Yadea G5 Erfahrungsbericht
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 30. Aug 2021, 21:06
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 45481
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Tätigkeit: Steuerfachwirt
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 Erfahrungsbericht
Ich werde berichten, falls es bei mir auch anfängt. Vielleicht sind die Beläge glasig oder die Zangen öffnen nicht genug?
Waren die Bremsen schon fällig bei der Inspektion?
Waren die Bremsen schon fällig bei der Inspektion?
THEfrog
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr 30. Apr 2021, 12:56
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 61381
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 Erfahrungsbericht
Nein, sind noch die Originalbeläge.THEfrog1985 hat geschrieben: ↑Fr 26. Aug 2022, 12:44Ich werde berichten, falls es bei mir auch anfängt. Vielleicht sind die Beläge glasig oder die Zangen öffnen nicht genug?
Waren die Bremsen schon fällig bei der Inspektion?
- yakamoto
- Beiträge: 1245
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 Erfahrungsbericht
Moin, bzgl. Beläge, was kommen den bei Yadea G5 für Bremsbeläge zum Einsatz?
Ich kenne mich bei Zweiräder so gar nicht aus!
Ich kenne mich bei Zweiräder so gar nicht aus!

Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

-
- Beiträge: 41
- Registriert: So 21. Aug 2022, 21:12
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 1
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 Erfahrungsbericht
Hi,
ich habe diese hier gefunden. Sollten passen.
https://vowega.de/shop/ersatzteile-2/er ... -yadea-g5/
ich habe diese hier gefunden. Sollten passen.
https://vowega.de/shop/ersatzteile-2/er ... -yadea-g5/
Gruß, Mike
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 30. Aug 2022, 10:21
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 28790
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 Erfahrungsbericht
Moin, gespannt habe ich eure Nachrichten hier verfolgt, super Leute hier ! Seit gestern Abend bin ich nun auch glücklicher Besitzer eines Yadea G5, gewechselt von einer klassischen Vespa. Was mir als erstes aufgefallen ist: Was für ein enormer Anzug ! . Ich hätte da mal eine Frage: gibt es neue Erkenntnisse zu der App ? Ich habe zwar das Bluetooth Symbol auf meinem Display aber ich bekomme meinen G5 nicht einmal auf meinem IPhone angezeigt , so werde ich ihn eventuell auch gar nicht verbinden können.
LG Ole
LG Ole
-
- Moderator
- Beiträge: 7298
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 Erfahrungsbericht
Die technische Voraussetzung musst du nachrüsten. Am besten deinen Händler fragen.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: So 21. Aug 2022, 21:12
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 1
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 Erfahrungsbericht
Hallo Ole,
erstmal willkommen und Glückwunsch zu deiner guten Wahl, du wirst viel Freude mit deiner G5 haben.
Bezüglich der App: ich habe es - ohne Nachrüsten - dank dieser Anleitung geschafft. Meine G5 war innerhalb weniger Stunden in der Yadea App und ich konnte sie verbinden:
viewtopic.php?p=261966#p261966
erstmal willkommen und Glückwunsch zu deiner guten Wahl, du wirst viel Freude mit deiner G5 haben.

Bezüglich der App: ich habe es - ohne Nachrüsten - dank dieser Anleitung geschafft. Meine G5 war innerhalb weniger Stunden in der Yadea App und ich konnte sie verbinden:
viewtopic.php?p=261966#p261966
Gruß, Mike
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 30. Aug 2022, 10:21
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 28790
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 Erfahrungsbericht
Hey , vielen Dank für die schnellen Antworten !
Ich habe den Roller heute schon gut genutzt und einfach nur genossen ! Echt toll ! Aber er reagiert echt super empfindlich und ruckelt dadurch schnell , daran muss ich mich gewöhnen
Ich werde die verlinkte Anleitung gleich einmal testen. Vielen Dank
Ich habe den Roller heute schon gut genutzt und einfach nur genossen ! Echt toll ! Aber er reagiert echt super empfindlich und ruckelt dadurch schnell , daran muss ich mich gewöhnen

Ich werde die verlinkte Anleitung gleich einmal testen. Vielen Dank
-
- Beiträge: 41
- Registriert: So 21. Aug 2022, 21:12
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 1
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 Erfahrungsbericht
Werte Gemeinde,
ich habe heute eine Ausfahrt mit meiner Frau gemacht (sie fuhr mit dem eigenen E-Roller). Bei der Rückfahrt ging die Anzeige des Rest-Akkustandes meiner G5 innerhalb etwa 3km von 15% auf 0% runter. Die restlichen rund 6km konnte ich jedoch weiter mit 45km/h zurücklegen, die G5 zog zwar nicht mehr so toll wie mit vollerem Akku, aber die Höchstgeschwindigkeit konnte ich halten.
Meine Frage: Es liegt meiner Meinung nach am BMS, normal fahre ich den Akku nicht so leer, daher habe ich da wenig Erfahrung. Nach über 1300km dachte ich aber, dass das BMS kalibriert sein sollte. Kann ich etwas machen, damit es richtig kalibriert wird? Gibt es eine Art Reset, die ich machen kann?
ich habe heute eine Ausfahrt mit meiner Frau gemacht (sie fuhr mit dem eigenen E-Roller). Bei der Rückfahrt ging die Anzeige des Rest-Akkustandes meiner G5 innerhalb etwa 3km von 15% auf 0% runter. Die restlichen rund 6km konnte ich jedoch weiter mit 45km/h zurücklegen, die G5 zog zwar nicht mehr so toll wie mit vollerem Akku, aber die Höchstgeschwindigkeit konnte ich halten.
Meine Frage: Es liegt meiner Meinung nach am BMS, normal fahre ich den Akku nicht so leer, daher habe ich da wenig Erfahrung. Nach über 1300km dachte ich aber, dass das BMS kalibriert sein sollte. Kann ich etwas machen, damit es richtig kalibriert wird? Gibt es eine Art Reset, die ich machen kann?
Gruß, Mike
- yakamoto
- Beiträge: 1245
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 Erfahrungsbericht
Grüß Gott nach Wien,
dass hatte ich auch schon einmal. Da ist der Akkustand von ca 18% direkt auf 0% gefallen. Der Schreck war da groß... Bei mir war das bei ca. 2.800 km.
Ich bin dann auch noch gute 4 km bis Zuhause gefahren. Leistung ist ab 20% nicht mehr wie mit vollem Akku, aber auch ich bin bis Zuhause noch locker auf die 45-47 km/h gekommen.
Zuhause hätte der Akku theoretisch noch 10% haben müssen. Da ich alle Aufladungen überwache (Ladekurve & Kapazität) kann ich sagen, dass der Akku tatsächlich noch 10% hätte haben müssen. Die Aufladung hat ganz normal bis 100% inkl. Balancieren wie mit der Restkapazität von 10% stattgefunden. Also scheint das BMS sich verschluckt zu haben...
Ich kann es mir nur so erklären, dass durch meine vielen Kurzstrecken der Akku bzw. das BMS sich verrechnet hat.
Ich habe danach erneut den Akku auf 16% leergefahren, aber an einem Stück. Da ist es nicht aufgetreten.
Ich konnte es bis jetzt auch nicht wieder Reproduzieren...
Solltest du dass aber immer wieder haben, dann liegt es nicht am BMS, sondern dann ist mindestens eine Zelle soweit runter, dass an ihr plötzlich die Spannung zusammenbricht und das BMS daher auf 0% schaltet.
Generell sollte man es möglichst vermeiden den Akku unter 20% zu fahren. Das stresst die Zellen zu sehr und kann dann auch mal zu solchen Phänomen führen....
Aber hin und wieder sollte der Akku das auch aushalten
1. Wichtig ist, dass du den Akku möglichst oft bis zur automatischen Abschaltung auflädst. Denn so balancieren sich die Zellen nach 100% noch eine Weile zueinander, bis das BMS dann letztendlich die Ladung abschließt.
2. Wichtig, der Akku sollte dann mit voller Ladung (100%) nicht längere Zeit (t > 24h) unbenutzt stehen. Dass stresst die Zellen ebenfalls. Am besten über Nacht Vollladen lassen und Morgens wieder losfahren
Längere Zeit lagern sollte zwischen 60% und 40% ( 3-2 grüne LEDs) passieren.
Und möglichst bei über 10 und max. 28 Grad
Kannst ja mal berichten, ob es wieder aufgetreten ist und wie danach die Aufladung abgelaufen ist.
Beste Grüße aus Hamburg
dass hatte ich auch schon einmal. Da ist der Akkustand von ca 18% direkt auf 0% gefallen. Der Schreck war da groß... Bei mir war das bei ca. 2.800 km.
Ich bin dann auch noch gute 4 km bis Zuhause gefahren. Leistung ist ab 20% nicht mehr wie mit vollem Akku, aber auch ich bin bis Zuhause noch locker auf die 45-47 km/h gekommen.
Zuhause hätte der Akku theoretisch noch 10% haben müssen. Da ich alle Aufladungen überwache (Ladekurve & Kapazität) kann ich sagen, dass der Akku tatsächlich noch 10% hätte haben müssen. Die Aufladung hat ganz normal bis 100% inkl. Balancieren wie mit der Restkapazität von 10% stattgefunden. Also scheint das BMS sich verschluckt zu haben...

Ich kann es mir nur so erklären, dass durch meine vielen Kurzstrecken der Akku bzw. das BMS sich verrechnet hat.

Ich habe danach erneut den Akku auf 16% leergefahren, aber an einem Stück. Da ist es nicht aufgetreten.
Ich konnte es bis jetzt auch nicht wieder Reproduzieren...

Solltest du dass aber immer wieder haben, dann liegt es nicht am BMS, sondern dann ist mindestens eine Zelle soweit runter, dass an ihr plötzlich die Spannung zusammenbricht und das BMS daher auf 0% schaltet.
Generell sollte man es möglichst vermeiden den Akku unter 20% zu fahren. Das stresst die Zellen zu sehr und kann dann auch mal zu solchen Phänomen führen....

Aber hin und wieder sollte der Akku das auch aushalten

1. Wichtig ist, dass du den Akku möglichst oft bis zur automatischen Abschaltung auflädst. Denn so balancieren sich die Zellen nach 100% noch eine Weile zueinander, bis das BMS dann letztendlich die Ladung abschließt.
2. Wichtig, der Akku sollte dann mit voller Ladung (100%) nicht längere Zeit (t > 24h) unbenutzt stehen. Dass stresst die Zellen ebenfalls. Am besten über Nacht Vollladen lassen und Morgens wieder losfahren

Längere Zeit lagern sollte zwischen 60% und 40% ( 3-2 grüne LEDs) passieren.
Und möglichst bei über 10 und max. 28 Grad

Kannst ja mal berichten, ob es wieder aufgetreten ist und wie danach die Aufladung abgelaufen ist.
Beste Grüße aus Hamburg
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste