Hallo,
in dem Fahrzeug gibt es ja zwei getrennte Motor-Controller, die den gleichen Gas-Sollwert und über die Hall-Pulse ihrer Motoren die verschiedenen Drehzahlen rückgemeldet bekommen.
Der Controller, der den Motor des kurveninneren Rads speist, wird natürlich versuchen, der Drehzahl-Reduktion entgegen zu arbeiten und das Kurvenverhalten verschlechtern, falls Jemand meint er müsse in der Kurve Gas geben.
Viele Grüße
Didi
Programmierbarer Controller bei zwei Motoren in einem Fahrzeug
- didithekid
- Beiträge: 6428
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbarer Controller bei zwei Motoren in einem Fahrzeug
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 6416
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbarer Controller bei zwei Motoren in einem Fahrzeug
Ich bin trotzdem noch einwenig skeptisch. Zudem haben BLDC (PSM) Motoren immer eine leichte Vorzugsdrehrichtung. Sie sind in der Regel für Rechtslauf oder Linkslauf gebaut.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 31. Aug 2022, 22:12
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbarer Controller bei zwei Motoren in einem Fahrzeug
So, ein kurzes Statusupdate: Ich hatte die beiden Kabel vom Gasgriff getauscht, das hat aber keinen Unterschied gemacht. Mit der unterschiedlichen Kabellänge hat es also nichts zu tun. Ich werde demnächst dann noch mal die Controller von links nach rechts tauschen, um zu sehen, ob das Auswirkungen hat. Aktuell gehe ich aber wie Peter51 davon aus, dass der Grund eher in der Drehrichtung liegen dürfte.
Bei der letzten Fahrt habe ich aber nun noch mal genauer auf die Temperatur geachtet und denke, dass das auch auf Dauer auch so funktionieren könnte. Kabel und Controller der einen Seite sind zwar schon gut warm aber noch so, dass man sich nicht direkt dran verbrennt, würde mal auf 60-70 Grad tippen. Allerdings fehlten da auch zur Maximalbeladung noch gute 200 kg.
Das größte Argument für andere Controller wäre aktuell aber tatsächlich der feinfühlige Gasgriff, dass ist doch recht unangenehm und sicher auch eine große mechanische Belastung durch das plötzliche Drehmoment.
Zum Thema Kurvenfahrten hatte ich mir auch Gedanken gemacht, aber das ist denke ich kein größeres Problem, da die Drehzahlunterschiede der Räder nicht wirklich groß sind und ein Motor dann kurzzeitig einfach mehr machen muss. Durch den großen Wendekreis und die kleine Spurweite von um die 70cm macht das aber denke ich nicht viel aus.
Bei der letzten Fahrt habe ich aber nun noch mal genauer auf die Temperatur geachtet und denke, dass das auch auf Dauer auch so funktionieren könnte. Kabel und Controller der einen Seite sind zwar schon gut warm aber noch so, dass man sich nicht direkt dran verbrennt, würde mal auf 60-70 Grad tippen. Allerdings fehlten da auch zur Maximalbeladung noch gute 200 kg.
Das größte Argument für andere Controller wäre aktuell aber tatsächlich der feinfühlige Gasgriff, dass ist doch recht unangenehm und sicher auch eine große mechanische Belastung durch das plötzliche Drehmoment.
Zum Thema Kurvenfahrten hatte ich mir auch Gedanken gemacht, aber das ist denke ich kein größeres Problem, da die Drehzahlunterschiede der Räder nicht wirklich groß sind und ein Motor dann kurzzeitig einfach mehr machen muss. Durch den großen Wendekreis und die kleine Spurweite von um die 70cm macht das aber denke ich nicht viel aus.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Blex [Bot], koka_S, PSchmid und 9 Gäste