Kelly funktion prüfen

Für alles was mit Steuergeräten zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum Ihres Rollertyps suchen.
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17408
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly funktion prüfen

Beitrag von MEroller »

Oh ja, da haben wir einen (ehemals) ganz heißen Kandidaten sogar :lol:
Kelly Controller gehören zum zuverlässigsten, was es im "BLDC" Bereich so gibt, daher bin ich erst mal von einem anderen Problem als dem Controller ausgegangen. Jetzt heißt es nur noch, die Unterbrechung zu finden und wenn möglich zu reparieren. Wenn es in einem Zuführungskabel ist, ist es noch vergleichweise einfach, wenn es in einer Motorwicklung ist, dann gute Nacht. Da gibt es dann 6 oder mehr Pole im Stator, die man einzeln "abklappern" müsste. Oft zeugt aber auch schwarze Isoliereung/Lack von einer solchen ehemals zu heißen Stelle. Jeder dritte Pol trägt dieselbe Phase als Spule.
Viel Erfolg bei der Unterbrechungssuche!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

akku-bike-de
Beiträge: 2
Registriert: Do 3. Apr 2008, 19:20
Roller: emco NOVAX
PLZ: 10997
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kelly funktion prüfen

Beitrag von akku-bike-de »

Hi sebas,
ich nutze auch einen Kelly Controller in meinem emco Novax Roller.
2 Sachen fallen mir auf:
1. die Reihenfolge der Motorphasen ist ach wichtig ( plus natürlich die Hallsensoranschlüsse )
2. bei mir funktioniert nur "3-wire Pot." als Gasgriffeinstellung obwohl ein Hallsensorgasgriff dran ist.

Grüße, Stefan

EV-Fan

Re: Kelly funktion prüfen

Beitrag von EV-Fan »

Da ich jetzt auch nen Kelly in unsere Chinaroller inplementiert habe, kann ich schon paar wertvolle Sachen sagen warum der Controller auf Störung geht. Bei mir war es das zu weite herabsetzen der Prozentzahl beim Gasgriff! Meiner schaltet unter 18% sofort auf Störung. Ich habe ein kleines "Polster" eingeplant und lasse ihn auf 24% stehen- ist bei jedem 3-poligem Gasgriff anders. Bei den Kabelfarben kann man weder bei den Hallsensoren, noch am Motor was falsch machen: Gelb ist immer Anschluß A und Grün und Blau bestimmen nur die Drehrichtung auf B und C. Also wenn jemand die Drehrichtung ändert bitte nicht vergessen auch das Blaue und Grüne Hallsensorkabel zu tauschen (eigentlich logisch).
Ferner hat mein Chinaroller am Bremsgriff schaltende Plus 12V- der Controller will jedoch bei der angeschlossenen Motorunterbrechung ein Dauerplus 12V wenn er laufen soll und eine Unterbrechung wenn nicht....also genau anders herum.
Muss morgen mal schauen, ob man das in der Software umdrehen kann. Sonst kommt halt ein kleines 12V Relais rein, dass bei Spannung unterbricht sobald eine Bremse gezogen wird.
Die Rekuperation habe ich mit voller Leistung angeschalten- er verzögert bei kompletter Gaswegnahme hervorragend und die Zellenspannung geht von 50V auf 54Volt hoch.
Zuletzt geändert von EV-Fan am Do 29. Sep 2016, 17:37, insgesamt 2-mal geändert.

EV-Fan

Re: Kelly funktion prüfen

Beitrag von EV-Fan »

Im Winter stehen die Roller brav in der Halle- so krass ist die Bremswirkung jetzt gar nicht bei dem 2000 (4000W-Peak) Nabenmotor. Würde nichtmal im Regen zu nem Blockieren führen (Versuch macht kluch-kommt noch). Nur auf Schotter mit 50km/h und voller Gaswegnahme radiert er leicht. Je langsamer der Roller wird, desto weniger Bremswirkung liegt an- echt angenehm so wie er jetzt ist. :D

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste