MEroller hat geschrieben: ↑Sa 21. Aug 2021, 22:35
yakamoto hat geschrieben: ↑Sa 21. Aug 2021, 22:29
Bei sehr vielen eRollern regeln die Controller - nach so einer kurzen Gaswegnahmen im Anfahr- bzw. Beschleunigungsprozess - die Beschleunigen ab und der Roller beschleunigt nicht sofort wieder voll durch....
Das machen u.a. leider alle NIUs mehr oder weniger stark.
...Solche Fehlfunktionen sind die absolute Ausnahme, die aber tatsächlich bei Nius häufiger vorkommt. So viele E-Roller sind es also nicht
Das Deine Zero S diese "Fehlfunktion" nicht hat glaube ich dir sofort!

Wäre ja noch schöner bei so einem coolen Gefährt...
Wobei, ist es wirklich eine "
Fehlfunktion"???
Ich habe dieses Phänomen bei NIUs ( klar, da hinlänglich bekannt), sowie bei den Probefahrten eines ATU E-Cruzer, Kumpan, UNU und Super Soco Cux mehr oder minder erlebt.
Daher wollte ich anfangs gar nicht auf eRoller umsteigen. Mein VerbrennerRoller zickte nach über 32.000 km zwar auch rum, weshalb ich mich ja nach eRollern umschaute, aber sowas machte mein Honda Bali nicht - eher im Gegenteil, der Vergaser arbeitet (im Rahmen seiner Möglichkeiten...) sogar besser bei "Zwischengaswegnahme".
Erst bei einer Probefahrt des Yadea G5 fiel mir auf, dass dieser Roller bei jedem Gasgeben wie "blöde" beschleunigt. Klar, bei 45 km/h regelt er unangenehm ab. Aber gerade im unteren Drehzahlbereich 15 bis 35 km/h beschleunigt der G5 super und das ist bei einem StadtRoller mega wichtig zum mitschwimmen im hektischen Stadtverkehr
Das war, neben dem Platzangebot und dem "echten Helmfach" unter der Sitzbank, meine persönliche und ausschlaggebende Kaufentscheidung
