Controller ...HK2A

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Benutzeravatar
error
Beiträge: 1781
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Controller ...HK2A

Beitrag von error »

@didi

Das auflöten des Chips wäre nicht das Problem. Bei meinem NIU Controller ist der sogar vorhanden. Es muss aber auch die Firmware mitspielen.

Benutzeravatar
oiml
Beiträge: 83
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:56
Roller: Econelo DTR
PLZ: 681
Kontaktdaten:

Re: Controller ...HK2A

Beitrag von oiml »

didithekid hat geschrieben:
Mo 24. Apr 2023, 07:44
es gab hier Leute, die über die Kommunikation per RS485 einen Zugang für Änderungen beim Lingbo geschaffen haben.
Etwas für Spezialisten.
Soweit ich weiß, kam da (zumindest bei der Version HK2A) niemand zum Ziel.
Mich hätte interessiert, ob man zumindest die Parameter (foc-file) auslesen könnte.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6430
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Controller ...HK2A

Beitrag von didithekid »

Hallo Guido,

welche Parameter brauchst Du denn?

Battery Parameter Stettings?
17s: 60 Volt Type
Untervoltage: 54 Volt
Soft Undervoltage 56, Volt


Motor-Parameter Settings?
(laut borko444:)
Hall Sensor Type: 120°
Hall Sensor Shift Angle -120°
Pole Pairs: 30


Throttle Parameter Settings?
Upper Limit of Protection: 5.1 Volt
Lower Limit of Protection: 0.3 Volt
Lowest Value: 1.2 Volt
Highest Value: 3.9 Volt


Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
oiml
Beiträge: 83
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:56
Roller: Econelo DTR
PLZ: 681
Kontaktdaten:

Re: Controller ...HK2A

Beitrag von oiml »

didithekid hat geschrieben:
Di 25. Apr 2023, 20:35
welche Parameter brauchst Du denn?
Wenn du mich meinst ;) :

Interessant wären diese Daten (vermutlich nur in Hex zu bekommen, wenn überhaupt, so wie es im Moment aussieht):

inactivation "Cruise Function Switch"
inactivation "Speed Limit Setting"
inactivation "Thri-Speed Setting"
Speed Loop Mode Setting
Cruise Function Switch
Speed Limit Function Switch
Tri-Speed Function Switch
Tri-Speed Key Mode
Power On Gear (Button Mode) (High Gear)
Power On Gear (Button Mode) (Mid Gear
Power On Gear (Button Mode) (Low Gear)
High-Speed Percent
Middle-Speed Percent
Low-Speed Percent
Speed Limit Percent

Von welchem Modell sind deine Daten?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6430
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Controller ...HK2A

Beitrag von didithekid »

Hallo,

meine Roller haben andere Motoren und Controller, aber borko444 hatte ja die Daten für den Bosch-Motor genannt.
Ob der Bosch-Motor 28 oder 30 Polpaare hat (man liest beides) ist nur relevant für die Tachoanzeige. Vermutlich hat er 30 Pol-Paare und 54 Slots Wichtiger für die Funktion ist der shift Winkel.
Üblich sind Gas-Griffe für 5 Volt.

Ich programmiere verschiedene Controller; aber bezüglich Lingbo habe ich mich nur mit Schnabelwesen ausgetauscht, selbst aber keinen programmiert.
Insofern kann ich nur zu den üblichen Funktionen etwas sagen. Die GUI-Software zeigt ja die Optionen an.
Aber die Punkte auf deiner Frageliste, scheinen überwiegend An (enable) <-> Aus (disable) Funktionen zu sein und keine Parameter.

Ausnahmen:

Speed Loop Mode Setting -> soft , normal , sport
Tri-Speed Key Mode -> Schiebeschalter für drei Fahrstufen oder Taster mehrfach drücken mit 1 - 2 - 3 - 2 - 1
Beim Start kommt zunächst der aktivierte Power On Gear und mit drücken geht es der Reihe nach.
High-Speed Percent - da muss man für den schnellsten Gang ja nicht 100% nehmen, sondern kann z. B. den Prozentwert für 45 km/h einstellen
Speed Limit Percent - das Limit, was nicht überschitten wird z. B. für 45 km/h einstellen und bei Speed Limit disabled werden dann die eingestellten Fahrstufen wieder frei


Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
oiml
Beiträge: 83
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:56
Roller: Econelo DTR
PLZ: 681
Kontaktdaten:

Re: Controller ...HK2A

Beitrag von oiml »

Hallo Didi,

es sollte hier nur um die nicht programmierbare Version HK2A gehen. Ansonsten ist es zu verwirrend.
didithekid hat geschrieben:
Mi 26. Apr 2023, 22:39
Aber die Punkte auf deiner Frageliste, scheinen überwiegend An (enable) <-> Aus (disable) Funktionen zu sein und keine Parameter.
O.k., ;) ich dachte, dass enable/disable auch Parameter wären. Egal.

Das Auslesen hat bisher noch niemand geschafft. Es scheint zu stimmen, dass das so gewollt ist (Verschlüsselung usw.), siehe auch Parallelthread:
viewtopic.php?f=9&t=6675

So wichtig ist das für mich aber nicht, ich war nur neugierig wegen den Merkwürdigkeiten beim DTR (Fa. Econlo).
Siehe auch viewtopic.php?f=142&t=18187

Grüße
Oiml

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6430
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Controller ...HK2A

Beitrag von didithekid »

Hallo,
ich glaube nicht, dass der Lingbo die Stellwerte enable und disable verwendet um etwas zu Berechnen. Informatiker benutzen das Wort "Parameter" (Neben-Maß) offenbar in anderer Bedeutung als Physiker und Techniker.
Wenn dein HK2A den z. B. den Cruise-Eingang nicht nutzt, hat inactivation "Cruise Function Switch" natürlich den Wert enabled.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
oiml
Beiträge: 83
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:56
Roller: Econelo DTR
PLZ: 681
Kontaktdaten:

Re: Controller ...HK2A

Beitrag von oiml »

Zumindest der Hersteller muss die Einstellungen kennen. Econelo sollte sie auch wissen- ich fürchte aber, dass das nicht so ist.
Keine Ahnung, ob ein Händler (bei einer Version HK2A) überhaupt eine verbesserte Firmware mit geänderten Einstellungen aufspielen kann, wenn er eine hätte. Das ist wohl nicht vorgesehen.
Im Moment gibt es jedenfalls beim DTR eine Diskrepanz zwischen Software und Hardware (Mangel u.a.: nur zwei statt drei Stufen).
Schade, das Potential des Controllers wird nicht genutzt.

ToBeDefined
Beiträge: 166
Registriert: Sa 13. Aug 2022, 17:37
Roller: Econelo DTR
PLZ: 71
Kontaktdaten:

Re: Controller ...HK2A

Beitrag von ToBeDefined »

Bin noch dabei mir beim Econelo die Display-Signale anzuschauen.

Recht sicher weiß ich, dass das Display mit der Batterie (BMS) über RS485 kommuniziert um den Ladezustand der Batterie zu erhalten.

Da das Display für die Geschwindigkeitsanzeige und den eingestellten Mode die Infos braucht und das Display so weit ich sehen kann nicht mit dem Gangwahlschalter verbunden ist, bekommt das Display über eine Datenleitung vom HK2A Steuergerät (lila) die aktuelle Drehzahl und den Mode übermittelt. Anders kann ich mir nicht vorstellen, wie es gehen soll. Alle anderen Leitungen vom Display sind für Blinker / Versorgung/ etc. die nicht mit dem Steuergerät verbunden sind. Das Datensignal mus vermutlich auch nur unidirektional (Steuergerät -> Display) sein.

Auf der lila Ader habe ich mit dem Pegel 3,3V ein sehr langsames serielles Datensignal feststellen können (pro Puls eine Periode von 3ms Periodendauer,
bestehend entweder aus 2ms Low (GND) und 1ms High (3,3V) oder 1ms Low (GND) und 2ms High (3,3V) ).
Kürzere Pulse habe ich nicht feststellen können und denke, das ein Bit eben dann 3ms dauert und die logischen Bits sich durch die oben genannten Unterschiede in der Pulslänge des High-Teils dargestellt werden.
Ich habe bei diesem Signal Blöcke von 300ms Länge feststellen können, wo mehrere Bits übertragen werden. (Also 100 Bits dann vermutlich).
Bitlängen von 3ms würde einer Datenrate von 333 Bit/s entsprechen. Sehr ungewöhnlich. Ich hab allerdings auch nur ohne Verbindung Display <-> Steuergerät gemessen. Also nur auf der Leitung zum Steuergerät.

Was für diesen Thread bedeutend ist: Am Steuergerät ist die Ader mit dem Signal im Cruise Input Eingang (Pin 18). D.h. zumindest für den Econelo wäre die Funktion schon belegt und könnte nicht für Cruise Control genutzt werden.

Ich muss noch ein wenig weiter testen, bevor ich meinen Verdrahtungsplan mit weiteren Erkenntnissen veröffentliche.

Benutzeravatar
oiml
Beiträge: 83
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:56
Roller: Econelo DTR
PLZ: 681
Kontaktdaten:

Re: Controller ...HK2A

Beitrag von oiml »

ToBeDefined hat geschrieben:
Fr 28. Apr 2023, 20:47
Ich muss noch ein wenig weiter testen, bevor ich meinen Verdrahtungsplan mit weiteren Erkenntnissen veröffentliche.
Supi, wir danken dir.

Leider kann ich nichts zum CAN-Bus, bzw. desssen Signalen sagen. Nur, soweit ich weiss, gibt es dafür auch Standards. Unwahrscheinlich, dass das selbstgestrickt ist.

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste