SS12-60V-YTC-25
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 4. Mai 2021, 22:08
- Roller: Citycoco cp-4
- PLZ: 23564
- Kontaktdaten:
Re: SS12-60V-YTC-25
Moin hast du schon was raus bekommen?
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 24. Sep 2021, 09:21
- Roller: citycoco
- PLZ: 56414
- Kontaktdaten:
Re: SS12-60V-YTC-25
Guten tag habe mal ne frage habe jetzt zeit ca 6 Monaten einen Citycoco bj 2019 gebraucht gekauft leider kann ich ihn nicht enddrosseln ( auf 60 -70 kmh) runter auf 25 kmh ist kein Problem . Habe schon mehr fach versucht mit bremse ziehen und gas und dann anmachen ( drosselt er nur auf 25 kmh zurück ) gibt es eine andere Möglichkeit ? Ich danke schon mal im voraus
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 4. Mai 2021, 22:08
- Roller: Citycoco cp-4
- PLZ: 23564
- Kontaktdaten:
Re: SS12-60V-YTC-25
Habe heute den genannten Controller in meine cp-04 eingebaut alles hat funktioniert, außer das der Motor dreht. Das heißt der Motor Bekommt kein Signal oder Strom. Bei der Pin Belegung ist bei dem neuen Controller 5v rot auf pin1 und gnd schwarz auf pin2. Bei dem alten 5v+ rot auf pin6 und gnd schwarz auf 4 hab das umgebaut aber er bekommt kein Signal kann mir jemand helfen liegt das eventuell an dem Gashebel???
- didithekid
- Beiträge: 6428
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: SS12-60V-YTC-25
Hallo,
die genannte andere Pinbelegung und der Stecker auf Deinen Fotos war ja der Hall-Sensor-Stecker. der zum Motor führt.
Korrekt wäre, wenn dort von Schwarz nach Rot 5 Volt anliegen, sobald der Controller eingeschaltet wird.
Die Leitungen Blau, Grün und Gelb geben Signal von ca. 4,5 Volt der mit 5 Volt versorgten Hallsensoren zurück an den Controller, wenn am Hall-Sensor gerade ein Magnet vorbei kommt (Rad drehen führt zu Impulsen).
Die Farben der Hall-Kabel müssen zu ihren Phasen passen. Statt Blau Grün Gelb kann jetzt die Reihenfolge z. B. Gelb Grün Blau sein, wenn der Stecker gedreht wurde, oder auch noch anders, wenn die Phasenkabel jetzt anders sortiert sind, als vorher.
Vom (Hall-)Gasgriff müssen irgendwo noch drei andere Kabel in den Controller geführt sein.
Auf dem Foto von Schmiddy könnten das evtl. die Adern Schwarz, Grün, Rosa sein.
(Oft ist die Gas-Griff-Leitung aber auch Schwarz, Weiß, Rot)
Auch da gehen 5 Volt (Schwarz/Rot) zum Gasgriff und die weiß, grün (oder gelbe) Leitung liefert Signal zurück
Der Controller braucht zum Einschalten sicher auch Batterie-Plus auf einer Steuerleitung (richtiger Pin), wofür oft eine Orange oder auch eine Lila Ader gewählt wird. (Das scheint aber zu klappen)
Und die Leitungen von den Bremsen und vom Seitenständer (Cut-OFF) sollte für die ersten Tests getrennt sein,
damit der Motor läuft (Später: Bremse betätigt oder Seitenständer draußen = Motor OFF)
Viele Grüße
Didi
die genannte andere Pinbelegung und der Stecker auf Deinen Fotos war ja der Hall-Sensor-Stecker. der zum Motor führt.
Korrekt wäre, wenn dort von Schwarz nach Rot 5 Volt anliegen, sobald der Controller eingeschaltet wird.
Die Leitungen Blau, Grün und Gelb geben Signal von ca. 4,5 Volt der mit 5 Volt versorgten Hallsensoren zurück an den Controller, wenn am Hall-Sensor gerade ein Magnet vorbei kommt (Rad drehen führt zu Impulsen).
Die Farben der Hall-Kabel müssen zu ihren Phasen passen. Statt Blau Grün Gelb kann jetzt die Reihenfolge z. B. Gelb Grün Blau sein, wenn der Stecker gedreht wurde, oder auch noch anders, wenn die Phasenkabel jetzt anders sortiert sind, als vorher.
Vom (Hall-)Gasgriff müssen irgendwo noch drei andere Kabel in den Controller geführt sein.
Auf dem Foto von Schmiddy könnten das evtl. die Adern Schwarz, Grün, Rosa sein.
(Oft ist die Gas-Griff-Leitung aber auch Schwarz, Weiß, Rot)
Auch da gehen 5 Volt (Schwarz/Rot) zum Gasgriff und die weiß, grün (oder gelbe) Leitung liefert Signal zurück
Der Controller braucht zum Einschalten sicher auch Batterie-Plus auf einer Steuerleitung (richtiger Pin), wofür oft eine Orange oder auch eine Lila Ader gewählt wird. (Das scheint aber zu klappen)
Und die Leitungen von den Bremsen und vom Seitenständer (Cut-OFF) sollte für die ersten Tests getrennt sein,
damit der Motor läuft (Später: Bremse betätigt oder Seitenständer draußen = Motor OFF)
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 31. Jul 2022, 19:34
- Roller: Citycoco Dreirad escoter
- PLZ: 66450
- Kontaktdaten:
Re: SS12-60V-YTC-25
Kann mir vielleicht jemand weiter helfen?
Hab keine Ahnung wie bei besagtem Model die drossel ausgeschaltet/ deaktiviert werden kann.
Mit bekannten Varianten, wie Tasten Kombi uvm komme ich bei dem 25er gedrosselten Model nicht weiter.
Mfg bene
Hab keine Ahnung wie bei besagtem Model die drossel ausgeschaltet/ deaktiviert werden kann.
Mit bekannten Varianten, wie Tasten Kombi uvm komme ich bei dem 25er gedrosselten Model nicht weiter.
Mfg bene
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 31. Jul 2022, 19:34
- Roller: Citycoco Dreirad escoter
- PLZ: 66450
- Kontaktdaten:
Re: SS12-60V-YTC-25
[Das scheint der selbe Controller zu sein wie meiner, jedoch komplett anders verkabelt.
Meiner is auf 25 gedrosselt und bekomm ne auch net wirklich schneller.
Meiner is auf 25 gedrosselt und bekomm ne auch net wirklich schneller.
- didithekid
- Beiträge: 6428
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: SS12-60V-YTC-25
Nach 3 Beiträgen solltest Du im Forum das Recht erlangt haben ein Foto von deiner Kabelsituation hier einzustellen.
Vielleicht hilft das, beim Lösungsfortschritt.
VG
Didi
Vielleicht hilft das, beim Lösungsfortschritt.
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 31. Aug 2022, 09:55
- Roller: Swoop E-Scooter Cruiser Blau N3
- PLZ: 6xxx
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: SS12-60V-YTC-25
Ich habe seit ein paar Tagen einen Swoop Cruiser N3.
Dieser ist auf 20 km/h begrenzt.
Gibt es eine Möglichkeit, die Geschwindigkeitsbegrenzung für diesen Cruiser aufzuheben?
Wunsch wäre eine mögliche Geschwindigkeit von ca. 28 - 30 km/h.
Hier in Österreich gilt die Grenze von 25 km/h und bis zu 30 km/h kräht kein Hahn danach.
Ein Foto des Controllers ist beigefügt. Da dieser anscheinend der gleiche ist wie hier im Thema behandelt, möchte ich mich gerne anschließen.
Als Unterschied sehe ich hier die 35A+/-1 im Gegensatz bei mir 27A+/-1.
Kann ich den Controller 1:1 austauschen?
Wie sieht es mit der Anzeige (Tacho, etc) aus, wenn ich den Controller tausche?
Dieser ist auf 20 km/h begrenzt.
Gibt es eine Möglichkeit, die Geschwindigkeitsbegrenzung für diesen Cruiser aufzuheben?
Wunsch wäre eine mögliche Geschwindigkeit von ca. 28 - 30 km/h.
Hier in Österreich gilt die Grenze von 25 km/h und bis zu 30 km/h kräht kein Hahn danach.
Ein Foto des Controllers ist beigefügt. Da dieser anscheinend der gleiche ist wie hier im Thema behandelt, möchte ich mich gerne anschließen.
Als Unterschied sehe ich hier die 35A+/-1 im Gegensatz bei mir 27A+/-1.
Kann ich den Controller 1:1 austauschen?
Wie sieht es mit der Anzeige (Tacho, etc) aus, wenn ich den Controller tausche?
- Schmiddy
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 23:14
- Roller: Im Mom. leider nix
- PLZ: 44319
- Kontaktdaten:
Re: SS12-60V-YTC-25
Hallo. Hab noch was zu meinem alten Thema gefunden. Ist vielleicht noch für jemanden interessant. Den Roller besitze ich nicht mehr schaue mich aber aufgrund der Spritpreise wieder nach einer Alternative um. Wird wahrscheinlich was in Richtung Falcon werden.
https://www.youtube.com/watch?v=EvjlwqN ... echKnowCSS
https://www.youtube.com/watch?v=EvjlwqN ... echKnowCSS
Si vis pacem, parabelum!
Mach fettich.....
Mach fettich.....

- didithekid
- Beiträge: 6428
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: SS12-60V-YTC-25
Hallo,
hier ist erklärt, was eine 50 Ampere-Alternative (die es anderswo allerdings günstger gibt) für Anschlüsse hat:
https://de.aliexpress.com/item/10050043 ... pgKacNuB2s

Viele Grüße
Didi
hier ist erklärt, was eine 50 Ampere-Alternative (die es anderswo allerdings günstger gibt) für Anschlüsse hat:
https://de.aliexpress.com/item/10050043 ... pgKacNuB2s

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste