unclamping, lingbo controller LBC006.551D
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 17. Apr 2022, 18:47
- Roller: Citytwister 6.0
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: unclamping, lingbo controller LBC006.551D
Hello,
any news on this thread here? Does the controller have to be installed in the scooter or can it be unplugged from the battery?
Thanks and best regards
Tom
any news on this thread here? Does the controller have to be installed in the scooter or can it be unplugged from the battery?
Thanks and best regards
Tom
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 22. Mai 2022, 17:30
- Roller: Twister Wheel 6.0
- PLZ: 18147
- Kontaktdaten:
Re: unclamping, lingbo controller LBC006.551D
Hallo zusammen,
Ich habe den Controller nach Anleitung programmiert. Bei jetzt folgendes Problem: Zündung mit Fernbedienung einschalten geht nicht mehr. Wenn ich ihn mit Schlüssel einschalte erscheint: Modus P (Gänge nicht auswählst). Fahren tut er nicht mehr.
Kann mir jemand helfen?
Gibts irgendwelche neuen Infos zu Parametern außerhalb EU-Länder?
Grüße
Hello, everyone, I programmed the controller according to the instructions. Now with the following problem: Switching on the ignition with the remote control no longer works. When I use the key, it says: Mode P (no gears available). The Vehicle no longer drives. Can someone help me? Is there any new information about parameters outside EU countries?
Regards
Ich habe den Controller nach Anleitung programmiert. Bei jetzt folgendes Problem: Zündung mit Fernbedienung einschalten geht nicht mehr. Wenn ich ihn mit Schlüssel einschalte erscheint: Modus P (Gänge nicht auswählst). Fahren tut er nicht mehr.
Kann mir jemand helfen?
Gibts irgendwelche neuen Infos zu Parametern außerhalb EU-Länder?
Grüße
Hello, everyone, I programmed the controller according to the instructions. Now with the following problem: Switching on the ignition with the remote control no longer works. When I use the key, it says: Mode P (no gears available). The Vehicle no longer drives. Can someone help me? Is there any new information about parameters outside EU countries?
Regards
- didithekid
- Beiträge: 6430
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: unclamping, lingbo controller LBC006.551D
Hallo,
my understanding of Your problem is: The red button near the lock is out of function and it is not possible to change from P= parking mode to the run-1-2.. modes by pushing the button.
I am not sure, if it is the same in lingbo software . My chineese controller need a change in s/w-parameters at gear function between "button" and "shift" and wire connection to the push button has to be enabeled.
In Lingbo GUI software may be the "trispeed settings" are relevant:
- power ON gear
- tri-speed key mode
- tri-speed function switch
Regards
Didi
my understanding of Your problem is: The red button near the lock is out of function and it is not possible to change from P= parking mode to the run-1-2.. modes by pushing the button.
I am not sure, if it is the same in lingbo software . My chineese controller need a change in s/w-parameters at gear function between "button" and "shift" and wire connection to the push button has to be enabeled.
In Lingbo GUI software may be the "trispeed settings" are relevant:
- power ON gear
- tri-speed key mode
- tri-speed function switch
Regards
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 4. Jul 2022, 08:59
- Roller: City Twister 6.0
- PLZ: 63***
- Kontaktdaten:
Re: unclamping, lingbo controller LBC006.551D
Hello all together,
I'm a newbie here
I have a City Twister HL 6.0S and I'm very interested in optimizing
1. Question from TomE (not answered yet): Does the controller have to be installed in the scooter or can it be unplugged from the battery? ...could some answer? thx....
2. My controller is a LMBC060152HJ3AEU-M23...060=60V / 152HJ= Model / 3A=3 Ampere / EU= Europe (resdricted)
3. I'm in contact with my chines friends and they supposed to me to order a chinese version. they recommended this one
LMBC072252HJ5APC-M29...072=up to 72V / 252HJ= Model / 5A=5 Ampere / PC= People of China
USB wireing for programming attached
Software V5 required
here the link: https://www.dropbox.com/sh/2yuly30y734x ... BjFCa?dl=0
My chines friends said that the scooter will run for sure (and in max. speed), perhaps some gimmicks will not run at first.
I will try to do it in following steps:
1. Save the parameter of the original
2. Compare the parameter with the chinese controller
3. try out the chines controller...
4. optimize the EU controller, if possible
Any comments from your side?
I will let you know my results (Controller arrival app. end of July)
BR
gundaf
I'm a newbie here

I have a City Twister HL 6.0S and I'm very interested in optimizing
1. Question from TomE (not answered yet): Does the controller have to be installed in the scooter or can it be unplugged from the battery? ...could some answer? thx....
2. My controller is a LMBC060152HJ3AEU-M23...060=60V / 152HJ= Model / 3A=3 Ampere / EU= Europe (resdricted)
3. I'm in contact with my chines friends and they supposed to me to order a chinese version. they recommended this one
LMBC072252HJ5APC-M29...072=up to 72V / 252HJ= Model / 5A=5 Ampere / PC= People of China
USB wireing for programming attached
Software V5 required
here the link: https://www.dropbox.com/sh/2yuly30y734x ... BjFCa?dl=0
My chines friends said that the scooter will run for sure (and in max. speed), perhaps some gimmicks will not run at first.
I will try to do it in following steps:
1. Save the parameter of the original
2. Compare the parameter with the chinese controller
3. try out the chines controller...
4. optimize the EU controller, if possible
Any comments from your side?
I will let you know my results (Controller arrival app. end of July)
BR
gundaf
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 4. Jul 2022, 08:59
- Roller: City Twister 6.0
- PLZ: 63***
- Kontaktdaten:
Re: unclamping, lingbo controller LBC006.551D
@ Volleybaer:
Hast du dein Problem mit Mode "P" lösen können?
"...
Ich habe den Controller nach Anleitung programmiert. Bei jetzt folgendes Problem: Zündung mit Fernbedienung einschalten geht nicht mehr. Wenn ich ihn mit Schlüssel einschalte erscheint: Modus P (Gänge nicht auswählst). Fahren tut er nicht mehr.
..."
Danke für deine Experience!
gundaf
Hast du dein Problem mit Mode "P" lösen können?
"...
Ich habe den Controller nach Anleitung programmiert. Bei jetzt folgendes Problem: Zündung mit Fernbedienung einschalten geht nicht mehr. Wenn ich ihn mit Schlüssel einschalte erscheint: Modus P (Gänge nicht auswählst). Fahren tut er nicht mehr.
..."
Danke für deine Experience!
gundaf
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 26. Jul 2022, 20:51
- Roller: citytwister 6.0
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: unclamping, lingbo controller LBC006.551D
@gundaf
Gibt's Neuigkeiten bezüglich des hj5a Controllers. Hab ein großes Interesse an deinen Ergebnissen!
Grüße
Gibt's Neuigkeiten bezüglich des hj5a Controllers. Hab ein großes Interesse an deinen Ergebnissen!
Grüße
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 4. Jul 2022, 08:59
- Roller: City Twister 6.0
- PLZ: 63***
- Kontaktdaten:
Re: unclamping, lingbo controller LBC006.551D
@ biggi12:
ja, der Controller ist letztes WE gekommen.
1. PIN Belegung beim 555D (Original Luqi, Brand cityTwister) ist nicht exakt wie in den Lingbo Datenblätter z.B. PIN 18 ist LIN und bei dem Lingbo "cruise"
2. Controller eingebaut mit Luqi Kabelbaum: läuft nach einstellen der Motor Parameter, self learning funkt nicht...also man sollte Basiswissen haben
3. Geschwindigkeitsanzeige funktioniert nicht, sowie Mode Schalter, und Motor "aus" beim Bremsen und Seitenständer
Vorab: der Akku ist der bootle neck! 60V und 45 Ah ist beim peak Strom halt limitiert--daher langt auch der etwas billigere 72182 anstelle 72252
Also nach vielen Eisntellungsänderungen (erschwerend wg. der v5 only in chinese und mein Manderin ist nicht mehr so dolle) und support aus China von meinen alten Freunden... folgendes Ergebnis
1. Kabelbaum abgeändert (ACHTUNG auf keine Farbe ist Verlass, meine Freunde nehmen halt grad was da ist mal grün für Masse dann wieder grünn B+ (60V)
2. max Speed 81km/h (optimal leicht abschüssig kein G-Wind) nach GPS, normale Strecke 73-75 km/h GPS
3. Mode ist (noch) nicht aktive ..so eingestellt das high dauerhaft bei Start
4. er zieht wie d'Sau auch bergauf (Mittelgebirge so mit 63-65 km/h) ...zieht aber auch gut Saft ...
5. Reichweite ca. 40-50 km (ich werde die Werte dauerhaft auf einen guten Kompromiss einstellen) Ziel sollten schon 60km sein
6. Gimmick Cruise Control ist bei mir jetzt aktiv, zeitgesteuert nach 10 sec....find ich super
7. Gimmick Reverse: habe ich auf meinen Mode Schalter gelegt und funktioniert (geil), Rückwärtsfahren am Bergrangieren! (Achtung Drehzahl ganz niedrig eingestellt
)
8. als nächstes will ich Speed limit über Schalter aktivieren , sieht einfach aus (PIN25 & GND) aber funkt nicht, bin mit meinen Freunden in Kontakt
hier das Ziel natürlich bei den Wegelagerer die max Speed auf Vorgabe (schnell) zu reduzieren
Resume: ganz klar man kann aus einer Dorfkapelle kein Sinfonieorchester machen!
Was zu machen Wäre: Akku 72V mit Peak von 100A Stromstärke einzubauen ....max speed >100km/h erwartet
Lohnt sich der Umbau für Otto N? ganz klar nein, Controller > 200€, Tacho neu (30-70€), Umbau Kabelbaum, Wegfall einiger Annehmlichkeiten etc....Arbeitszeit gar nicht betrachtet.
Wobei wie gesagt der 72182 langt bei 60V 45Ah
Empfehlung: den Original Controller LBC006.551D oder LBC006.555D etwas optimieren, dann bekommt ihr nach Tacho ~70km/h hin, es geht auch etwas mehr dann wird der Controller so heiss und bricht ab
Was 70km/h nach Tacho real ist müsst ihr selber rauskriegen.
Also viel Erfolg !
euer gundaf
ja, der Controller ist letztes WE gekommen.
1. PIN Belegung beim 555D (Original Luqi, Brand cityTwister) ist nicht exakt wie in den Lingbo Datenblätter z.B. PIN 18 ist LIN und bei dem Lingbo "cruise"
2. Controller eingebaut mit Luqi Kabelbaum: läuft nach einstellen der Motor Parameter, self learning funkt nicht...also man sollte Basiswissen haben
3. Geschwindigkeitsanzeige funktioniert nicht, sowie Mode Schalter, und Motor "aus" beim Bremsen und Seitenständer
Vorab: der Akku ist der bootle neck! 60V und 45 Ah ist beim peak Strom halt limitiert--daher langt auch der etwas billigere 72182 anstelle 72252
Also nach vielen Eisntellungsänderungen (erschwerend wg. der v5 only in chinese und mein Manderin ist nicht mehr so dolle) und support aus China von meinen alten Freunden... folgendes Ergebnis
1. Kabelbaum abgeändert (ACHTUNG auf keine Farbe ist Verlass, meine Freunde nehmen halt grad was da ist mal grün für Masse dann wieder grünn B+ (60V)
2. max Speed 81km/h (optimal leicht abschüssig kein G-Wind) nach GPS, normale Strecke 73-75 km/h GPS
3. Mode ist (noch) nicht aktive ..so eingestellt das high dauerhaft bei Start
4. er zieht wie d'Sau auch bergauf (Mittelgebirge so mit 63-65 km/h) ...zieht aber auch gut Saft ...
5. Reichweite ca. 40-50 km (ich werde die Werte dauerhaft auf einen guten Kompromiss einstellen) Ziel sollten schon 60km sein
6. Gimmick Cruise Control ist bei mir jetzt aktiv, zeitgesteuert nach 10 sec....find ich super
7. Gimmick Reverse: habe ich auf meinen Mode Schalter gelegt und funktioniert (geil), Rückwärtsfahren am Bergrangieren! (Achtung Drehzahl ganz niedrig eingestellt

8. als nächstes will ich Speed limit über Schalter aktivieren , sieht einfach aus (PIN25 & GND) aber funkt nicht, bin mit meinen Freunden in Kontakt
hier das Ziel natürlich bei den Wegelagerer die max Speed auf Vorgabe (schnell) zu reduzieren
Resume: ganz klar man kann aus einer Dorfkapelle kein Sinfonieorchester machen!
Was zu machen Wäre: Akku 72V mit Peak von 100A Stromstärke einzubauen ....max speed >100km/h erwartet
Lohnt sich der Umbau für Otto N? ganz klar nein, Controller > 200€, Tacho neu (30-70€), Umbau Kabelbaum, Wegfall einiger Annehmlichkeiten etc....Arbeitszeit gar nicht betrachtet.
Wobei wie gesagt der 72182 langt bei 60V 45Ah
Empfehlung: den Original Controller LBC006.551D oder LBC006.555D etwas optimieren, dann bekommt ihr nach Tacho ~70km/h hin, es geht auch etwas mehr dann wird der Controller so heiss und bricht ab
Was 70km/h nach Tacho real ist müsst ihr selber rauskriegen.
Also viel Erfolg !
euer gundaf
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 31. Jul 2022, 20:07
- Roller: Futura 6.0
- PLZ: 47608
- Kontaktdaten:
Re: unclamping, lingbo controller LBC006.551D
He hab auch den neuen 555D drin. Ich will einfach auch den Mode Switch haben wie die alten und nicht nur umschalten können via 25/45kmh. Ist das ohne großen Aufwand mit dem programierkabel möglich?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 31. Jul 2022, 20:07
- Roller: Futura 6.0
- PLZ: 47608
- Kontaktdaten:
Re: unclamping, lingbo controller LBC006.551D
Hey genau was du empfiehlst würde ich gerne machen. Würdest du mir evtl unter die arme greifen und mir sagen was ich genau brauche an Kabel und Software um das originale Steuergerät 551d 555d zu optimieren bzw entdrosseln und Mode Schalter zu aktivieren?gundaf hat geschrieben: ↑So 31. Jul 2022, 09:27@ biggi12:
ja, der Controller ist letztes WE gekommen.
1. PIN Belegung beim 555D (Original Luqi, Brand cityTwister) ist nicht exakt wie in den Lingbo Datenblätter z.B. PIN 18 ist LIN und bei dem Lingbo "cruise"
2. Controller eingebaut mit Luqi Kabelbaum: läuft nach einstellen der Motor Parameter, self learning funkt nicht...also man sollte Basiswissen haben
3. Geschwindigkeitsanzeige funktioniert nicht, sowie Mode Schalter, und Motor "aus" beim Bremsen und Seitenständer
Vorab: der Akku ist der bootle neck! 60V und 45 Ah ist beim peak Strom halt limitiert--daher langt auch der etwas billigere 72182 anstelle 72252
Also nach vielen Eisntellungsänderungen (erschwerend wg. der v5 only in chinese und mein Manderin ist nicht mehr so dolle) und support aus China von meinen alten Freunden... folgendes Ergebnis
1. Kabelbaum abgeändert (ACHTUNG auf keine Farbe ist Verlass, meine Freunde nehmen halt grad was da ist mal grün für Masse dann wieder grünn B+ (60V)
2. max Speed 81km/h (optimal leicht abschüssig kein G-Wind) nach GPS, normale Strecke 73-75 km/h GPS
3. Mode ist (noch) nicht aktive ..so eingestellt das high dauerhaft bei Start
4. er zieht wie d'Sau auch bergauf (Mittelgebirge so mit 63-65 km/h) ...zieht aber auch gut Saft ...
5. Reichweite ca. 40-50 km (ich werde die Werte dauerhaft auf einen guten Kompromiss einstellen) Ziel sollten schon 60km sein
6. Gimmick Cruise Control ist bei mir jetzt aktiv, zeitgesteuert nach 10 sec....find ich super
7. Gimmick Reverse: habe ich auf meinen Mode Schalter gelegt und funktioniert (geil), Rückwärtsfahren am Bergrangieren! (Achtung Drehzahl ganz niedrig eingestellt)
8. als nächstes will ich Speed limit über Schalter aktivieren , sieht einfach aus (PIN25 & GND) aber funkt nicht, bin mit meinen Freunden in Kontakt
hier das Ziel natürlich bei den Wegelagerer die max Speed auf Vorgabe (schnell) zu reduzieren
Resume: ganz klar man kann aus einer Dorfkapelle kein Sinfonieorchester machen!
Was zu machen Wäre: Akku 72V mit Peak von 100A Stromstärke einzubauen ....max speed >100km/h erwartet
Lohnt sich der Umbau für Otto N? ganz klar nein, Controller > 200€, Tacho neu (30-70€), Umbau Kabelbaum, Wegfall einiger Annehmlichkeiten etc....Arbeitszeit gar nicht betrachtet.
Wobei wie gesagt der 72182 langt bei 60V 45Ah
Empfehlung: den Original Controller LBC006.551D oder LBC006.555D etwas optimieren, dann bekommt ihr nach Tacho ~70km/h hin, es geht auch etwas mehr dann wird der Controller so heiss und bricht ab
Was 70km/h nach Tacho real ist müsst ihr selber rauskriegen.
Also viel Erfolg !
euer gundaf
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 4. Jul 2022, 08:59
- Roller: City Twister 6.0
- PLZ: 63***
- Kontaktdaten:
Re: unclamping, lingbo controller LBC006.551D
Mode Schalter aktivieren
1. rechte Bremse ziehen
2. gleichzeitig Vollgas
3. Zündung ein
4. zähle bis 10
5. alles loslassen--> Mode muss sichtbar sein, wenn nein entweder wiederholen oder einfach mal Zündung aus und ein
Optimierungsvoraussetzung:
hier schauen:
viewtopic.php?f=9&t=30930
1. rechte Bremse ziehen
2. gleichzeitig Vollgas
3. Zündung ein
4. zähle bis 10
5. alles loslassen--> Mode muss sichtbar sein, wenn nein entweder wiederholen oder einfach mal Zündung aus und ein
Optimierungsvoraussetzung:
hier schauen:
viewtopic.php?f=9&t=30930
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste