Lingbo Controller einstellen
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18724
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller einstellen
Den Port gibt es scheinbar nicht mehr. Aber es steht beim Angebot dabei , dass ein USB Kabel zum Programmieren beigelgt sei. Also ist dort vielleicht im Kabelbaum der zugehörige Anschluss schon vorgesehen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Kadett 1
- Beiträge: 2687
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller einstellen
Ja, das ist vorgesehen. Ich habe alle Einstellungen eigentlich schon jetzt am PC ohne Roller vorgenommen, geht wohl jetzt auch ohne externe Spannung.
Ich habeh einen originalen Lingbo mit passendem Kabelbaum schon am Roller. Ich möchte nur noch die paar Pins zum programmieren bzw. um die Spielereien wie Tempomat etc. einsetzen. Ist halt doof. Im Netz steht geschrieben das der Heißkleber gut mit Kälte d.h Gefrierschrank lösen läßt. An dem kurzen Stück geht das natürlich, den kompletten Roller bekomm ich nicht hinein.
Ich habeh einen originalen Lingbo mit passendem Kabelbaum schon am Roller. Ich möchte nur noch die paar Pins zum programmieren bzw. um die Spielereien wie Tempomat etc. einsetzen. Ist halt doof. Im Netz steht geschrieben das der Heißkleber gut mit Kälte d.h Gefrierschrank lösen läßt. An dem kurzen Stück geht das natürlich, den kompletten Roller bekomm ich nicht hinein.

Zuletzt geändert von Kadett 1 am Fr 3. Jun 2022, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Kadett 1
- Beiträge: 2687
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller einstellen
Nein ich fahre aktuell unter der Woche damit. Am langen Wochenende werde ich das in Angriff nehmen. Da hab ich Zeit. Ich würde gerne auch ein mapping durch die Möglichkeit des wählschalters 1,2 oder 3 realisieren d.h eine Position langsam, normal wie original und Hartgas...didithekid hat geschrieben: ↑Do 2. Jun 2022, 23:06Hallo,
läuft der Roller denn schon?
Sicherer ist es, so viele leistungsrelevante Werte wie möglich, so einzustellen, die man sie von der alten Konfiguration kennt. Wenn man den Roller stabil ans Laufen gebracht hat, kann man später "Aufdrehen"; unter Beobachtung, wie der Motor das (auch von der Temoeratur her) wegsteckt.
Viele Grüße
Didi

- Kadett 1
- Beiträge: 2687
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller einstellen
So jetzt geht der Tanz los... Ich habe einfach mal den Controller Stumpf ungesteckt. Der Motor juckelt mit Zuckungen schon mal richtig herum. Ich denke er will schon richtig doch da stimmt noch nichts mit der belegung. Im Tacho steht p und die Fehlerlampe ist an. Obd Torque spuckt Fehler U0110 aus. Drehzahl erkennt er nicht mehr. Das ging vorher.
- Kadett 1
- Beiträge: 2687
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller einstellen
Weitere Erkenntnisse sind : Die Bremsen scheinen richtig verkabelt zu sein. Beim betätigen der Bremshebel geht der Motor unter Gas aus. Seitenständer Schaltung funktioniert Motor stopt bzw. Startet nicht. Bei betätigen des Start knopfes/Rückwärtsgang stopt der Motor auch unter Gas. Der Motor läuft ohne Startknopf an ( war früher nicht so).
Problem scheint der Parkmodus zu sein bzw. Es werden keine Fahrstufen angezeigt sondern P . Der Tacho geht nicht und der Motor läuft nicht richtig und juckelt. Ich finde in der Beschreibung des Controller nichts zum Parkmodus...
Bisher habe ich nichts an der Verkabelung gemacht. Die Verklebung am Rollerkabelbaum konnte ich relativ leicht entfernen. Die am mitgelieferten Stück ist extrem hartnäckig. Einen Pin konnte ich zur Probe heraus bekommen ohne schaden. Wenn es geht will ich das auf ein minimum beschränken.
Wo soll ich ansetzen? Software oder Verkabelung?
Edit: Der Rückwärtsgang als solcher funktioniert auch
D.h wenn man steht drückt den r Knopf und gibt Gas dann dreht das Gerät Rückwärts... Drückt man ihn wenn man Gas gibt geht der Motor aus. Da kann ich auch mit leben.
Problem scheint der Parkmodus zu sein bzw. Es werden keine Fahrstufen angezeigt sondern P . Der Tacho geht nicht und der Motor läuft nicht richtig und juckelt. Ich finde in der Beschreibung des Controller nichts zum Parkmodus...

Bisher habe ich nichts an der Verkabelung gemacht. Die Verklebung am Rollerkabelbaum konnte ich relativ leicht entfernen. Die am mitgelieferten Stück ist extrem hartnäckig. Einen Pin konnte ich zur Probe heraus bekommen ohne schaden. Wenn es geht will ich das auf ein minimum beschränken.
Wo soll ich ansetzen? Software oder Verkabelung?
Edit: Der Rückwärtsgang als solcher funktioniert auch
D.h wenn man steht drückt den r Knopf und gibt Gas dann dreht das Gerät Rückwärts... Drückt man ihn wenn man Gas gibt geht der Motor aus. Da kann ich auch mit leben.
- didithekid
- Beiträge: 6432
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller einstellen
Hallo,
Du musst die Motor-Parameter richtig einstellen.
Der Hall-Sensor-Type ist vermutlich 120 °
Aber ob die Hall Sensor Shift -60° 0° 60° oder 120° ist kann ich dir nicht sagen.
Ebenfalls notwendig: Pole Pairs des Motors. Ist da ein Bosch-Motor drin?
Der Controller muss ggf. auf das Daten-Protokoll des Tachos eingestellt werden.
Viele Grüße
Didi
Du musst die Motor-Parameter richtig einstellen.
Der Hall-Sensor-Type ist vermutlich 120 °
Aber ob die Hall Sensor Shift -60° 0° 60° oder 120° ist kann ich dir nicht sagen.
Ebenfalls notwendig: Pole Pairs des Motors. Ist da ein Bosch-Motor drin?
Der Controller muss ggf. auf das Daten-Protokoll des Tachos eingestellt werden.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Kadett 1
- Beiträge: 2687
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller einstellen
Grüß dich,
ja Bosch Motor 3kw. Denkst du das dann auch die Gescwindigkeit wieder angezeigt wird ? Die Kabel für Phasenspeed und Lin Bus oder Speed sind an meinem originalen kabelbaum nicht vorhanden.
Datenprotokoll wg. Tacho hab ich jetzt auch noch nicht gesehen...
ja Bosch Motor 3kw. Denkst du das dann auch die Gescwindigkeit wieder angezeigt wird ? Die Kabel für Phasenspeed und Lin Bus oder Speed sind an meinem originalen kabelbaum nicht vorhanden.
Datenprotokoll wg. Tacho hab ich jetzt auch noch nicht gesehen...

- didithekid
- Beiträge: 6432
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller einstellen
Hallo,
die Frage ist halt, welches Signal der Tacho/das Display braucht (bzw. vom alten Controller bekommen hat).
Ich lese für Pin 13 da verschiedene Möglichkeiten der Signalausgabe wie RX485A LIN, Hall Speed (ggf. Pulse).
Vermutlich Umschaltung per Software.
Bosch Motor: Da streiten sich im Netz die Leute, ob der 28 Pol-Paare hat oder 30Pol-Paare. Mag zwei Versionen geben.
Das sind übertragen die Hall-Pulse jedes Hall-Schalters bei exakt einer Umdrehung. Kann man also theoretisch zählen,
wenn am Hallkabel rot zu schwarz 5 Volt anliegen und blau, grün, gelb dann je die Pulszahl durch machen, während man das Rad dreht.
Offenbar laufen die Bosch-Motoren sowohl mit Einstellung 28 oder 30 Pol-Paaren, aber nur bei einem Wert, zeigt der Tacho später so an, wie der Hersteller es vorsieht (natürlich nur, wenn dort die Signalübertragung klappt).
Viele Grüße
Didi
die Frage ist halt, welches Signal der Tacho/das Display braucht (bzw. vom alten Controller bekommen hat).
Ich lese für Pin 13 da verschiedene Möglichkeiten der Signalausgabe wie RX485A LIN, Hall Speed (ggf. Pulse).
Vermutlich Umschaltung per Software.
Bosch Motor: Da streiten sich im Netz die Leute, ob der 28 Pol-Paare hat oder 30Pol-Paare. Mag zwei Versionen geben.
Das sind übertragen die Hall-Pulse jedes Hall-Schalters bei exakt einer Umdrehung. Kann man also theoretisch zählen,
wenn am Hallkabel rot zu schwarz 5 Volt anliegen und blau, grün, gelb dann je die Pulszahl durch machen, während man das Rad dreht.
Offenbar laufen die Bosch-Motoren sowohl mit Einstellung 28 oder 30 Pol-Paaren, aber nur bei einem Wert, zeigt der Tacho später so an, wie der Hersteller es vorsieht (natürlich nur, wenn dort die Signalübertragung klappt).
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Kadett 1
- Beiträge: 2687
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller einstellen
Ich hab das ganze hier mehrfach durchgelesen (Passwort dundrive12) . Ich finde zum Thema Tacho nichts. Die 3 Fahrstufen hab ich geprüft und auch hier passt die Verkabelung. Ich muss jedesmal mühevoll umklemmen um zu programmieren, werde aber morgen nochmal schauen ob ich da was drehen kann das dieses p verschwindet.
- Dateianhänge
-
- Lingbo Controller Manual V1.2 0517.pdf
- (3.64 MiB) 199-mal heruntergeladen
- didithekid
- Beiträge: 6432
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Lingbo Controller einstellen
Hallo,
ja diese Version hat auf Pin 13 "one wire LIN" und separat auf Pin 14 "phase speed". Da ist es auf den Kabeladern schon getrennt und es muss nicht umgeschaltet werden.
Arbeitet des Display denn mit einem dieser Ausgänge? (Besser erst LIN probieren).
Viele Grüße
Didi
ja diese Version hat auf Pin 13 "one wire LIN" und separat auf Pin 14 "phase speed". Da ist es auf den Kabeladern schon getrennt und es muss nicht umgeschaltet werden.
Arbeitet des Display denn mit einem dieser Ausgänge? (Besser erst LIN probieren).
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste