Votol EM-100 & EM-150 Controller
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18733
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Da ist sicher ein Drehzahllimit im Controller eingestellt, z.B. analog einer 45km/h Fahrgeschwindigkeit. Wenn es darüber hinausgeht wird rekuperiert, um wieder auf 45km/h einzubremsen. Wie es der alte Peugeot e-Vivacity vor vielen Jahren schon gemacht hat.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- didithekid
- Beiträge: 6442
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo,
na ich denke, das MAC das Häkchen bei HDC schon entfernt hat.
@MAC: Das geblinke bei der Regen-Anzeige nervt mich auch bei meinem Motor. Das ist eine Schwäche des VOTOL,
insbesondere wenn EBS aufgedreht ist. Ich gehe da von Regelschwingungen aus.
Daher würde ich an deiner Stelle mal Fahrtests machen, wie es sich real anfühlt. Unerklärliche Geräusche beim frei drehen macht meiner auch.
Beim Fahrtest war das aber kein großes Problem. Der Frühling soll ja kommen.
In anderen Fahrzeugen wird der Bosch-Motor auch mit höheren Geschwindigkeiten fertig.
Viele Grüße
Didi
na ich denke, das MAC das Häkchen bei HDC schon entfernt hat.
@MAC: Das geblinke bei der Regen-Anzeige nervt mich auch bei meinem Motor. Das ist eine Schwäche des VOTOL,
insbesondere wenn EBS aufgedreht ist. Ich gehe da von Regelschwingungen aus.
Daher würde ich an deiner Stelle mal Fahrtests machen, wie es sich real anfühlt. Unerklärliche Geräusche beim frei drehen macht meiner auch.
Beim Fahrtest war das aber kein großes Problem. Der Frühling soll ja kommen.
In anderen Fahrzeugen wird der Bosch-Motor auch mit höheren Geschwindigkeiten fertig.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 6420
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
"Nein, die Seitenleuchten sind bereits verkabelt, aber mir scheint, dass man in der Steuerelektronik spezifische Lichtkonfigurationen gespeichert hat. Überhaupt ist der MQi GT deutlich komplexer geworden. Beim Controller ist man dem Anschein nach jetzt auch auf Votol umgestiegen (preislich würds passen, das Ersatzteil kostet vierstellig). Genau verifiziert habe ich das noch nicht, da sich der Controller in einer wasserdichten Box befindet..."
Aus dem Unterforum NiU kopiert.
Aus dem Unterforum NiU kopiert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Do 14. Okt 2021, 15:53
- Roller: Silence S01
- PLZ: 41515
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hi,
wie kann ich beim EM-150 die Rekuperation deaktivieren? Wo befindet sich die passende Einstellung bei der Votol-EM Software?
wie kann ich beim EM-150 die Rekuperation deaktivieren? Wo befindet sich die passende Einstellung bei der Votol-EM Software?
- didithekid
- Beiträge: 6442
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo,
die Wirkung kan man mit EBS 0% und HDC Off abstellen. Auch bei den port settings sollte nichts mit "EABS, hill_down, e_brake" aktiv sein.
Allerdings taucht trotzdem unter Display ab und an die Anzeige "Regen" auf, was man offenbar ignorieren muss.
Wichtige Frage dazu: Wird bei RPM eine positive oder negative Zahl angezeigt?
Viele Grüße
Didi
die Wirkung kan man mit EBS 0% und HDC Off abstellen. Auch bei den port settings sollte nichts mit "EABS, hill_down, e_brake" aktiv sein.
Allerdings taucht trotzdem unter Display ab und an die Anzeige "Regen" auf, was man offenbar ignorieren muss.
Wichtige Frage dazu: Wird bei RPM eine positive oder negative Zahl angezeigt?
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Do 14. Okt 2021, 15:53
- Roller: Silence S01
- PLZ: 41515
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Super, danke für Info dann war in etwa schon auf dem richtigen Weg. Das mit den RPM kann ich dir erst sagen wenn der EM-150 beim mir ist...
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 6. Okt 2021, 18:25
- Roller: NOVA eRetro-Star
- PLZ: 90768
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo Didi,
melde mich nach langer Zeit, da ich aus lauter Frust den Roller umlackiert habe.
Ich dachte mir, na wenn er schon nicht läuft soll er doch zumindest gut anzusehen sein.
Heute stellte ich in auf die Räder und war sowas von Enttäuscht, das kann ich gar nicht wiedergeben. Der hat nicht mal die Kraft eine Scheibe Wurst vom Brot zu ziehen. Mit etwas Anschieben bewegt er sich spärlich. Nun dachte ich: "hast wohl den Motor getötet"; dem ist aber nicht so. Da ich mittlerweile das ganze ja mit einem Stecksystem bestückt habe, nahm ich mal zum Test die originale Blackbox und siehe da mit der lief er wieder. Meine frage, warum hat das Ding kein Drehmoment den ohne Last ging er ja so einiger Masen.
Da ich seit nunmehr 45 Jahren mit Verbrennern zu tun hatte ist mir das ein Rätsel. Bei einem normalen E-Motor würde ich auf Unterspannung tippen, aber wie verhält sich das bei einem BLDC.
Also bis die Tage
Schönen Sonntag noch und herzliche Grüße
MAC
melde mich nach langer Zeit, da ich aus lauter Frust den Roller umlackiert habe.
Ich dachte mir, na wenn er schon nicht läuft soll er doch zumindest gut anzusehen sein.
Heute stellte ich in auf die Räder und war sowas von Enttäuscht, das kann ich gar nicht wiedergeben. Der hat nicht mal die Kraft eine Scheibe Wurst vom Brot zu ziehen. Mit etwas Anschieben bewegt er sich spärlich. Nun dachte ich: "hast wohl den Motor getötet"; dem ist aber nicht so. Da ich mittlerweile das ganze ja mit einem Stecksystem bestückt habe, nahm ich mal zum Test die originale Blackbox und siehe da mit der lief er wieder. Meine frage, warum hat das Ding kein Drehmoment den ohne Last ging er ja so einiger Masen.
Da ich seit nunmehr 45 Jahren mit Verbrennern zu tun hatte ist mir das ein Rätsel. Bei einem normalen E-Motor würde ich auf Unterspannung tippen, aber wie verhält sich das bei einem BLDC.
Also bis die Tage
Schönen Sonntag noch und herzliche Grüße
MAC
- didithekid
- Beiträge: 6442
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo MAC,
was hast Du denn an Motor Bus-Strom, Phasenstrom und Shift-Winkel jetzt eingestellt.
Poste am besten mal deine aktuellen Einstellwerte.
Es kann gut sein, dass das einstellen des Shift-Winkels nach maximaler Leerlauf-Drehzahl nicht der korrekte Vorgang ist
und die besten Werte für die Straße nahe den 60°-Stufen liegen.
(mein aktuelles Forschungsziel)
Auch mein Roller wird bis Ende März wieder fahrbereit zum road-test sein.
Jetzt sind die Phasekabel korrekt orientiert und ich muss ohnehin alles neu einstellen.
Leider komme ich nicht in den Calibrations-Modus der Software rein.
Viele Grüße
Didi
was hast Du denn an Motor Bus-Strom, Phasenstrom und Shift-Winkel jetzt eingestellt.
Poste am besten mal deine aktuellen Einstellwerte.
Es kann gut sein, dass das einstellen des Shift-Winkels nach maximaler Leerlauf-Drehzahl nicht der korrekte Vorgang ist
und die besten Werte für die Straße nahe den 60°-Stufen liegen.
(mein aktuelles Forschungsziel)
Auch mein Roller wird bis Ende März wieder fahrbereit zum road-test sein.
Jetzt sind die Phasekabel korrekt orientiert und ich muss ohnehin alles neu einstellen.
Leider komme ich nicht in den Calibrations-Modus der Software rein.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 13. Mär 2022, 03:49
- Roller: Gt union e striker
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo
Weiß jemand wie ich ein LingBo LBMC72122 programmiere für estriker 3000
Weiß jemand wie ich ein LingBo LBMC72122 programmiere für estriker 3000
- didithekid
- Beiträge: 6442
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo,
es hat zwar nichts mit VOTOL zu tun, aber hier gibt es die offene (programmierbare) Version und das Programmierkabel für die GUI anwendung.
https://dunelectric.de.aliexpress.com/s ... 30fcvTcmZ6
Im Fahrzeug ist aber oft eine fixe Version eingebaut, die nicht programmiert werden kann.
VG
Didi
es hat zwar nichts mit VOTOL zu tun, aber hier gibt es die offene (programmierbare) Version und das Programmierkabel für die GUI anwendung.
https://dunelectric.de.aliexpress.com/s ... 30fcvTcmZ6
Im Fahrzeug ist aber oft eine fixe Version eingebaut, die nicht programmiert werden kann.
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste