Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!

Für alles was mit Steuergeräten zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum Ihres Rollertyps suchen.
Antworten
Chris2022
Beiträge: 564
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!

Beitrag von Chris2022 »

Vielen Dank für den konstruktiven Austausch bisher.

Ich glaube die Angaben mit den 125Ah beziehen sich auf den Dauerstrom bzw. durchschnittliche Stromaufnahme. Ich würde sagen unter dem Label stehen dann die richtigen werte :mrgreen: Der Controller wird viel mehr können.

Wie finde ich jetzt raus welchen Adapter ich bestellen kann alt oder neu. Ein Händler aus China meinte besser per USB und Laptop verbinden.
Zuletzt geändert von Chris2022 am Fr 20. Jan 2023, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17371
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Um welchen Controller handelt es sich?

Beitrag von MEroller »

Chris2022 hat geschrieben:
Mo 9. Jan 2023, 10:03
Ein Händler aus China meinte besser per USB und Laptop verbinden.
Per Kabel ist immer zuverlässiger und gern auch vollständiger, Bluetooth bringt zu viele zusätzliche Probleme mit sich.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Chris2022
Beiträge: 564
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: Um welchen Controller handelt es sich?

Beitrag von Chris2022 »

So etwas sagte der Typ auch, obwohl im Auto codieren per OBD Dongle wunderbar klappt. Aber mit dem Laptop ist auch von der Software her umfangreicher. Jetzt muss ich nur noch rausfinden welches Kabel ich bestellen muss bzw. welche Software ich brauche.... :cry:

Chris2022
Beiträge: 564
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: Um welchen Controller handelt es sich?

Beitrag von Chris2022 »

Peter51 hat geschrieben:
So 8. Jan 2023, 21:32
https://de.aliexpress.com/item/10050048 ... d2%21%21sh Von der Lage der Anschlussklemmen her, könnte es tatsächlich ein Fardriver sein. Ein Controller mit 180A Batteriestrom könnte deutlich mehr Wumms bieten. Da kann Dominik sicher helfen. Man braucht ja noch die Software.

Der Controller wird es aber nicht sein, da steht dann auch was von 90A auf dem Controller. Ich denke 125A beziehen sich wie gesagt auf die durchschnittliche Stromaufnahme. Der verbaute Controller wird 200-250Ah Peak abkönnen.
Zuletzt geändert von Chris2022 am Do 19. Jan 2023, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17371
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Um welchen Controller handelt es sich?

Beitrag von MEroller »

Bitte die Einheiten sauber verwenden:

Der Strom wird in A angegeben, auch auf dem Typschild vom Controller.

Zellen haben als Kapazitätsangabe die Ah, das hat nichts mit den Strömen (A) zu tun, die ein Controller in der Lage ist, zu verarbeiten bzw. dem Motor zu verabreichen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Um welchen Controller handelt es sich?

Beitrag von Peter51 »

Die angegebenen 125A stellen schon den max. Batteriestrom dar. Ein Roller braucht für 100km/h ca. 7.000W auf dem Asphalt. Ein Controller hat bei 60V einen Wirkungsgrad von 95%. Der Motor einen von 85%. D.h. die Akkus müssen 7.000W/ 0,95 * 0,85 = 8.668W liefern oder 8.668W/ 60V = 144A.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

dominik
Beiträge: 1878
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Um welchen Controller handelt es sich?

Beitrag von dominik »

Chris2022 hat geschrieben:
Mo 9. Jan 2023, 10:22
Jetzt muss ich nur noch rausfinden welches Kabel ich bestellen muss bzw. welche Software ich brauche.... :cry:
Jeff Joardan hat glaube ich im E-Odin Thread beschrieben und bebildert, was nötig ist um mit dem Controller zu kommunizieren.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

Chris2022
Beiträge: 564
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: Um welchen Controller handelt es sich?

Beitrag von Chris2022 »

Habe auf jeden Fall das USB Kabel statt dem Bluetooth Kabel genommen, da dies laut Verkäufer zuverlässiger ist.

Wo finde ich den Thread?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17371
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Um welchen Controller handelt es sich?

Beitrag von MEroller »

Vermutlich irgendwo in diesem Unterforum:
viewforum.php?f=157

Hier drin vermutlich:
viewtopic.php?f=157&t=29359
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Chris2022
Beiträge: 564
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: Um welchen Controller handelt es sich?

Beitrag von Chris2022 »

Danke, konnte da nicht wirklich was finden. Muss aber sagen die Software die ich bis dato gesehen habe, sieht auch alles andere als übersichtlich aus.

Wüsste nicht wo man hier überhaupt was anpassen kann geschweige wie man die USB Driver installiert. Wenn sich da einer mit dem Controller bzw. der Verbindung auskennt, kann mir gerne auch per PN schreiben.
Dateianhänge
Screenshot 2023-01-09 133526.png

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast