Akku im Winter
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr 30. Apr 2021, 12:56
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 61381
- Kontaktdaten:
Akku im Winter
Wie bringt man den Akku am besten übern Winter? Fahren werde ich bei Kälte wahrscheinlich eher nicht.
In der Wohnung bei 20 Grad und 50-70% lagern?
In der Wohnung bei 20 Grad und 50-70% lagern?
-
- Moderator
- Beiträge: 7298
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 30. Aug 2021, 21:06
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 45481
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Tätigkeit: Steuerfachwirt
- Kontaktdaten:
Re: Akku im Winter
Das steht auch in der Gebrauchsanweisung: Während der Überwinterung oder langer Lagerung von Fahrzeugen mit Lithiu-makkus ist es zwingend notwendig, diese mindestens einmal im Monat bis ca. 60% nachzu-laden.
Auf der Batterie steht bei mir auch mind. 50% und Zimmertemperatur
Auf der Batterie steht bei mir auch mind. 50% und Zimmertemperatur
THEfrog
- yakamoto
- Beiträge: 1245
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Akku im Winter
Ja, bei so zwischen 15 und 20 Grad fühlt sich der Akku sehr wohl im Winterschlaf. Der Ladestand sollte so zwischen 40% und 60% gehalten werden. Das bedeutet mindesten die zwei grünen LEDs sollten stehen bleiben.
Hier mal meine Lade- und Reichweitentabelle.
Bezogen auf (m)eine reale Reichweite von 100%=50km
Bei zwei grünen LEDs sind mindestens 40% noch im Akku.
Bei drei grünen LEDs 60%+...
Ich habe diese Tabelle nach ca. 11 kontrollierten Aufladungen erstellt und jetzt nach 2476 km Laufleistung stimmt sie noch immer mit den Messwerten bei den Aufladungen und am G5-Display über ein.
Wobei die Messwerte bei kontrollierter Aufladung um 2% genauer sind als die Rolleranzeige!

Ich fahre auch im Winter manchmal mit dem Roller kurze Strecken, wenn es die Straßenverhältnisse zulassen. Hier in Hamburg ist es im Winter selten unter 5 Grad, aber dafür Regen - leider...

Auf Arbeit nehmen ich den Akku aber ab unter 9 Grad immer raus und mit ins Büro. So habe ich morgens etwas Frühsport und zum Feierabend wieder etwas körperliche Bewegung nach dem monotonen Bürotag...
Und @Home steht er in der Garage bei durchgängig 14-18 Grad.
Wichtig ist aber, dass bei längerer Standzeit der Stecker im Roller vom Akku abgezogen wird. Ich mache das jedes Mal gleich beim Abstellen - so kann ich es nicht vergessen.

Ich mache es so - andere machen es evtl. anders.
Letztlich musst du für dich (d)einen passenden Weg finden.
Beste Grüße aus Hamburg

Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

-
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr 30. Apr 2021, 12:56
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 61381
- Kontaktdaten:
Re: Akku im Winter
Danke!
Die Anleitung wiederspricht sich selbst etwas: Bei längerer Lagerung: man soll alle Monat regelmäßig laden. Was soll das bringen? Bei der geringen Selbstentladung....
Die Anleitung wiederspricht sich selbst etwas: Bei längerer Lagerung: man soll alle Monat regelmäßig laden. Was soll das bringen? Bei der geringen Selbstentladung....
-
- Beiträge: 1060
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Akku im Winter
Ich drücke im Winter alle paar Wochen den Knopf am Akku und solange da immer noch 3 von den 4 grünen LED leuchten, lade ich nicht nach. Die letzten 2 Winter verlor der Akku eigentlich keine Ladung und nachladen war unnötig.
Bei mir Ladestand 75-80% (Ladegerät schaltet von CC auf CV um, kann man schön mit einem Energiemeßgerät für 10€ beobachten) und Lagerung im Flur bei 20° ...
Wobei ich in den letzten 2 Winter gerade mal ca. 8 Wochen nicht gefahren bin. Übr 5°C und wenn es halbwegs trocken ist, wird der Roller genommen ...
Bei mir Ladestand 75-80% (Ladegerät schaltet von CC auf CV um, kann man schön mit einem Energiemeßgerät für 10€ beobachten) und Lagerung im Flur bei 20° ...
Wobei ich in den letzten 2 Winter gerade mal ca. 8 Wochen nicht gefahren bin. Übr 5°C und wenn es halbwegs trocken ist, wird der Roller genommen ...
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

-
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr 30. Apr 2021, 12:56
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 61381
- Kontaktdaten:
Re: Akku im Winter
Muss man sich halt warm anziehen....Thunder115 hat geschrieben: ↑Do 7. Okt 2021, 16:52
Wobei ich in den letzten 2 Winter gerade mal ca. 8 Wochen nicht gefahren bin. Übr 5°C und wenn es halbwegs trocken ist, wird der Roller genommen ...
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 30. Sep 2020, 16:28
- Roller: Yadea g5
- PLZ: 64367
- Kontaktdaten:
Re: Akku im Winter
Ich fahre jeden Tag damit meine Zeitungstour!Ideal weil man lautlos ist.Früher bin ich mit kymco yager 2 takter nachts gefahren.
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 30. Sep 2020, 16:28
- Roller: Yadea g5
- PLZ: 64367
- Kontaktdaten:
Re: Akku im Winter
Egal welches Wetter,ich muss raus!
-
- Beiträge: 1878
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Akku im Winter
@senseo65, beim Kymco wussten die Anlieger aber wann die Zeitung da war , oder ? 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste