MTL 007 fährt max. nur 36 km/h statt 45

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
Herbikum
Beiträge: 235
Registriert: Fr 15. Apr 2016, 09:55
Roller: MTL-EB-007
PLZ: 91xxx
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

MTL 007 fährt max. nur 36 km/h statt 45

Beitrag von Herbikum »

Nach Tacho fährt er fast 45 und ich war ganz zufrieden. Heute hab ichs endlich mal geschafft mit GPS (ne Tracker-App) ein Geschwindigkeitsprofil aufzuzeichenen. Real fährt er leider nur max. 36 Km/h (bestätigt). Ich hab den Eindruck, das liegt am Controller.

Hier Foto von Controller:


Auf der Geraden mit Vmax regelt er nämlich immer auf und hab, was etwas zu deutlich ausfällt und so ein wenig nervig ist, aber mit der Versorungsspannung anscheinend nix zu tun hat, die liegt dabei (gemäß der Schätzanzeige im Cockpit) bei ca. 75 %, also weit mehr als bei Vollbeschleunigung aus dem Stand bis Endgeschwindigkeit. Beschleunigen tut er sauber durch, ohne Rucken. Zudem scheint auch der Ladezustand der Batterie keinen Einfluß auf die Vmax zu haben.

Auch der Rollwiderstand ist OK. Nehm ich das Gas ganz weg, rollt er wirklich weit.

So wie mein Controller aussieht, kann man da wohl nix manipulieren. Allerdings hängt über dem Controller frei ein sechpoliger Anschluß (siehe Bilder in Signatur). Was kann das sein?

Gibt es sonst noch Möglickeiten?

Gruß
Zuletzt geändert von Herbikum am Mo 1. Aug 2016, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.

Peter51
Beiträge: 6427
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: MTL 007 fährt max. nur 36 km/h statt 45

Beitrag von Peter51 »

Immerhin hat dein Roller 5 Bleibatterien = 60V, da sollte schon einwenig mehr gehen. 75% SOC stage of charge sind wieviel Volt? Der Controller hat mehr Steuereingänge als verwendet werden - deshalb der freie 6-polige Stecker. Ich schaute einmal nach einem 2-poligen Kabel, welches Richtung Rücklicht verlegt ist. Am Ende ist - unter Isolierband versteckt - ein Spindelpoti..........
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Herbikum
Beiträge: 235
Registriert: Fr 15. Apr 2016, 09:55
Roller: MTL-EB-007
PLZ: 91xxx
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: MTL 007 fährt max. nur 36 km/h statt 45

Beitrag von Herbikum »

Ok, DAnke. Ich werde mal nach einem Poti suchen. 75% der Maximalspannung werden angezeigt, den Spannungsbetrag kann ich Dir nicht sagen. Aber im Hinblick auf die weit geringere Spannung beim ruckellosen Beschleunigen, lässt sich dadurch vermutlich die Aussage treffen, daß es nicht an zuwenig Spannung liegt, denke ich.

Übrigens: Über den SOC kann man in so einem transienten Intervall durch den reinen Spannungswert sowieso eher weniger eine Aussage treffen.

Peter51
Beiträge: 6427
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: MTL 007 fährt max. nur 36 km/h statt 45

Beitrag von Peter51 »

Herbikum hat geschrieben:Über den SOC kann man in so einem transienten Intervall durch den reinen Spannungswert sowieso eher weniger eine Aussage treffen.
(Einschwingvorgang?) Da staunt sogar der Fachmann. Ich hoffe, dein Roller präsentiert sich zwischenzeitlich in einem besseren Zustand als auf deinen Fotos.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Herbikum
Beiträge: 235
Registriert: Fr 15. Apr 2016, 09:55
Roller: MTL-EB-007
PLZ: 91xxx
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: MTL 007 fährt max. nur 36 km/h statt 45

Beitrag von Herbikum »

Hi Peter! Ja, auf den Fotos ist er halt soweit zerlegt, dass ich die Akkus rausbekam. Trittbrett, Seitenverkleidungen und Sitzbank mussten weg. Bischen Oberflächenrost hat er auch, dass werde ich ggf. noch angehen. Überleg ich mir aber, wenns bei 36 km/h Vmax bleibt ;-)

Ist Dir sonst noch was aufgefallen am Roller hinsichtlich "besserer Zustand"? Was meinst Du mit deinem ersten Satz? Kann den nicht so richtig einordnen. Hab ich was falsches gesagt?

Sonnigen Gruß

Peter51
Beiträge: 6427
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: MTL 007 fährt max. nur 36 km/h statt 45

Beitrag von Peter51 »

Nö, wundere mich nur über den transienten Intervall.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Vahrland und 10 Gäste