Hallo Nils,
Du kannst die Stecker für das Alarm-System (rot) und (zunächst auch) three-speed frei lassen.
Auch Rückwärts, CriuseControl und speedometer (Tachosignal), sowie die Bremsschalter-Leitungen (Brake-Switch und Voltage Brake) werden zunächst nicht gebraucht, um den Motorlauf zu testen
Um den Motor ans laufen zu bringen müssen:
Am Motor:
- 3 Motor Phase Wires
- 5 Motor Hall Sensor Wires
An der Batterie:
- 2 Power Input Wires
Am Gasgriff:
- 3 Throttle Wires
Einschalten des Controllers geht dann mit:
- Power Switch Wire an Battery Plus
Bevor er funktionieren soll, muss dieser Controller Typ (wenn er an ist) mit dem Self Learning Kabelpaar programmiert werden. Auf jeden Fall braucht er die Spannungsinformation 60 oder 72 Volt und vermutlich weitere Angaben.
Die "next page " soll das enthalten.
Viele Grüße
Didi
Controller Stecker Belegung, bitte um Hilfe!!
- didithekid
- Beiträge: 6430
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Controller Stecker Belegung, bitte um Hilfe!!
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 18. Nov 2022, 13:52
- Roller: Xiaomi s1
- PLZ: 24143
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Besitzer einer Werkstatt!
- Kontaktdaten:
Re: Controller Stecker Belegung, bitte um Hilfe!!
Vielen Dank schon mal dafür, wenn das erledigt ist wo kommen denn die restlichen Stecker hin? Alarm lasse ich weg!
- didithekid
- Beiträge: 6430
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Controller Stecker Belegung, bitte um Hilfe!!
Hallo Nils,
Das Power-Switch-Kabel kommt nach dem Test ans Zündschloss. Dort wird Eingeschaltet mit Bat+ an den DC/DC-Wandler und an den Controller Power Switch-Eingang.
Die Sicherheitsschaltung beim E-Fahrzeug legt den Motor lahm, wenn gebremst wird (und der Seitenständer ausgeklappt wird).
Dazu müssen die Bremsschalter in den Stromkreis.
In der Regel schalten die Bremsschalter die 12 Volt (für das Licht) aus dem DC/DC-Wandler neben dem Bremslicht auch auf den Controller, wenn gebremst wird. Das muss dann an Voltage Brake. Es muss also (wenn das Licht funktioniert) auf einer Leitung mal 0 Volt, mal 12 Volt anliegen, je nach dem ob die Bremsschalter (an den Hebeln) auslösen und dabei das Bremslicht an ist oder nicht.
Den 3-Speed-Stecker könnte man auch mit einer Brücke im Gegenstecker auf dauerhaft High speed schalten.
Rückwärts und Cruise sind optional.
Der speedometer-Anschluss wird gebraucht wenn der Tacho den Takt vom Controller bekommt (muss ggf. Eingestellt werden). Dann müsste eine Leitung vom Tacho kommen.
Viele Grüße
Didi
Das Power-Switch-Kabel kommt nach dem Test ans Zündschloss. Dort wird Eingeschaltet mit Bat+ an den DC/DC-Wandler und an den Controller Power Switch-Eingang.
Die Sicherheitsschaltung beim E-Fahrzeug legt den Motor lahm, wenn gebremst wird (und der Seitenständer ausgeklappt wird).
Dazu müssen die Bremsschalter in den Stromkreis.
In der Regel schalten die Bremsschalter die 12 Volt (für das Licht) aus dem DC/DC-Wandler neben dem Bremslicht auch auf den Controller, wenn gebremst wird. Das muss dann an Voltage Brake. Es muss also (wenn das Licht funktioniert) auf einer Leitung mal 0 Volt, mal 12 Volt anliegen, je nach dem ob die Bremsschalter (an den Hebeln) auslösen und dabei das Bremslicht an ist oder nicht.
Den 3-Speed-Stecker könnte man auch mit einer Brücke im Gegenstecker auf dauerhaft High speed schalten.
Rückwärts und Cruise sind optional.
Der speedometer-Anschluss wird gebraucht wenn der Tacho den Takt vom Controller bekommt (muss ggf. Eingestellt werden). Dann müsste eine Leitung vom Tacho kommen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 18. Nov 2022, 13:52
- Roller: Xiaomi s1
- PLZ: 24143
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Besitzer einer Werkstatt!
- Kontaktdaten:
Re: Controller Stecker Belegung, bitte um Hilfe!!
Hallo Leute wollte mich noch mal bei euch allen bedanken für die Hilfe hat wunderbar geklappt was sich im Nachhinein rausgestellt hat ist, dass beide Bremslichtschalter defekt waren und der Gasgriff. Er hätte somit also schon viel früher funktioniert aber das habe ich natürlich nicht geahnt ärgerlicherweise hat viel Zeit und Mühe und Nerven gekostet aber wie gesagt vielen vielen Dank noch mal für alles.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste