Hallo.
Mein Motor hat 3000W (Aufdruck auf dem Motor und laut COC 2,2 kW) und 72V.
Auf meinem Controller steht "Current Limit: 40A".
Kann ich problemlos einen LI-Akku verwenden, der ein 40A-BMS hat?
z.b. den:
https://de.aliexpress.com/item/10050041 ... aCpQrJ4ASb
40A Controller = 40A BMS?
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:52
- Roller: Classico - Blei-Gel
- PLZ: 1
- didithekid
- Beiträge: 6430
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: 40A Controller = 40A BMS?
Hallo,
die 40 Ampere beim BMS sind die Belastbarkeit über einen längeren Zeitraum.
40 Ampere wäre da gerade so ausreichend. Falls Du in gebirgiger Region wohnst, wo die Maximale Leistung des Motors (Berg hinauf) öfters für längere Zeit aberufen werden soll (sofern der Akku das überhaupt schafft), begrenzt der 40 Ampere-Controller trozdem den Stromhunger des Motors (der eigentlich kurzzeitig 42 Ampere oder mehr schlucken müsste, um auf 3.000 Watt zu landen)
Die Nennleistung 2.200 Watt im COC wäre die maximale Abgabeleistung (über 30Minuten). Die elektische Leistungsaufnahme dabei liegt mit 72 Volt unter 40 Ampere, auf längere Zeit betachtet.
Viele Grüße
Didi
die 40 Ampere beim BMS sind die Belastbarkeit über einen längeren Zeitraum.
40 Ampere wäre da gerade so ausreichend. Falls Du in gebirgiger Region wohnst, wo die Maximale Leistung des Motors (Berg hinauf) öfters für längere Zeit aberufen werden soll (sofern der Akku das überhaupt schafft), begrenzt der 40 Ampere-Controller trozdem den Stromhunger des Motors (der eigentlich kurzzeitig 42 Ampere oder mehr schlucken müsste, um auf 3.000 Watt zu landen)
Die Nennleistung 2.200 Watt im COC wäre die maximale Abgabeleistung (über 30Minuten). Die elektische Leistungsaufnahme dabei liegt mit 72 Volt unter 40 Ampere, auf längere Zeit betachtet.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste