Hallo,
falls Dir grobe Daten reichen: 48Volt 40 Ampere (kurzzeitig bis max 50A) Ausgelegt auf Blei-Akkus: vermutlich Abschaltung um 42 Volt (Schutz Batterie leer)
Heute wäre das Etwas in dieser Art:
https://www.ebay.de/itm/48V-2000W-24Fet ... Swj61cXJfc
Auf einem der Bilder kann man die Kabelvielfalt sehen. Vor zehn Jahren mögen es etwas weniger Kabel gewesen sein:
Aber zwei dicke Zuleitungen (Plus, Minus -Batterie), drei dicke Phasenkabel zum Motor. Fünf dünne Leitungen zum Motor (Hallensoren 1,2,3 und Plus und Minus 5V) sowie drei Thotle-Leitungen(Plus, minus, Signal dazwischen) zum Gasgriff, 1x Steuerspannung vom Zündschloss und Brake (high 12V und/oder Low5V ) gab es damals schon.
Die Leitung vom Zündschloss schaltet ein. An den Brake-Leitungen wird bei Betätigung Bremse oder Ausklappen Seitenständer der Fahrmodus unterbrochen (Oft bei Kontaktverlust wenn z. B. 12 Volt statt zum Controller auf das Bremslicht geschaltet werden und manchmal auch bei Kontakt -> Testen hilft weiter).
Besser/Luxus-ausführung- Sinus Controller . mit Anschlussplan im Anhang-Dokument:
https://www.kellycontrollers.eu/kls4812s
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)