Um welchen Controller handelt es sich? Fotos Seite 4!

Für alles was mit Steuergeräten zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum Ihres Rollertyps suchen.
Antworten
Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Um welchen Controller handelt es sich?

Beitrag von didithekid »

Hallo,
mit der Bluetooth Software von FarDriver kann man aber auch einigermaßen gut leben. Ist halt viel praktischer, wenn man unterwegs nachjustieren kann. Mein kleines Model SIAYQ 7290 ließ sich jedenfalls gut einstellen.
Wenn auf dem Typenschild feste Werte stehen, kann deren Änderung natürlich erschwert sein. Bei der ODIN scheint die Anpassung der Parameter aber gut zu klappen.

Die Angabe des maximalen Batterie-Stroms bei FarDriver kann eigentlich kein Dauerbelastungswert sein, wenn die dazu passende Motorleistung nur gut die Hälfte an dauerhaftem Batteriestrom erwarten lässt.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Um welchen Controller handelt es sich?

Beitrag von Peter51 »

Vielleicht hat der freundliche Ecooter E5 Händler die passende Software? Der Ecooter Controller hat wohl eine andere Firmware drauf?!
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Chris2022
Beiträge: 564
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: Um welchen Controller handelt es sich?

Beitrag von Chris2022 »

Habe mir jetzt erst mal die Bluetooth Variante bestellt(alte Version) und hoffe das die Kommunikation klappt. Die Software die es für das Handy gibt, ist auch viel übersichtlicher :mrgreen:

Bis dahin erst einmal danke für den Austausch und die Hilfe bis jetzt.
Ich werde Berichten ob eine Verbindung mit dem Controller klappt.

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Um welchen Controller handelt es sich?

Beitrag von Peter51 »

viewtopic.php?f=157&p=295885#p295885 Schaust du hier ab 12.01. Gleiches Bildschirmfoto.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Chris2022
Beiträge: 564
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: Um welchen Controller handelt es sich?

Beitrag von Chris2022 »

Ja, die PC Software ist für mich eher weniger übersichtlich. Ich bin gespannt ob ich auf den Controller kommen und vor allem wie er abgestimmt ist.

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Um welchen Controller handelt es sich?

Beitrag von Peter51 »

Auf YT gibt es ein gutes Video für die Fardriver Parametrierung: https://www.youtube.com/watch?v=59kMXbUGHnU Ich denke, du schaust schon selbst in den E-Odin Beiträge...
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Chris2022
Beiträge: 564
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: Um welchen Controller handelt es sich?

Beitrag von Chris2022 »

Hab den Controller heute einmal ausgebaut um zu schauen ob man ausgebaut ggf. mehr sieht. Also es ist laut Logo auf jeden Fall ein Far Driver, leider von den Werten aber nicht wirklich einer wo noch viel an Leistung zu holen ist.
Dateianhänge
20230115_162219.jpg
20230115_162101.jpg

Chris2022
Beiträge: 564
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: Um welchen Controller handelt es sich?

Beitrag von Chris2022 »

Ea wird wohl der Controller sein.
Dateianhänge
Screenshot_20230115_171548_AliExpress.jpg

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Um welchen Controller handelt es sich?

Beitrag von Peter51 »

By the way: Dein Motor arbeitet mit dem selterenen 60° Hallsensorenwinkel (normal 120°). Es dürfte der gleiche Fardriver Controller sein, wie er im 6kW 72V Odin Motorrad steckt.
Tja, ersteinmal den Controller auslesen. Im gleichen Gehäuse gibt es ja noch stärkere Versionen. Entladen sich während der Fahrt beide Batterien gleichmäßig? Wird der Ladezustand einzeln im Display angezeigt?
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Um welchen Controller handelt es sich?

Beitrag von didithekid »

Hallo Peter51,
der Ecooter E5 hat ja auch einen Mittelmotor (mit Kettentrieb), wo der 60° Phasenversatz ja eher normal ist.
Der Radnabenmotor der E-Odin wird 120° haben.
Offenbar kein Problem für den FarDriver-Contoller beides zu versorgen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste