Sabvoton Controller Hall Test Probleme
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:08
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller Hall Test Probleme
Also, ich hab jetzt ein paar Sachen versucht, aber es klappt leider noch nicht.
Zunächst habe ich die Steckverbindungen zum Motor überprüft, da war aber alles okay.
Ich habe dann wieder mehrere male versucht einen Test zu machen, jedoch ist dieser immer fehlgeschlagen. Die Sache mit den Einstellungen speichern ist allerdings super, ich hab viel öfter das Ergebnis "failed" bekommen, als das er einfach aufhört und nichts mehr macht. Natürlich immer noch nicht das gewünschte Ergebnis, aber ein Schritt in die richtige Richtung.
Offset angle von 120° hat leider nicht funktioniert, da wollte der Motor sich fast gar nicht mehr drehen.
Früher lag der Offset angle immer bei 54° oder 245° wenn ich mich recht erinnere.
Ich kann gleich noch versuchen einen Screenshot und ein Video von dem Test hochzuladen, vielleicht hilft das ja weiter.
Bringt es vielleicht etwas beim Test den Motor Parameter zu verändern ?
Ich hatte auch mal gelesen dass man die Phasen einfach vertauschen kann und es nochmal versuchen soll. Kann man das denn so bedenkenlos machen ?
Zunächst habe ich die Steckverbindungen zum Motor überprüft, da war aber alles okay.
Ich habe dann wieder mehrere male versucht einen Test zu machen, jedoch ist dieser immer fehlgeschlagen. Die Sache mit den Einstellungen speichern ist allerdings super, ich hab viel öfter das Ergebnis "failed" bekommen, als das er einfach aufhört und nichts mehr macht. Natürlich immer noch nicht das gewünschte Ergebnis, aber ein Schritt in die richtige Richtung.
Offset angle von 120° hat leider nicht funktioniert, da wollte der Motor sich fast gar nicht mehr drehen.
Früher lag der Offset angle immer bei 54° oder 245° wenn ich mich recht erinnere.
Ich kann gleich noch versuchen einen Screenshot und ein Video von dem Test hochzuladen, vielleicht hilft das ja weiter.
Bringt es vielleicht etwas beim Test den Motor Parameter zu verändern ?
Ich hatte auch mal gelesen dass man die Phasen einfach vertauschen kann und es nochmal versuchen soll. Kann man das denn so bedenkenlos machen ?
-
- Beiträge: 6416
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller Hall Test Probleme
Tja, manchmal reicht es nicht aus, Farbe auf Farbe zu klemmen. Ich finge an, zuerst die 6 Hallkombinationen auszuprobieren. Ist das immer noch nicht zielführend zusätzlich die Motorkabel durchtauschen - folglich gibt es 36 Möglichkeiten....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:08
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller Hall Test Probleme
Dann werde ich das mal probieren. Ich finde es nur komisch das am Anfang alles funktioniert hat und jetzt nicht mehr, aber kann ja nicht schaden.
Welche Kabel meinst du denn mit Motorkabel ?
Welche Kabel meinst du denn mit Motorkabel ?
- didithekid
- Beiträge: 6422
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller Hall Test Probleme
Hallo,
je nach dem was Controller und Motor bereits mitgemacht haben, kann natürlich jetzt auch Etwas an den Hallsensoren, den Verbindungen oder im Controller defekt geganen oder durch Regenwasser korrodiert sein. Offenbar bekommt die Elektronik des Controllers nicht von allen drei Hallsensoren verwertbare Signale, die zur Reihenfolge der Motorphasenkabel passen.
Vielleicht hilft ein Testgerät, mit dem die Sensoren und Controller-Leitungen gecheckt werden können:
https://www.ebay.de/itm/24V-36V-48V-60V ... SwqtBgVEtn
Viele Grüße
Didi
je nach dem was Controller und Motor bereits mitgemacht haben, kann natürlich jetzt auch Etwas an den Hallsensoren, den Verbindungen oder im Controller defekt geganen oder durch Regenwasser korrodiert sein. Offenbar bekommt die Elektronik des Controllers nicht von allen drei Hallsensoren verwertbare Signale, die zur Reihenfolge der Motorphasenkabel passen.
Vielleicht hilft ein Testgerät, mit dem die Sensoren und Controller-Leitungen gecheckt werden können:
https://www.ebay.de/itm/24V-36V-48V-60V ... SwqtBgVEtn
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 6416
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller Hall Test Probleme
Wenn es am Anfang funktioniert hat, dann brauchst du nichts durchtauschen. Dann ist Fehlersuche angesagt. Hat dein QS Motor nicht einen 2. Satz Hallsensoren? Das Schalten der Hallsensoren kann man mit einem Voltmeter überprüfen: Bei Zündung EIN Motor langsam von Hand drehen. Dünnes rotes Kabel +5V gegen Masse dünnes schwarzes Kabel gemmessen. Die Hallsensorenausgänge sind gelb, grün und blau. Hier sollten abwechselt 1V bzw. 5V zu messen sein.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:08
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller Hall Test Probleme
Ich hab mir jetzt mal so ein Testgerät bestellt, für den Preis ist das ja total okay.
Wenn dabei herauskommt, dass ein Sensor kaputt ist werde ich mich an meinen Händler wenden um für Ersatz zu sorgen. Das Ding ist schließlich erst ein halbes Jahr alt und wurde auch nicht so oft benutz, da erwarte ich schon dass das etwas länger hält.
Wenn dabei herauskommt, dass ein Sensor kaputt ist werde ich mich an meinen Händler wenden um für Ersatz zu sorgen. Das Ding ist schließlich erst ein halbes Jahr alt und wurde auch nicht so oft benutz, da erwarte ich schon dass das etwas länger hält.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller Hall Test Probleme
das klingt alles eher nach defekten MOS-FETs im Controller... wenn ein Hall-Sensor defekt wäre, würde der Sabvoton mit einem Hall-Fehler aussteigen.
Hallwinkel sollte beim Sabvoton irgendwas um die 66 oder 245 Grad sein, je nach Verkabelung.
Hallwinkel sollte beim Sabvoton irgendwas um die 66 oder 245 Grad sein, je nach Verkabelung.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:08
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller Hall Test Probleme
Das Problem könnte ich ja mit dem Tester ebenfalls herausfinden.
Dann müsste der Controller auf einer Phase ja keine Spannung mehr ausgeben, habe ich das richtig verstanden ?
Dann müsste der Controller auf einer Phase ja keine Spannung mehr ausgeben, habe ich das richtig verstanden ?
-
- Beiträge: 6416
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller Hall Test Probleme
Wenn alles längere Zeit spannungslos ist, könntest du einmal ein Ohmmeter an die Ausgangsklemen des Sabvoton halten bei abgeklemmten Motor halten:
T1 gegen T2
T2 gegen T3
T1 gegen T3
Es sollten Werte um 10kOhm herauskommen.
Des Weteren könntes du die Funktion der Hallsensoren - wie weiter oben beschrieben - vielleicht doch einmal überprüfen?
T1 gegen T2
T2 gegen T3
T1 gegen T3
Es sollten Werte um 10kOhm herauskommen.
Des Weteren könntes du die Funktion der Hallsensoren - wie weiter oben beschrieben - vielleicht doch einmal überprüfen?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:08
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller Hall Test Probleme
Das Testgerät ist mittlerweile angekommen und habe es auch direkt ausprobiert.
Der Motor scheint keine Problem zu haben. Alle Sensoren senden ein passendes Signal und auch die Windungen scheinen okay zu sein. Die 5V liegen auch an.
Beim Controller hat das Testgerät allerdings nicht das angezeigt was es machen sollte. Soweit ich das verstanden habe, sollten sich die Lichter da auch verändern, allerdings waren die ganze zeit nur 3 an, die sich auch nicht verändert haben. (Kann aber auch an meiner falschen Bedienung liegen)
Ha da jemand Erfahrungen mit ? Ich habe den Motor und das Display getrennt, das Testgerät an den Stecker und die Phasen geklemmt und das Fahrrad eingeschaltet. Danach habe ich am Gas gedreht und dann sind die drei Lampen angegangen.
Ich habe grade aber auch die Wiederstände gemessen, die lagen alle bei ca. 10 (9,62; 9,62; 9,64), allerdings soweit ich das sehen konnte nicht kOhm sondern MOhm
Der Motor scheint keine Problem zu haben. Alle Sensoren senden ein passendes Signal und auch die Windungen scheinen okay zu sein. Die 5V liegen auch an.
Beim Controller hat das Testgerät allerdings nicht das angezeigt was es machen sollte. Soweit ich das verstanden habe, sollten sich die Lichter da auch verändern, allerdings waren die ganze zeit nur 3 an, die sich auch nicht verändert haben. (Kann aber auch an meiner falschen Bedienung liegen)
Ha da jemand Erfahrungen mit ? Ich habe den Motor und das Display getrennt, das Testgerät an den Stecker und die Phasen geklemmt und das Fahrrad eingeschaltet. Danach habe ich am Gas gedreht und dann sind die drei Lampen angegangen.
Ich habe grade aber auch die Wiederstände gemessen, die lagen alle bei ca. 10 (9,62; 9,62; 9,64), allerdings soweit ich das sehen konnte nicht kOhm sondern MOhm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste