ich würde hier gern mal ein Phänomen bei meinem G5-Akku vorgestellten. Evtl. kann mir hier ja jemand das Phänomen erklären?
Also ich habe auch den Yadea G5 Roller
mit einem 60V bei 32Ah Akku.
Sollten demnach so bummelige 1,92 kWh haben.
Mein G5 ist BJ 04/2020, EZ 07/2020 und hat nun gute 1.900 km auf der Uhr.
Rechnerisch ergeben sich daraus ca. 38 Vollladezyklen (100%-0% =50-55 km). Wobei ich schaue, dass ich möglichst immer zwischen 20%-80% bleibe. Also nicht immer auf 0% leerfahre und auch nicht immer auf 100% volllade.
Vor 4 Ladungen habe ich den Akku tatsächlich mal auf 0% leehrgefahren, da ich einen Umweg fahren musste. Ich hatte selber die Geschwindigkeit ab 30% auf 35-40 km/h per Gasgriff reduziert, um möglichst noch nach Hause zu kommen. Habe es auch ohne Liegenbleiben oder Zwangsabschaltung des Rollers (BMS) geschafft.
Der Yadea G5 drosseln auch bei unter 5% Akku nicht die Höchstgeschwindigkeit (Vmax 49 km/h)! Er ist gefühlt nicht mehr ganz so spritzig im Anzug, aber auch dass ist kaum spürbar. Ja, dieses Verhalten ist normal und bei allen Yadea G5 so vorhanden. NIUs Drosseln automatisch bei 15% oder weniger, die Yadea-Roller nicht!
Nun mein aktuelles Phänomen
Bisher hat der Akku, wenn von 0% auf 100% geladen wurde, 1,89 kWh aus der Steckdose gezogen. Ich habe bei allen Aufladungen immer ein Leistungsmessgerät dazwischen. Die Ladedauer lag dann immer bei ca. 8 Std.
Seit dem o.g. auf 0%-Fahren bzw. Vollladezyklus danach, zieht der Ladevorgang nur noch 1,71 kWh auf der Primäreseite des Ladegerätes aus der Steckdose

Ich habe daraufhin 3 weitere (fast-) Vollladezyklen durchgeführt
(8%-100% , 6%-100% , 10%-100%).
Und jedes mal, unter Berücksichtigung der Restkapazität, ca 1,71 kWh statt der anfänglichen 1,89 kWh.

Auch die Ladezeiten haben sich von ca. 8 Std auf gut 7-7,25 Std. reduziert!
Der Roller zeigt auch weiterhin im Tacho 100% nach einem Vollladezyklus an und die mögliche Reichweite von 50-55 km pro Vollladung hat sich auch nicht verschlechtert!

ABER wieso jetzt nur noch 1.71 kWh

Hat sich bei der 0%-Fahrt das BMS evtl. anders kalibriert oder ist womöglich doch eine Zelle defekt (gegangen)?
Hat dafür evtl. jemand von euch eine Idee oder Theorie

PS: mein Roller steht ganzjährig bei ca. 10-15 Grad in einer Garage und der Akku hat noch keinen Frost kennengelernt (wird immer aus dem Roller genommen und stets entweder im Gästezimmer oder auf Arbeit im Büro.) Im Dezember und Januar wurde der Akku bei 50% (3-2 grüne LEDs) gelagert, als keine Roller-Wetter war!
Mein Ladeaufbau seit Anbeginn des eRollers G5 im Gästezimmer:
Meine Lade- und Reichweitentabelle anhand von den ersten 12 Ladezyklen:
Akkuanzeige 5 LEDs (rot/grün/grün/grün/grün):