Votol EM-100 & EM-150 Controller

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6455
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von didithekid »

Hallo Andy,

auf seite 47 in diesem thread kannst Du z. B. die Kabinenroller-Einstellwerte (Originalwerte) geposted von E-Kurt finden und deinen damit programmieren.
Durch den Kurzschluss in deinem alten Gerät, wird es vermutlich schwer werden, da noch Daten auszulesen, wofür der Controller an sein muss.
Beim neuen Controller braucht es oft auch mehrere Versuche (und Treiber-Neuinstallationen) bis die Datenverbindung unter Windows 10 steht.
Irgendwann haben es aber Alle mal geschafft.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1801
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von error »

didithekid hat geschrieben:
Mi 16. Apr 2025, 07:31
Durch den Kurzschluss in deinem alten Gerät, wird es vermutlich schwer werden, da noch Daten auszulesen, wofür der Controller an sein muss.
Wie ich schon mal im aderen Thread gesagt habe: mit Votol-Programmierung habe ich mich noch nicht beschäftigt. Grundsätzlich muss nur der Prozessor laufen. Das geschieht über die Versorgung mit 5V (3,3V). Ob das nun das Dateninterface über USB macht, oder ob man extern über den 5V Zweig auf dem Multistecker einspeist, das sollte technisch kein Unterschied sein. Der Kurzschluss ist ja "nur" im Hochvoltteil.

Dafür würde also ein altes USB Netzteil reichen. Just in Case... 8-)

AndyAndy
Beiträge: 323
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von AndyAndy »

didithekid hat geschrieben:
Mi 16. Apr 2025, 07:31
auf seite 47 in diesem thread kannst Du z. B. die Kabinenroller-Einstellwerte (Originalwerte) geposted von E-Kurt finden und deinen damit programmieren.
Danke, hab es mir angeschaut — Kurt hat einen Econelo F1, das ist eine andere Ausführung als bei mir. Er erwähnt zwar auch 60V Fahrzeuge, mir wird‘s klar erst wenn ich die Programmierung selbst ausprobiere.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6455
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von didithekid »

Hallo Andy,

die Werte von simmy (mit 60 Volt-Fahrzeug eLizzy und nur 50A Stromgrenze) stehen auf Seite 48.
Evtl. findest Du noch mehr Daten zu Kabinenrollern, die mit EM100 funktionieren.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mo 21. Apr 2025, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

ellocco71
Beiträge: 2
Registriert: Mo 21. Apr 2025, 19:59
Roller: Kabinenroller
PLZ: 31137
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von ellocco71 »

Hallöchen ich bin der Stefan aus Hildesheim bei hannover.verzeiht wenn ich hier so rein hacke.....ich besitze seid kurzen einen Kabinenroller elizzy Premium mit einem votol Controller....mit nur einer Fahrstufe d.h. es ist kein "1,2,3-gang"Schalter vorgesehen!
Nun zu meinem Problem...der Controller ist auf 25kmh gedrosselt....auch das orange Kabel trennen bringt nichts....ich hab Software und USB Kabel habe Verbindung usw alles gut ......jedoch komm ich nicht klar wie ich die Endgeschwindigkeit auf35kmh bekomme.....könnt ihr mir mit eurem wissen helfen bitte????

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6455
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von didithekid »

Hallo ellococo71 und willkommen im Forum,

dann verate uns doch mal die Werte, die die Votol-Software nach verbindung mit dem Motor-Controller in den Feldern auf page 2 ausgibt?
Votol_Limit.jpg
Um genau zu sein, geht es um die Werte der linken Seitenhälte unten bei Downhill und bei Speed Limit, sowie um die rechte Hälfte der page 2, allerdings nur die linke Spalte oben bei Three Speed-Prozente Low, Mid und Hige (Die linke Spalte ist für Normal-Spannung und die single voltage operation)

Wenn beim downhil electric brake assist Etwas per Häckchen angeklickt ist, wirkt die eingestellte RPM-Drehzahl als Limit.
Beim Speed Limit ebenso, aber der Wert ist in Prozent.
Die Einstellungen der rechten Hälfte / linken Spalte für die elektronischen Gänge low 1 mid 2 und high 2 werden per schalter ausgelöst, wenn der am Controller angeschlossen ist und bei den Port settings (letzte Seite der Softwardarstellung) aktiviert.
Der Trick ist aber three speed default gear auf High bzw. Hige zu setzen (rechte Seite unten linke Spalte). Dann startet der Controller auf Gang Position High bzw Hige, auch dann wenn kein Schalter oder Taster angeschlossen ist.
Wenn Du das Fahrzeug mit AM-Zulassungs betreibst (also mit Führerschein, -> 25 km/h ist ja für ohne FS) dann muss trotzdem ein Drehzahl-Limit dort gesezt werden, wo das Fahrzeug bei 45 km/h ankommt, zumindest theoretisch. Praktisch schafft das Fahrzeug wahrscheinlich den Wert garnicht bei ebener Fahrt.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

AndyAndy
Beiträge: 323
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von AndyAndy »

Ich versuche einen neuen EM-100 Controller mit dem PC zu verbinden und bekomme die Meldung "Communication abnormal, no response". Der COM-Port ist natürlich richtig und connected. Vermutlich braucht der Controller doch eine externe Stromquelle. Helft mir bitte auf die Sprünge, wie macht man das? Hab bisher nur was Teures gefunden:
https://www.bauhaus.info/autobatterie-l ... p/25997406
oder wäre sowas die Lösung?
https://enerprof.de/products/1a-ladeger ... -krokodile
https://www.ebay.de/itm/388069832559

UPDATE
Habe den Controller testweise am Fahrzeug angeschlossen und versucht, die Verbindung aufzubauen (Laptop mit Win11). Die Verbindung klappt weiterhin nicht. Habe 10x probiert, Kabel raus, Kabel rein, Anwendung neu gestartet etc. Das Problem ist also nicht in der Stromversorgung. Am Fahrzeug funktioniert sonst alles (Antrieb, Elektrik).

UPDATE 2
Das steht auf dem Typenschild
Model: EM100S
Voltage 72V
Current Max 120A
Under Voltage 60V
A91072CB031HU
25/02/10

Übrigens ist das mitgelieferte Kabel schwarz und nicht blau. Ist das also CAN BUS oder nicht? Im Kabel in der Vierfachsteckverbindung sind drei Pins belegt. In der Beschreibung des Herstellers steht aber:
https://votol.cn/product/votol-em-100/
1pcs X Votol EM 100 sine wave motor controller with CAN BUS

Und die Treiberinstallation hat anders funktioniert als in den zahlreichen Varianten der China-Dokus beschrieben. Win11 erkannte das Kabel als "USB-SERIAL CH340". Win7 akzeptierte ebenfalls nur alte YH-340 Treiber für CH341 - die Installationspakete von Prolific (PL-2303) halfen nicht weiter.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6455
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von didithekid »

Hallo,

das Kabel mit drei belegten Adern kenne ich als alte NonCan-version. Jedenfalls hat mein Kabel (Blau durchgefärbt -> Without CAN) genau diese drei Kabel und das alte CAN hatte (zumindest 2011) meines Wissens nur zwei Kabel. Allerdings mag die new Version auch drei Kabel haben und jetzt für CAN und ohne CAN beides funktionieren, wenn mal 2 und mal drei Adern genutzt werden.
Wenn Du den Controller mit Can-Bus hast, mag das Problem aber ggf. auch daran liegen, weil ja Blau drchsichtig eigentlich die new Version sein soll

Eingentlich bist Du mit der Fehler-Meldung schon einen Schtitt weiter. Trotzdem schreibe ich mal, wie es bei mir war und ist:
Treiberprobleme nach der Installation sind quasi normal und man muss die Treiber immer mal vollständig deinstallieren und dann den Treiber am "jungfräulichen" PC genau einmal neu installieren, um überhaupt eine Chance zu haben, das es klappt.
Treiber für Win11 sind mir nicht bekannt. Nur an Win 10 habe ich es geschafft.
Dass man daran verzweifelt (!) kenne ich. Einer hier hat es direkt - auf Anhieb - geschafft, auf den Votol zuzugreifen (so die Behauptung). Das hingegen kenne ich nicht! An meinem Laptop ist es jedenfalls nicht so einfach gewesen.
Scheinbar hast Du immerhin Kontakt zum USB-Kabel (wofür die Treiber ja sind).

Die abnormal Communication kann auch diese Gründe haben:
- USB-Kabel passt nicht zur Version
- Software nicht auf die richtige Kommunikationsgeschwindigkeit (baud rate) eingestellt.
- Controller nicht AN
- USB-Kabel hat Kontakt zu 5 Volt in der USB-Buchse kurzzeitig verloren, z. B. weil dessen Kabel unter Zug stand.

An schalten des Motor-Controllers:
Er braucht Anschluss an Hochstrom PLUS und MINUS und zum Einschalten muss Batterie-Plus (noch einmal) an den Schalteingang E-Lock/Ignition.
Nur wenn er (frisch) AN ist gelingt der Zugriff "normal".

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

AndyAndy
Beiträge: 323
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von AndyAndy »

didithekid hat geschrieben:
Di 22. Apr 2025, 21:39
An schalten des Motor-Controllers:
Er braucht Anschluss an Hochstrom PLUS und MINUS und zum Einschalten muss Batterie-Plus (noch einmal) an den Schalteingang E-Lock/Ignition.
Nur wenn er (frisch) AN ist gelingt der Zugriff "normal".
Sorry, worauf bezieht sich das, was heißt gelingt der Zugriff "normal"? Der Zugriff wann? Ist der externe Stromanschluss also doch Voraussetzung für die Programmierung? Wenn ja, was wäre das passende Zubehör? Soll es den Schalteingang E-Lock/Ignition besitzen?

Und eine Frage zum Verständnis: Connected in der Software bezieht sich nur auf die Verbindung zwischen PC und Kabel? Und Conect (Schreibweise des Originals) aktiviert die Verbindung des Controllers zum Kabel?

Das Treiberproblem habe ich wohl nicht, in der Systemsteuerung ist ja alles ok. Außer der Prolific-Treiber muss wirklich irgendwie aktiv sein. Da versuche ich folgendes zu versehen: sind YH-340 und PL-2303 Alternativen für Chipsets (auf dem Controller? Im Kabel?) oder ergänzen sie sich? Auf den Screenshots in Anleitungen seiht man ein Prolific-Gerät unter "USB Connections" - sowas sehe ich bei mir in der Systemsteuerung nicht, obwohl das PL-2303 installiert ist. Dafür sehe ich YH-340 unter COM/LPT Ports.

Ich habe den Verkäufer (DUN) angepingt, die haben ja das Softwarepaket zur Verfügung gestellt und das Kabel gehörte zum Artikel.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von E-Bik Andi »

Ich gehe stark davon aus, dass du wie ich die non CAN Version hast, wegen dem USB Kabel in schwarz.
Dafür brauchst Du dringend den Treiber "11111111". Ist auf der Dropbox zu finden. Link habe ich im Forum schonmal gegeben.Musst mal suchen- bin gerade im Ausland unterwegs .
Liebe Grüße
Andi

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste