SL-QX122KZ

Für alles was mit Steuergeräten zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum Ihres Rollertyps suchen.
Antworten
Ingo--Ingo
Beiträge: 1
Registriert: So 29. Okt 2023, 14:01
PLZ: 67657
Kontaktdaten:

SL-QX122KZ

Beitrag von Ingo--Ingo »

Hallo,

ich habe einen Brushless-Motor bekommen.
Der Motor ist ein 500W Brushlesse-Motor mit Hallsensoren.
Diesen versuche ich zum Laufen zu bekommen.

Habe dafür einen Controller vom Amazon gekauft (SL-QX122KZ).
Folgendes wurde schon angeschlossen:

GND ---> Masse
Plus ---> 48V
Elektric door lock ---> 48V

3 Phasen vom Motor

Der Hall Sensor.

E-ABS Signal und E-ABS GND waren schon miteinander verbunden.



Wenn ich intelligent recognition signal und intelligent recognition GND miteinander anschließe,
dreht der Motor mit einer langsamen Geschwindigkeit.

Somit muss der Anschluss vom Motor richtig sein.



Beim Handlebar Signal habe ich ein Poti angeschlossen.
Leider dreht sich der Motor aber nicht.



Der Motor dreht sich nur, wenn ich intelligent recognition signal und intelligent recognition GND miteinander anschließe, sonst leider nicht.

Kann mir einer sagen, was ich da noch falsch mache?
Wird beim Handlebar Signal Anschluss eine Spannung erwartet, oder liege ich da falsch.


Danke.

Gruß
Ingo
Dateianhänge
1698585100766.jpg

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5307
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: SL-QX122KZ

Beitrag von didithekid »

Hallo Ingo und willkommen im Forum,

mit der intelligent recognition Funktion wird ja nur der Motorselbsttest gestartet, zum finden des korrekten sensor shift angle.
Richtig Laufen wäre anders. Nach dem Selbsttest wieder auseinander.
EABS verbunden mit GND könnte eventuell direkt den Vortrieb abschalten und Bremsen (falls der Motor dreht). Das würde ich ersteinmal auseinanderlassen, bis der Motor dreht und dann erst probieren wie es wirkt.

Der Hand-Gas-Anschluss hat die drei Adern:
A- Plus 4,3 Volt (produziert vom Controller als Versorgungsspannung)
B- Gas-Signal, zurück zum Controller: der Spannungswert muss zwischen 0,8 Volt und 3,5 Volt liegen - hängt also vom Poti ab, ob der Motor reagiert.
C- ControllerGND/Minus (Potential 0 Volt).
Mit richtigem Hall-Gas-Griff wäre es besser, als mit Poti.
https://www.ebay.de/itm/133195644406?ha ... R8agmdXvYg

Die anderen Kabel, die jetzt noch nicht angeschlossen sind (für Funktionen) braucht es ersteinmal nicht.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste