Danke für die Ideen, der Roller hat beides - Haupt- und Seitenständer. Der Seitenständer hat einen Schalter, der den Motor abschaltet, ohne aktiv zu bremsen (über BKH).
MfG
Ansteuerung eines 6-Phasen BLDC Nabenmotors
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 27. Mai 2021, 13:51
- Roller: E-Fun XM-3100 LiFePO4 Umbau
- PLZ: 1867
- Land: CH
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 27. Mai 2021, 13:51
- Roller: E-Fun XM-3100 LiFePO4 Umbau
- PLZ: 1867
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Ansteuerung eines 6-Phasen BLDC Nabenmotors
PS Test war bergab und ich hielt den Lenker mit nur einer Hand (Schalter in der anderen). Deshalb bin ich fast vom Roller geflogen. Wenn ich voll beschleunige muss ich mich auch festhalten! Ich habe gehört, dass diese Motoren (Hubmonster) weit über 5kWp belastbar sind...
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18715
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ansteuerung eines 6-Phasen BLDC Nabenmotors
Einhändig gefahren beim Reku Test, das war natürlich eine sehr entscheidende fehlende Info
Da müsste ich auch aufpassen beim Rekuperieren

Da müsste ich auch aufpassen beim Rekuperieren

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- didithekid
- Beiträge: 6422
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Ansteuerung eines 6-Phasen BLDC Nabenmotors
Hallo,
die Anleitung verstehe ich so, das mit EBK (auf GND) die REKU ein oder aus geschaltet werden kann, egal ob Brake-High (falls hier der Seitenständer mit dran ist-> Bremslicht bei Seitenständer) oder Brake-Low (Seitenständer hier angeschlossen, würde hier kein Bremslicht auslösen). Aber natürlich kann es gut sein, dass es am Fahrzeug ganz anders ist, als in der Anleitung aus dem Netz.
Wenn die aktive Bremse tatsächlich nur bei einem der Bremseingäge des Controllers aktiv ist, könnte man die Verkabelung so umbauen,
dass Brems-Schalter am Stramg mit Seitenständer nur Motor-Aus bewirken und steil bergab REKU per Schalter am anderen Eingang aktiviert wird.
Wenn Brake-High mit den 12Volt (wichtig auch für das Bremslicht) zur REKU führt und Brake-Low mit Masse-Kurzschluss nicht zur REKU, bräuchte man dann natürlich eine Relais-Lösung für das Bremslicht.
Wenn die Anleitung stimmt, müsste der REKU-Schalter bei beiden Brems-Signalen funktionieren, was er wohl aber nicht tut.
Viele Grüße
Didi
die Anleitung verstehe ich so, das mit EBK (auf GND) die REKU ein oder aus geschaltet werden kann, egal ob Brake-High (falls hier der Seitenständer mit dran ist-> Bremslicht bei Seitenständer) oder Brake-Low (Seitenständer hier angeschlossen, würde hier kein Bremslicht auslösen). Aber natürlich kann es gut sein, dass es am Fahrzeug ganz anders ist, als in der Anleitung aus dem Netz.
Wenn die aktive Bremse tatsächlich nur bei einem der Bremseingäge des Controllers aktiv ist, könnte man die Verkabelung so umbauen,
dass Brems-Schalter am Stramg mit Seitenständer nur Motor-Aus bewirken und steil bergab REKU per Schalter am anderen Eingang aktiviert wird.
Wenn Brake-High mit den 12Volt (wichtig auch für das Bremslicht) zur REKU führt und Brake-Low mit Masse-Kurzschluss nicht zur REKU, bräuchte man dann natürlich eine Relais-Lösung für das Bremslicht.
Wenn die Anleitung stimmt, müsste der REKU-Schalter bei beiden Brems-Signalen funktionieren, was er wohl aber nicht tut.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 27. Mai 2021, 13:51
- Roller: E-Fun XM-3100 LiFePO4 Umbau
- PLZ: 1867
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Ansteuerung eines 6-Phasen BLDC Nabenmotors
Hallo Didi,
BKL war original gar nicht angeschlossen, Seitenständer Schalter hängt auch an BKH. Die ein/aus Funktion von EBK ist gleich mit BKH (an +12V) oder BKL (an GND) - Reku voll an...
Schönes WE
Ilya
BKL war original gar nicht angeschlossen, Seitenständer Schalter hängt auch an BKH. Die ein/aus Funktion von EBK ist gleich mit BKH (an +12V) oder BKL (an GND) - Reku voll an...
Schönes WE
Ilya
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: koka_S und 14 Gäste