Hallo an Euch!
Wieder der Alte mit einem Anliegen.
Habe sicherlich den Controller (die Bezeichnung)
gefunden.
Vielleicht gibt es zur Aufklärung.
Ist er gut etc.
Vielen Dank im Voraus
Wilfried
Dies ist sicher mein Controller
- Wilfried
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 18:42
- Roller: NOVA eRetro Star Li
- PLZ: 657
- Tätigkeit: Pensionär
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6430
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Dies ist sicher mein Controller
Hallo Wilfried,
ich würde sagen, dass ein Lingbo LBMC 122 HK2A ein ganz normaler Controller für einen 45 km/h-Roller (aus chinesischer Produktion) ist.
http://www.lingbo-mc.com/en/content/?259.html
In Deinem Fall die Kundenversion fest eingestellt für 48 Volt und 10"-Bereifung.
Der Controller hat einen maximalen Batteriestrom von 45 Ampère. Mehr als 2,2 kW elektrische Leistung deckt er nicht ab.
Die tatsächliche Leistung ist aber auch abhängig von Motor und Akku.
Da der Motor im ROMA 800 Watt Nennleistung hat, wird die elektrische Kurzzeitleistung vermutlich deutlich unter 1,5 kW liegen, auch wenn der Controller mehr vertragen würde. Die Blei-Akkus werden aber auch nicht lange den hohen Strom liefern können.
Die alternativen programmierbaren Varianten (link) lassen sich auf verschiedene Spannungen und auch für verschiedene Drehzahl-Limits (je nach Radgröße) einstellen.
Viele Grüße
Didi
ich würde sagen, dass ein Lingbo LBMC 122 HK2A ein ganz normaler Controller für einen 45 km/h-Roller (aus chinesischer Produktion) ist.
http://www.lingbo-mc.com/en/content/?259.html
In Deinem Fall die Kundenversion fest eingestellt für 48 Volt und 10"-Bereifung.
Der Controller hat einen maximalen Batteriestrom von 45 Ampère. Mehr als 2,2 kW elektrische Leistung deckt er nicht ab.
Die tatsächliche Leistung ist aber auch abhängig von Motor und Akku.
Da der Motor im ROMA 800 Watt Nennleistung hat, wird die elektrische Kurzzeitleistung vermutlich deutlich unter 1,5 kW liegen, auch wenn der Controller mehr vertragen würde. Die Blei-Akkus werden aber auch nicht lange den hohen Strom liefern können.
Die alternativen programmierbaren Varianten (link) lassen sich auf verschiedene Spannungen und auch für verschiedene Drehzahl-Limits (je nach Radgröße) einstellen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Wilfried
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 18:42
- Roller: NOVA eRetro Star Li
- PLZ: 657
- Tätigkeit: Pensionär
- Kontaktdaten:
Re: Dies ist sicher mein Controller
Hallo Didi
danke für deine Antwort.
Der Motor am NOVA eRetroStar Li
hat 2000 Watt!
Bild vom Akku mache ich nomal rein.
Viele Grüße
Wilfried
danke für deine Antwort.
Der Motor am NOVA eRetroStar Li
hat 2000 Watt!
Bild vom Akku mache ich nomal rein.
Viele Grüße
Wilfried
- didithekid
- Beiträge: 6430
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Dies ist sicher mein Controller
Hallo,
dein Profil stand noch auf Roller: Roma.
VG
Didi
dein Profil stand noch auf Roller: Roma.
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Wilfried
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 18:42
- Roller: NOVA eRetro Star Li
- PLZ: 657
- Tätigkeit: Pensionär
- Kontaktdaten:
Re: Dies ist sicher mein Controller
Hallo Didi
danke
habe es geändert
Wilfried
danke
habe es geändert
Wilfried
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste