Hallo,
ich habe einen blu:s Stalker XT2000. Verbaut ist ein 2000W Motor und eine LBMC HK2A Steuerung. (10C-205-JYX ZWK0600400-B-A2 60V 40A) Die RS485 Schnittstelle ist nicht bestückt. Der Roller macht bei genau 46 kmh dicht. Das muss sich ändern. Welchen Kontroller würdet ihr verbauen um das Problem zu lösen? Ich denke auch über einen Wechsel auf LiIo Akku nach. Ich habe noch genug 18650 Zellen für 16s16p hier liegen.
Ist das Protokoll zwischen Display und Kontroller bekannt und genormt?
Mfg Topsoft
programmierbarer Ersatz für LBMC-HK2A-V1.1
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 11. Apr 2022, 18:49
- Roller: StalkerXT2000 / AngryHawk2
- PLZ: 41000
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 7298
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: programmierbarer Ersatz für LBMC-HK2A-V1.1
Dreimal den gleichen Post freigegeben? Bitte Ergänzungen oder Korrekturen in neuen Posts.
- didithekid
- Beiträge: 6430
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: programmierbarer Ersatz für LBMC-HK2A-V1.1
Hallo,
wenn Du dir schon die Mühe machst einen Li-Ion-Akku selbst zu Basteln, dann würde es Sinn machen, ihn entweder als üblichen 17s oder als 18s zu bauen. Die 60Volt-Motoren vertragen auch die Spannung eines 18s Li-Ion und dein Ansinnen würde einfacher zu realisieren sein.
Mit dem alten Lingbo-Controller, der vermutlich eine Drehzahlbegrenzung bei der Drehzahl für 45 km/h hat, würde der Roller auch bei sich leerendem Akku noch lange die 45 km/h fahren.
Offene Versionen (für die Fahr auf abgesperrten Provatgrund) vertreibt Lingbo über aliexpress.
Beim Tausch Lingbo->Lingbo-Programmierbar ist die Verkabelung unter Umständen nicht identisch, aber zumindest nahe dran.
Viele Grüße
Didi
wenn Du dir schon die Mühe machst einen Li-Ion-Akku selbst zu Basteln, dann würde es Sinn machen, ihn entweder als üblichen 17s oder als 18s zu bauen. Die 60Volt-Motoren vertragen auch die Spannung eines 18s Li-Ion und dein Ansinnen würde einfacher zu realisieren sein.
Mit dem alten Lingbo-Controller, der vermutlich eine Drehzahlbegrenzung bei der Drehzahl für 45 km/h hat, würde der Roller auch bei sich leerendem Akku noch lange die 45 km/h fahren.
Offene Versionen (für die Fahr auf abgesperrten Provatgrund) vertreibt Lingbo über aliexpress.
Beim Tausch Lingbo->Lingbo-Programmierbar ist die Verkabelung unter Umständen nicht identisch, aber zumindest nahe dran.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 26. Apr 2023, 00:22
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: programmierbarer Ersatz für LBMC-HK2A-V1.1
Hallo!
Ich habe meinen LBMC-HK2A-V1.1 auseinandergenommen. Ich möchte den programmieren und brauche irgendwelche Information.
Könntest Du mir damit helfen? Ist es Dir gelungen?
Ich habe meinen LBMC-HK2A-V1.1 auseinandergenommen. Ich möchte den programmieren und brauche irgendwelche Information.
Könntest Du mir damit helfen? Ist es Dir gelungen?
- didithekid
- Beiträge: 6430
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: programmierbarer Ersatz für LBMC-HK2A-V1.1
Hallo,
die programmierbare Version ist der HK3A:
https://de.aliexpress.com/item/10050023 ... Redirect=y
Dort kann über das Kabel Programm-Port mit der GUI-Software programmiert werden.
Viele Grüße
Didi
die programmierbare Version ist der HK3A:
https://de.aliexpress.com/item/10050023 ... Redirect=y
Dort kann über das Kabel Programm-Port mit der GUI-Software programmiert werden.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste