Moin Moin,
heute hatte ich die Möglichkeit einen emmy-G5L ausleihen und eine Testfahrt machen zu können.
Mich interessierte, wie er sich fährt und ob die Stollenreifen von Kenda mehr Grip haben als unsere Serienreifen. Leider sind dies gefühlt noch rutschiger als unsere Serienreifen.
Hierzu mehr im Thema "Winterreifen"
Gestartet wird der emmy-G5L über die emmy-App.
Um ihn fahrbereit zum machen, ist wie bei unseren G5 der READY-Schalter gegeben. Mir ist als erstes aufgefallen, dass der G5L (derzeit) Meilen statt KM anzeigt. Die Höchstgeschwindigkeit gibt er mit 28 mph an. Zudem gibt es nur den eco-Modus. Umschalten auf den Power-Modus ist nicht möglich. Anfahren und auch die Beschleunigung ist gefühlt etwas verzögert und behutsamer als bei unseren "normalen" G5. Auch der Blinker-Ton klingt ganz anders - eher wie eine Glocke.
Spannend finde ich auch, dass die beiden Akkus gleichzeitig entladen, also parallel geschaltet werden.
Somit balancieren sie sich gegenseitig aus. Meine gefahrenen 2 Meilen

haben je Akku gute 4% verbraucht. Also fast gleiches Niveau wie bei unseren G5.
Alles in Allem ist der Yadea G5L aber genau so schön zu fahren wie unser G5. Zumindest schöner als die NIUs von emmy.
Nur der Koffer bzw. das Topcase stört etwas. Und, ich persönlich habe das Gefühl, dass der Akku unter der Sitzbank vom anders gelagerten Schwerpunkt des Roller zu spüren ist. Nicht unangenehm, aber spürbar weiter oben (irgendwie) ...
Dass emmy den Yadea G5(L) in sein Portfolio der Leihroller aufgenommen hat, bestätigt uns doch sehr die gute und scheinbar robuste sowie langlebige Qualität des G5... oder nicht!?!
PS: die Alarmanlage funktioniert gut, aber die Wegfahrsperre gibt es nicht.