Hallo,
Du hast offenbar einen 16s Li-Ion-Akku gekauft, der Nennspannung 58 Volt hat und bei 67,2 Volt den Ladeschluss.
Leider werden immer diese als 60 Volt angeboten und kaum die 17s (Nennspannung 61,2 Volt) die in den Original-Akkus von z. B. NIU und Super Soco sind.
Ein normaler Motor-Controller (ohne die Möglichkeit der Feld-Schwächung / flux weakening) wird hier immer das Problem haben, dass mit Lastspannung unter 60 Volt der Motor nicht mehr die Auslegungsdrehzahl halten kann. Dass der neue Akku mehr Strom liefern kann, als früher der Blei-Akku, hilft dir da nur am steilen Berg. Für Geschwindigkeit bis zur Bregrenzung bräuchte das Antriebssystem aber mehr Spannung, oder einen teuren programmierbaren Motor-Controller der ~250€-Klasse, der die induzierte Gegenspannung im Motor aktiv bekämft. Das kostet aber Strom/bzw. Energie.
Der auf Blei-Akkus ausgelegte alte Motorcontroller hatte vermutlich auch eine Entladebegrenzung bei 52,5 Volt, obwohl der neue Lithium-Akku entladbar bis 44 Volt wäre. Da würde er aber natürlich noch langsamer zu Werke gehen. Ein programmierbarer Controller könnte auf Motor-Aus bei 48 Volt eingestellt werden und dann wieder etwas mehr Reichweite ermöglichen.
https://de.aliexpress.com/item/33059571 ... OJYKtEUM3i
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)