Nach Winterpause
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr 30. Apr 2021, 12:56
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 61381
- Kontaktdaten:
Nach Winterpause
Bzgl. Akkuhaltbarkeit: Meine hat jetzt den Winter über bei 70% Ladung in der Wohnung gestanden. Wenn ich jetzt wieder anfange zu fahren, erst voll laden oder mit 70% leerfahren oder völlig egal?
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 30. Aug 2021, 21:06
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 45481
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Tätigkeit: Steuerfachwirt
- Kontaktdaten:
Re: Nach Winterpause
Ich persönlich würde sie auf mind. 80% bis ca 90% nachladen. Aber ansonsten wäre es meiner Meinung nach egal.
THEfrog
- pyfan
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 28. Jul 2021, 13:56
- Roller: Yadea G5 -Yamaha Tracer-Beta Alp4- VMoto Citi 80
- PLZ: 81xxx
- Kontaktdaten:
Re: Nach Winterpause
Hatte meinen Yadea auch in die Winterpause geschickt. Den Akku im Keller (17°) mit 80% aufbewahrt. Hatte zwischendurch die Spannung gemessen und der Akku hatte pro Woche 0,1V verloren. Vorgestern komplett auf 100% aufgeladen und gleich eine größere Runde gedreht. Alles bestens!
- yakamoto
- Beiträge: 1245
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Nach Winterpause
Genau, wenn man die Möglichkeit hat nach dem Aufladen zeitnah eine größere Runde - so auf 50% runter zu fahren - hat, dann weißt du, ob der Akku bzw. das BMS sich etwas verschoben hat.
Wichtig ist, dass tatsächlich eine Vollladung bis zur automatischen Abschaltung durchgeführt wird. Dann bekommt das BMS die Möglichkeit die Zellen zueinander zu balancieren.
Wenn dann nach der Entladungsfahrt bis ca. 50% wieder eine Vollladung inkl. Balancieren erfolgt, dann sollte der Akku wieder fit sein.
Da eure Akkus nicht tiefentladen o.ä. waren, sollten diese den Winterschlaf perfekt überstanden haben.

Uns allen eine schöne Saison und immer 5% Reserve im Akku

Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 1. Mär 2021, 21:31
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 09
- Kontaktdaten:
Re: Nach Winterpause
So hab ich das auch gemacht. Akku mit 55% in der Abstellkammer gelagert. Gestern voll geladen bis die Lampen aus sind und dann wie immer genau 40% für meine 23km Strecke gebraucht.pyfan hat geschrieben: ↑Mi 16. Mär 2022, 18:03Hatte meinen Yadea auch in die Winterpause geschickt. Den Akku im Keller (17°) mit 80% aufbewahrt. Hatte zwischendurch die Spannung gemessen und der Akku hatte pro Woche 0,1V verloren. Vorgestern komplett auf 100% aufgeladen und gleich eine größere Runde gedreht. Alles bestens!
Aber passend zum Thema Nach Winterpause
Wie sieht es denn bei euch mit Rost aus?
Ich hab meinen Yadea seit letzten März. Gefahren bin ich bis auf wenige Ausnahmen fast nur bei trockenem Wetter. Er stand bis Mitte November im Innenhof ohne Überdachung. Überwintert hat er in der Garage. Auf salzigen Straßen bin ich also nie gefahren.
Trotzdem hab ich gestern 2 kleine Roststellen entdeckt. Einmal am Stoßdämpfer hinten, unten. Also quasi bei der Verbindung zur Hinterachse.
Und einmal an den Sechskantschrauben am Stoßdämpfer vorn, oben.
Ist wirklich nicht viel. Aber er hatte ja auch nichts auszustehen.
Wie sieht das denn bei euch aus. Besonders bei den Harten unter euch, die auch im Winter fahren. Was macht Ihr da zur Prävention? Was sind die Stellen auf die es zu achten gilt?
- yakamoto
- Beiträge: 1245
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Nach Winterpause
Moin, bin wie geschrieben ein GanzJahresFahrer ausser es schüttet aus Eimern oder es liegt Schnee.
Ich habe noch kein Rost entdeckt, ausser Am Hauptständer wo er Kontakt zum Boden hat...
Übernachten tut er immer in der Garage und parken immer Regengeschützt wenn möglich
Ich habe noch kein Rost entdeckt, ausser Am Hauptständer wo er Kontakt zum Boden hat...

Übernachten tut er immer in der Garage und parken immer Regengeschützt wenn möglich

Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

-
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 30. Sep 2020, 16:28
- Roller: Yadea g5
- PLZ: 64367
- Kontaktdaten:
Re: Nach Winterpause
Hallo,
Bin auch ganze Jahr mit Roller unterwegs (zeitungsträger nebenbei)
Rost bisher auch nur am Hauptständer! Neulich hab ich mal sitz mit Helmfach ausgebaut,und da war leider sehr viel schmutz untendrunter(Spritzwasser vom Hinterrad).
Ansonsten alles tako. Km stand 3500 gekauft August 2020
Grüße und viel Spaß mit euren yadeas
Bin auch ganze Jahr mit Roller unterwegs (zeitungsträger nebenbei)
Rost bisher auch nur am Hauptständer! Neulich hab ich mal sitz mit Helmfach ausgebaut,und da war leider sehr viel schmutz untendrunter(Spritzwasser vom Hinterrad).
Ansonsten alles tako. Km stand 3500 gekauft August 2020
Grüße und viel Spaß mit euren yadeas
-
- Beiträge: 2701
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Nach Winterpause
Ich fahre auch im Winter und meiner rostet munter vor sich hin, stört mich aber nicht. Er wurde nie gewartet oder gewaschen, läuft dennoch im 6. Jahr ohne irgendwelche Zicken.
Die Chinesen rosten schneller als die Japaner, aber bei einem Roller ist Rost optisch zwar unschön, aber nicht relevant. Im Gegensatz zu einem Auto sind die Strukturen dick genug dass da auch in 10 Jahren nix passiert.
Gruß,
Achim
Die Chinesen rosten schneller als die Japaner, aber bei einem Roller ist Rost optisch zwar unschön, aber nicht relevant. Im Gegensatz zu einem Auto sind die Strukturen dick genug dass da auch in 10 Jahren nix passiert.
Gruß,
Achim
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste