Bestandsaufnahme der Verkabelung am EH-Line-Roller (ES01) von 2012:
- Leitungen der Spannungsversorgung ab Akku zum Controller sind 4mm². Die Plusleitungen wurden so heiß, dass das damalige Rot eher Schwarz ist an der Isolierung- Minus genau so, aber da sieht man die Verfärbung nicht so- nur die Versprödung. Der Spezialist und Zulieferer von Kabelbäumen für BMW und andere Marken ist ein guter alter Freund von mir- also gleich mal paar Meter AWG8 Silikonleitungen beim Besuch mitgenommen.
- Alle Stecker sind offen und nicht einmal gegen Spritzwasser geschützt.
- Ein Sicherungsautomat zwischen dem Akkupack und dem Controller war zu dieser Zeit fremd- da waren Glassicherungen verbaut, welche ich damals schon gegen einen Automaten getauscht habe.
Eine Großbestellung bei Amazon war jetzt mal nötig- Kabelschuhe, die auch auf die (möglichen) Ampere ausgelegt sind, Stecker mit O-Ring zum Spritzwasserschutz für den gesamten Kabelbaum.
- Microschalter die ihren Namen verdienen- habe damals beim Tesla Model S den Schrott gegen qualitativ hochwertige Schalter getauscht, nachdem die Kunden nicht mehr ins Auto kamen weil der Griff nicht mehr ausfährt

-ganze Kabelstränge entweder lose als Wurfverkabelung oder an Stellen verlegt, wo permanent Bewegung vorhanden ist (Lenksäule z.B.) ohne Scheuerschutz.
Fazit: Erstaunlich, dass noch nix abgefackelt ist oder der Roller damals nicht stehen blieb. Nur Orginalcontroller und AGM Akkus vor 10 Jahren getauscht..nie Probleme gehabt. Erst als der Controller mit 60V abgeraucht ist und ich dann auch noch ein defektes, neues China-Akkupack aufgemacht und gemessen habe bin ich hellhörig geworden.