Suche Controller für hohe Geschwindigkeiten

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Suche Controller für hohe Geschwindigkeiten

Beitrag von Peter51 »

Daumengasreku ist nicht verboten. Mein schnellerer 45er Roller hat mitlerweile zuviele CHL Zellen..... Als ich letztes Jahr meinen 72V 6kW Savoton bekam, habe ich ihn mit 14 (mehr läßt der Stecker nicht zu) Standardsteuerkabeln bekommen. Bei entsprechender Bestellung kann man den Sabvoton auch mit 0...5V Reku Eingang bekommen. Kostet übrigens 284+90/1,25 +22% +13 Euro.
@MEroller
Ein Synchronmotor hat bei dir einen Rotor mit Magneten und ein Asynchronmotor einen Kurzschlußläufer? Kommt halt immer auf die Betrachtungsweise an. Glaub mir unsere Radnabenmotoren gehören zu den BLDC Motoren. Aber, dir gönne ich deinen PMSM und beim Govecs steht PMAC drauf.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Mokkito

Re: Suche Controller für hohe Geschwindigkeiten

Beitrag von Mokkito »

Hallo Peter,
nachdem ich Deinen Beitrag nochmal gelesen habe, verstehe ich auch, was nicht legal ist. Du meinst der Regler ist nicht legal, nicht das Daumengas. Das war mir nicht klar, weil der Satz so lang war. :D Aber wieso ist der Regler nicht legal? Ich darf mit meinem Fury doch 100 km/h fahren und habe mir bescheiden 5% Toleranzgrenze erlaubt. Die mechanische Dauerleistung liegt selbst bei, mal angenommen elektrischen 12kW, nicht über 5kW. Oder welche Dauerleistung hat der dann bei meinem Akku über 2 Stunden :roll:

Ich habe bei meinem Bionx "Pedelec" mal nachgemessen. Das hat bei Werksprogrammierung eine Spitzenleistung von 1300 Watt (berghoch). Angegeben und Gesetzeskonform sind 250 Watt Dauerleistung. Den Unterschied wird nicht der Wirkungsgrad ausmachen. Sonst müsste das Ding so heiß werden, wie eine Herdplatte.

Nochmal zum SVMC072150:
Komm ich mit dem auf meine Wuschgeschwindigkeit? Mit meinem Taschenrechner komm ich auf knapp über 10kW. Das reicht bei meinem aktuellen Controller nicht aus.
Wie schnell kann man damit (auf dem Privatgelände) fahren?

Und zu Eurem Meinungsunterschied: BLDC Motoren soll wohl bedeuten, dass diese bürstenlos sind und mit einer DC-Quelle betrieben werden. Ich vermute, bei meinem Motor ist das so und ich will auch keine Erbsen zählen, sondern brauch mehr Vortrieb.
Zuletzt geändert von Mokkito am So 14. Dez 2014, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Suche Controller für hohe Geschwindigkeiten

Beitrag von Peter51 »

In meinem 45er Roller ist der 72V 6kW Sabvoton nicht legal, obwohl er nicht zum TÜV muß. Ein Pedelec darf in der Tat nur einen 250W Motor haben und ein e-bike mit Mopedkennzeichen 45km/h fahren. Für deinen Fury 100 und Vorhaben 105km/h ist der 72V 6kW Sabvoton zu schwach. Zumal er einen max. Batteriestrom von 150A nur mit der Boosttaste hat. Normalstrom sind bis 75A und so fahre ich ihn auch.
Suche hier im Forum 'mal nach Puffky, der hat weakening field in seinem e-bike schon 'mal voll ausgereizt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Mokkito

Re: Suche Controller für hohe Geschwindigkeiten

Beitrag von Mokkito »

Puffky habe ich kontaktiert. Danke für den Tipp!

Aber meine ursprüngliche Frage bleibt leider noch unbeantwortet:
Wer hat einen Controller im Einsatz, mit dem man echte 105 km/h oder schneller fahren kann?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Suche Controller für hohe Geschwindigkeiten

Beitrag von MEroller »

Peter51 hat geschrieben:Ein Synchronmotor hat bei dir einen Rotor mit Magneten und ein Asynchronmotor einen Kurzschlußläufer? Kommt halt immer auf die Betrachtungsweise an.
Peter, mit mir hat das garnichts zu tun. Das habe ich von einem E-Motorenbauer, der den Begriff "BLDC Motor" überhaupt nicht in den Mund nahm, das kommt eher aus der Modellbau- und Servomotorenecke. Und auch die E-Rollerhersteller sind gern kreativ in der Wortwahl. Govecs hat aber nicht ganz unrecht mit der Abkürzung PMAC, das ist immerhin genauer als "BLDC": der Rotor mit den Permanentmagneten kann nur von einem elektromagnetischen Drehfeld mitgenommen werden, und sein solches entsteht naturgemäß nicht aus einem Gleichstrom (DC) durch die Spulen, sondern aus einem Wechselstrom (AC), üblicherweise als Drehstrom mit drei um jeweils 120° versetzten Phasen.
Synchron und Asynchron hat nochmals nur damit zu tun, ob der Motor sich mit der derselben Drehzahl wie das Drehfeld dreht ( :D ) - synchron eben, oder er nur Drehmoment aufbauen kann, wenn er sich langsamer als das Drehfeld dreht, weil bei gleicher Drehazhl kein Strom mehr im Kurzschlussläufer induziert wird und somit keine Magnetkräfte zwischen Stator und Läufer wirken.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste