜV.....noch nicht! Aber die so genannte PIT rollt langsam aber sicher auf uns zu. Das heißt, man sollte sich jetzt schon mal an den Gedanken gewöhnen und auch sein Fahrzeug technisch in einem einwandfreien Zustand halten.
Wie steht es um die Mindeststärke deiner Bremsscheibe? Wer so euphorisch Beläge wechselt sollte sich die Scheibe genauer ansehen. In der Regel kann oder muss die Scheibe mit gewechselt werden, da diese schon sich der Mindeststärke nähert. Alsdann schauen die Fahrzeugführer nicht mehr darauf und die Scheibe gerät schnell unter der Mindeststärke. Ich habe zwar noch nie eine abgescherte Scheibenbremse gesehen, aber ich habe schon ein Bremsklotz in den Händen gehabt, der sich von der Trägerplatte gelöst hatte. Das war auch so ein billiger Mist ohne KBA etc. Das ist mir in den vielen Jahrzehnten auch nur einmal unter die Augen gekommen. Daher, möglich ist alles.
Du schreibst hier schon, dass Du einen Tuning-Controller eingebaut hast, fährst somit außerhalb der Legitimation und feilst Dir die Bremsbeläge passend....Ich denke das ist keine gute Option......
tja, wer Bremsbeläge zurechtfeilt, der schmeißt auch Pleuel zusammen und hofft, dass es hält. Aber Hoffnung ist bei einer Bremse eine sehr schlechte Option. Ich möchte hier nicht den Teufel an die Wand malen, aber meinst Du das ist korrekt? Ich sehe hier mehrere Probleme, einmal bei einem Unfall, wo die Rechtslage auf Grund eines technischen Versagens der Gutachter letztlich Bremsbeläge sichtet, die nicht passend und somit noch mit einer Feile bearbeitet wurden? Die Rechtslage ist somit schnell geklärt.
Ein weiteres Problem darin, wurden Klötze eingebaut ohne KBA, E-Nummer etc. Also das ist doch ziemlich „gewurschtelt“! Oder? Bis jetzt müssen unsere 45er nicht zum TÜV.....noch nicht! Aber die so genannte PIT rollt langsam aber sicher auf uns zu. Das heißt, man sollte sich jetzt schon mal an den Gedanken gewöhnen und auch sein Fahrzeug technisch in einem einwandfreien Zustand halten.
Wie steht es um die Mindeststärke deiner Bremsscheibe? Wer so euphorisch Beläge wechselt sollte sich die Scheibe genauer ansehen. In der Regel kann oder muss die Scheibe mit gewechselt werden, da diese schon sich der Mindeststärke nähert. Alsdann schauen die Fahrzeugführer nicht mehr darauf und die Scheibe gerät schnell unter der Mindeststärke. Ich habe zwar noch nie eine abgescherte Scheibenbremse gesehen, aber ich habe schon ein Bremsklotz in den Händen gehabt, der sich von der Trägerplatte gelöst hatte. Das war auch so ein billiger Mist ohne KBA etc. Das ist mir in den vielen Jahrzehnten auch nur einmal unter die Augen gekommen. Daher, möglich ist alles.
Du schreibst hier schon, dass Du einen Tuning-Controller eingebaut hast, fährst somit außerhalb der Legitimation und feilst Dir die Bremsbeläge passend....Ich denke das ist keine gute Option......
Gruss eRetro
fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann…..mit zwei Räder befördert man die Seele, mit vier den Körper.
fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann…..mit zwei Räder befördert man die Seele, mit vier den Körper.
- guewer
- Beiträge: 1459
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: INOA SLI-5 Bremsbeläge vorne gewechselt... Tipps & Haltbarkeit
Ich hatte keine andere Wahl. Ansonsten hätte ich die alten wieder einbauen müssen, und dann wäre meine Arbeit umsonst gewesen. Ich bin nun ca. 100 km mit den neuen Bremsbelägen gefahren, und kann beim Bremsen keine Auffälligkeiten entdecken. Hört und fühlt sich alles okay an. Daher glaube ich nicht, dass das Abfeilen (war ja nur ein Kürzen um insgesamt ca. 2 mm an den Seiten), recht dramatische Auswirkungen hat.
Spasseshalber habe 'mal ChatGPT nach EBC Brakes gefragt. EBC ist doch ein namhafter Hersteller von Bremsbelägen für Motorräder, nur für mich als jahrzehntelangem Nur-Autofahrer eben nicht bekannt:
qualität des herstellers "EBC brakes"?
ChatGPT
EBC Brakes ist ein renommierter Hersteller von Bremskomponenten, der weltweit für die hohe Qualität und Leistung seiner Produkte anerkannt ist. Hier sind einige Aspekte der Qualität von EBC Brakes:
Breites Produktsortiment: EBC Brakes bietet eine umfassende Palette von Bremsbelägen, Bremsscheiben und Kupplungskomponenten für Motorräder, Motorroller, Autos und Nutzfahrzeuge an. Sie bieten spezialisierte Produkte für verschiedene Anwendungen, einschließlich Straßen-, Offroad- und Rennsportanwendungen.
Hochwertige Materialien: EBC Brakes verwendet hochwertige Materialien für die Herstellung ihrer Bremsbeläge und -scheiben. Dies schließt organische, gesinterte und keramische Bremsbeläge ein, die für unterschiedliche Leistungsanforderungen und Fahrsituationen entwickelt wurden.
Forschung und Entwicklung: EBC Brakes investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um sicherzustellen, dass ihre Produkte den neuesten technischen Standards entsprechen und eine optimale Bremsleistung bieten.
Fertigung in eigenen Werken: EBC Brakes produziert einen Großteil seiner Produkte in eigenen Fabriken in Europa und den USA. Dies ermöglicht eine strenge Qualitätskontrolle und gewährleistet, dass die Produkte den hohen Standards des Unternehmens entsprechen.
Zertifizierungen und Standards: EBC Brakes-Produkte erfüllen internationale Qualitäts- und Sicherheitsstandards, einschließlich der ECE R90-Zertifizierung für Bremsbeläge, die in Europa vorgeschrieben ist.
Positive Kundenbewertungen: EBC Brakes hat sich einen guten Ruf bei Fahrern und Mechanikern erworben, die die Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit der Bremskomponenten loben.
Ja, das sind letztlich nur ein paar Stundenkilometer mehr. Der Grenzbereich der Bremsanlage wird dadurch keinesfalls überschritten oder auch nur erreicht.
Zuletzt geändert von guewer am Sa 13. Jul 2024, 02:09, insgesamt 1-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- Falcon
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: INOA SLI-5 Bremsbeläge vorne gewechselt... Tipps & Haltbarkeit
EBC ist ein bekannter vertreiber von belägen.
das anschleifen ist normal, das zurechtfeilen und entgraten ist auch gängige praxis in den werkstätten.
schließlich müssen sie auch passen und passend gemacht werden. von daher: dont panic
alles ist stvzo konform 
vg
das anschleifen ist normal, das zurechtfeilen und entgraten ist auch gängige praxis in den werkstätten.
schließlich müssen sie auch passen und passend gemacht werden. von daher: dont panic


vg
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 6. Sep 2021, 14:21
- Roller: eRetro Star 2021 (AGM Version)
- PLZ: 457
Re: INOA SLI-5 Bremsbeläge vorne gewechselt... Tipps & Haltbarkeit
Ich nenne das Werkstattpfusch! Entweder passen neue Scheiben bzw. Klötze, oder nicht. Alles andere ist Pfusch und ich habe schon sehr viel Pfusch gesehen, was man mir auch als gängige Praxis verkaufen wollte. Mitunter sollten sogar mal neue Bremsscheiben abgedreht werden die der „Meister“ falsch geordert hat. Oder, Kühlflüssigkeit wurde in den Bremsausgleichsbehälter gekippt. Eine weitere „gängige“ Praxis ist auch, dass Bremsscheiben und deren äußeren Grad abgenommen wird, damit der TÜV nicht so schnell sieht, ob die Scheibe schon runter ist. Dazu aber angemerkt, der TÜV schaut nicht nach dem äußeren Grad, der innere ist interessant.
Gruss eRetro
fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann…..mit zwei Räder befördert man die Seele, mit vier den Körper.
fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann…..mit zwei Räder befördert man die Seele, mit vier den Körper.
- Falcon
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: INOA SLI-5 Bremsbeläge vorne gewechselt... Tipps & Haltbarkeit
daran merkt man, das du ein sesselfurzer und kein handwerker bist

als gelernter kfz-mechaniker mit jahrzehntelanger erfahrung in den 80 und 90, kann ich dir sagen, mit werkstätten und TÜV habe ich noch sehr viel erfahrung

das was du gesehen hast, war sicher ne ausbildungsstätte oder in deinem urlaub in indien oder malediven

-
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 6. Sep 2021, 14:21
- Roller: eRetro Star 2021 (AGM Version)
- PLZ: 457
Re: INOA SLI-5 Bremsbeläge vorne gewechselt... Tipps & Haltbarkeit
ach, dass heißt doch nix, warst bestimmt eine „Graupe“ im Betrieb…….den Eimer Pressluft suchst heute noch

Gruss eRetro
fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann…..mit zwei Räder befördert man die Seele, mit vier den Körper.
fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann…..mit zwei Räder befördert man die Seele, mit vier den Körper.
- Falcon
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: INOA SLI-5 Bremsbeläge vorne gewechselt... Tipps & Haltbarkeit
so siehts aus, du bist der schäfer.
zumindest habe ich ne ahnung und hab auch gearbeitet.
früher wurden beläge noch genietet, da geht man zu TEXTAR und holt sich für trommelbremsen ein satz beläge mit kupfernieten, ist wie beim pferd beschlagen
bremstrommeln und bremsscheiben, das macht man seit ende der 90 nicht mehr, die sind so billig, abdrehen lohnt nicht, außerdem verboten. alte kamellen also
so, jetzt hast wieder was gelernt, kannst bei den mädels eindruck schinden....gell Good Will Hunting.
zumindest habe ich ne ahnung und hab auch gearbeitet.
früher wurden beläge noch genietet, da geht man zu TEXTAR und holt sich für trommelbremsen ein satz beläge mit kupfernieten, ist wie beim pferd beschlagen

bremstrommeln und bremsscheiben, das macht man seit ende der 90 nicht mehr, die sind so billig, abdrehen lohnt nicht, außerdem verboten. alte kamellen also

so, jetzt hast wieder was gelernt, kannst bei den mädels eindruck schinden....gell Good Will Hunting.
-
- Beiträge: 529
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
Re: INOA SLI-5 Bremsbeläge vorne gewechselt... Tipps & Haltbarkeit
Wieso früher?
Das wird heute noch tausendfach gemacht, zumindest bei Nutzfahrzeugen, ist das gängige Praxis.
Da sind auch nach wie vor Übermaßbeläge lieferbar und selbst für das Ausdrehen der Trommel, gibt es Tabellen mit den Maßen, je nach Hersteller.
Zu meiner Anfangszeit, mussten die Belege sogar noch gebohrt werden.
- Falcon
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: INOA SLI-5 Bremsbeläge vorne gewechselt... Tipps & Haltbarkeit
Ja, gebohrt habe ich auch noch....DBuegel hat geschrieben: ↑Do 4. Jul 2024, 15:35Wieso früher?
Das wird heute noch tausendfach gemacht, zumindest bei Nutzfahrzeugen, ist das gängige Praxis.
Da sind auch nach wie vor Übermaßbeläge lieferbar und selbst für das Ausdrehen der Trommel, gibt es Tabellen mit den Maßen, je nach Hersteller.
Zu meiner Anfangszeit, mussten die Belege sogar noch gebohrt werden.
Habe bei Textar immer die beläge geordert und abgeholt, mittlerweile sind sie alle verklebt, die platten müssen etwas nachgeschliffen werden, die Toleranzen sind schon etwas größer geworden. wir sind hier ja nicht bei der NASA oder im formel 1

das es heute noch so gemacht wird wußte ich nicht, ich komme aus dem kfz und motorrad bereich, im lkw ist es sicherlich noch heute so, ich weiß es nicht....
das abdrehen von kannten oder abflexen des grats, ist normal, eine phase zu schleifen ist kein ding,... auch das ausdrehen der trommeln ist bis zu einem maß erlaubt, also zulässig.
verboten ist das überdrehen der trommeln und scheiben seit ende der 70, davor haben wir abgedreht bis zum geht nicht mehr (augenmaß)
auweia, geschichte....war ne schöne zeit, aber auch da gabs idealisten und fanatiker, aber in der minderzahl


jedes dorf hatte sein dorftrottel, heute ah er internet

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste