Laienfrage: wo und was sollte man messen um die Spannung zu prüfen? Die Gleichstrommessung am USB-Kabel zeigt 0, warum?
So ist das Konstrukt aktuell:

Hallo,PSchmid hat geschrieben: ↑So 27. Apr 2025, 10:26Ich hab diese Version:didithekid hat geschrieben: ↑So 27. Apr 2025, 01:44...Da bei Dir die Felder aber aussehen, wie in der Software der Jahre 2020/2021 und die in der Software angezeigte Software-Version bei Dir auch identisch ist zu der bei mir, interessieren mich Deine realen Messungen immens. ..
https://www.siaecosys.com/upfile/202101 ... 865893.zip
Hast du erst am USB-Kabel gemessen bzw. die richtigen beiden Adern rausgesucht?AndyAndy hat geschrieben: ↑So 27. Apr 2025, 17:35Ich komme zurück auf die Idee, einen defekten Controller über USB 5V zu versorgen, um die Konfiguration auszulesen. Da es auf Anhieb nicht geklappt hat, habe ich es mit einem anderen USB-Kabel und einem anderen Netzteil ausprobiert und war damit ebenfalls nicht erfolgreich.
Laienfrage: wo und was sollte man messen um die Spannung zu prüfen? Die Gleichstrommessung am USB-Kabel zeigt 0, warum?
Der Kurzschluss ist im Hochvoltteil da solltet ihr nichts definitiv anschließen. Weder mit noch ohne Ignition!didithekid hat geschrieben: ↑So 27. Apr 2025, 23:17errors Idee, war am defekten Controller da 5 Volt anzulegen und zu schauen, ob die Programmierschnittstelle aufwacht (also nicht der Fehler "communication abnormal" angezeigt wird). Wenns mit dem Zugriff so nicht klappt, kannst Du ja auch mal den regulären Weg über Batteriespannung an Plus, Minus und Ignition anzulegen, falls dass totz Kurzschluss irgenwie ohne Gefahr zu bewerkstelligen ist. Enn der Kurzschluss direkt am Eingang des Controllers ist, wird das aber nicht klappen.
Ja. Schwarz und rot sind - laut allgemeinen Infos - die Stromadern bei USB-Kabeln.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste